Andreas, hättest du evtl. mal ein Foto von solchen Vorhängen? Bin immer auf der Suche nach neuen Anregungen 🙂
Gruß
wow hammer hartes zimmer, echt genial
da ich bald auch alles einrichten muss/darf trifft das genau meinem geschmack
da hab ich gleich ma 2 fragen
1. wie hast du diese vorgezogene wand befestigt?
2. du sagst du hast glatte wände, ich bereue gerade das ich flüssigraufaser draufgemacht hab, ich glaub glatte wände wäre besser, wie genau hast du das gemacht?
Hallo Joe,
ich muss gestehen, dass ich handwerklich nicht der begabgteste bin und die Wände gleich von einem befreundeten Handwerker habe spachteln lassen. Das Wohnzimmer hatte beim Einzug keinerlei Belag auf den Wänden, so dass es sich angeboten hatte, die Tapete wegzulassen und gleich zu spachteln. Frag mich aber nicht, wie das Zeug genau hieß, das der Kollege da aufgetragen hat 😉
Naja, soo schlecht ist Rauhfaser ja nun auch nicht.
Ich glaube, den meisten Leuten fällt es gar nicht groß auf, dass ich keine Tapeten im Wohnzimmer habe. Es gibt dem Raum nur insgesamt eine andere Wirkung.
Zur vorgezogenen Wand:
(Auch hier ist mir ein Freund zur Hand gegangen, der soetwas schon öfters gebastelt hat. Denke aber, beim nächsten mal würd ich es allein hinbekommen.
Spanplatte im Baumarkt zuschneiden lassen + 3 Leisten aus Spanplatte (ca. 8-10 cm breit), um die Seiten abzudichten. im Inneren befinden sich 2 Holzlatten (ca. 40x60 mm), die vertikal an die Platte geschraubt wurden, und 2 identische Latten, die leicht nach außen versetzt an der Wand befestigt wurden. So dass die Latten jeweils aneinander geschoben und verschraubt werden können (müssen natürlich vorgebohrt werden).
Die obere "Abdeckplatte" haben wir einfach auf die oberen Enden der Holzleisten geleimt und die Seitenplatten wiederum an die obere Platte.
Die Spanplatten sollten übrigens am besten schon weiß furniert sein (gibts fertig im Baumarkt), da die Oberfläche nach dem Streichen dann glatter wird. die Schnittkanten einfach mit Furnier (gibts ebenfalls im Baumarkt auf der Rolle) und Bügeleisen "bekleben". Die Platten kannst du dann einfach mit Wandfarbe streichen, nach 2-3 Schichten (zwischendurch natürlich trocknen lassen) sah die Platte von der Oberfläche aus wie meine Wände.
Sorry, ist wirklich nicht so einfach zu bescheiben, nur mit Worten.
Hoffe, es ist ungefähr nachvollziehbar, habe leider keine Fotos gemacht...
Gruß
Sebastian
hab dich schon verstanden, klingt eigentlioch easy, vielleicht kupfer ich mir das mal ab 😀
das einrichten muss von grund auf neu gemacht werden (nehme beim umzug so gut wie nichts mit und kauf alles neu)
an meinen wänden war auch keine tapete, ich mag das zeugs net, die wohnung war irgednwie nur halb tapeziert und da hab ich das stück das dran war abgemacht, ich hab in meiner küche mit so gipsmörtel verwendet, das wird aber nicht so glatt bzw wenn ich drüberstreichen würde würde man eine gewise struktur erkennen, ich werd einfach raufaser erstma lassen und wenn ich mich mehr informiert hab kann ichs ja immernoch ändern (finde mitlerweile glatte wände einfach genial)