Kreppband vorsichti...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kreppband vorsichtig ab - Furnier kommt mit

8 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
2,222 Ansichten
(@juergendee)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Hallohallo,

insgesamt ist das Ergebnis nun doch ziemlich ok. Natürlich auch dank Eurer Hilfe.

Jetzt was super blödes: die Decke ist aus Holz, und vor dem Streichen habe ich sie (natürlich) mit breitem Kreppband abgeklebt.

Nach dem Streichen habe ich den Raum alleine gelassen, zum Trocknen. Als ich dann das Band vorsichtig löste .... an vielen Stellen kam das offensichtlich hauchdünne Furnier mit.

1) da das Furnier nicht einfarbig ist lässt es sich wohl kaum reparieren!??

2) ein zweiter Raum, bereits abgeklebt, wartet noch darauf gestrichen zu werden. Was mache ich damit das Furnier da bleibt wo es hingehört - an der Decke?? Direkt nach dem Streichen, noch feucht, ablösen?

Zusatzfrage: eine Spritze zum "nachträglich Kleistern" habe ich mir besorgt. Wo bekomme ich, als Verlängerung, einen Gummischlauch oder ähnliches?

Merci Euch Allen und Gruß

 
Veröffentlicht : 21/10/2009 11:56 am
(@boris)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Moin,

immer direkt nach dem beschichten das Kreppband entfernen, kann auch passieren das dir die Farbe hoch kommt.

Ich würde garnicht abkleben sondern die Deckenfläche sauber beschneiden...Notfalls nimmst du eben einen Feuchtenlappen und machst hinterher die Decke wieder sauber! Funierholz an der Decke? Hab ich noch nie gesehen, hast du mal ein Foto davon? Vertäfelte Decken kenne ich aber sowas nicht, würde mich mal interessieren.

Es gibt eine Spritze die einen die einen Aufsatz hat damit man hinter die Naht kommt und Kleister nachfüllen kann, oder du nimmst Ovalit, das hält Bombensicher.

mfg

 
Veröffentlicht : 21/10/2009 1:35 pm
(@juergendee)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Danke soweit.

Keine Ahnung was fürn Holz das ist (Schrott auf alle Fälle 😡 ), jedenfalls ging die oberste Schicht teilweise mit ab. Ich versuche später ein Foto aufzutreiben. Ok, wenn ich das vorher gewusst hätte dann hätte ich sicher nicht abgeklebt. Nun ist aber der nächste Raum bereits abgeklebt. Und da stellt sich natürlich die Frage wie ich es nach dem Streichen wieder sicher abbekomme.

"Zusatzfrage": das Problem ist nicht die Spritze und auch nicht der Kleber. Einzug und allein die Verlängerung ... ich denke da an einen dünnen Gummischlauch.

 
Veröffentlicht : 21/10/2009 5:37 pm
(@boris)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

"Zusatzfrage": das Problem ist nicht die Spritze und auch nicht der Kleber. Einzug und allein die Verlängerung ... ich denke da an einen dünnen Gummischlauch.

Im Normal Fall ist ein Aufsatz vorhanden, oder hast du die Spritze nicht im Handel gekauft? Müsste eine Lange dünne Metallnadel sein, damit kommt man sehr gut unter die Naht. Sonst würde ich garkeinen Aufsatz nemmen, einfach den kleinen Aufsatz nutzen den die Spritze eh schon hat!?!

 
Veröffentlicht : 21/10/2009 5:53 pm
(@juergendee)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Die Spritze habe ich in einer Apotheke gekauft, ohne Nadel.

Wo bekomme ich sie sonst? Im Bauhaus?

Die Stelle ist nicht an einer Naht, sondern vom Schalter (aus erreichbar) ein Streifen von ca. 50 cm.

 
Veröffentlicht : 21/10/2009 6:05 pm
(@boris)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Eigentlich schon.
Sonst geht auch ein Fachhandel (z.B. für Maler und Lackierer) in dem du keine Mitgliedskarte benötigst wie z.B bei der MEGA. Ansonsten einfach hochklappen und ruff dat zeugs!

 
Veröffentlicht : 21/10/2009 6:25 pm
(@juergendee)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Pappnase 😀

(da is nix mit hochklappen, bestenfalls ganze "Bahn um Ecke" abmachen und neu kleben und neu streichen .... neenee ... dat machich net)

 
Veröffentlicht : 21/10/2009 6:48 pm
(@boris)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Eine Bahn is doch nichts, muss doch gut aussehen, hähä!

Was hast du eigentlich Tapeziert? Rauhfaser oder Vlies?

 
Veröffentlicht : 21/10/2009 7:24 pm
Teilen:
Nach oben scrollen