Ich habe kürzlich eine Küche übernommen und benötige noch weitere Schränke. Meine alten Hängeschränke sind aus weißem Kunststoff, ich würde zwei davon gern im Holzton (Erle) der übernommenen Küche streichen, finde aber bei den Küchenmöbelfarben nichts Passendes. Hier gibt es nur so seltsame Farben wie Vanille, weiß, meergrün, blau und gelb. Wie komme ich trotzdem an eine Farbe, die hält? Kann ich auch Buntlacke verwenden, zumal viele Baumärkte Mischcenter haben und ich mir die Farbe dann mixen lassen könnte.
Im Baumarkt hat man mir gesagt, Buntlacke würden schlechter haften als die Speziallacke, aber was soll ich machen, wenn die verfügbaren Farben so wenig hergeben?
Bin für jede Hilfe dankbar. 🙄
Kunststofffronten streichen..... 😕
Warum nicht mal mit anderen Dekoren Kontraste schaffen.
In Baumärkten gibts doch vielerlei Dekore an Platten, entweder fertige Fronten kaufen oder im Zuschnitt, Kanten drum, Löcher bohren lassen machen heute schon viele Baumärkte und zur Not zum Schreiner um die Ecke.
Übrigens bekommt man dort auch passende Türen! Wie der Schreiner machts keiner! 🙄
Eine Alternative wären auch Leimholzplatten, man sollte nur beachten das sich diese mit der Zeit wellen. Dieses kann man mit von Innen aufgeschraubten Leisten etwas reduzieren.
Gruß Armin
Hallo Cerusker,
danke für den Tipp. Ich habe es zunächst doch mit Streichen versucht und ein gutes Ergebnis erzielt. Die Fronten auszutauschen ist schon toll, allerdings wollten wir in diese beiden wirklich alten Schränker nicht mehr viel investieren, sie sollen nur noch eine bestimmte Zeit halten. Im Übrigen halte ich auch mehr von Fachleuten, die wissen normalerweise, was sie tun.
Lieben Gruß
Panna
Kunststofffronten streichen..... 😕
Warum nicht mal mit anderen Dekoren Kontraste schaffen.
In Baumärkten gibts doch vielerlei Dekore an Platten, entweder fertige Fronten kaufen oder im Zuschnitt, Kanten drum, Löcher bohren lassen machen heute schon viele Baumärkte und zur Not zum Schreiner um die Ecke.Übrigens bekommt man dort auch passende Türen! Wie der Schreiner machts keiner! 🙄
Eine Alternative wären auch Leimholzplatten, man sollte nur beachten das sich diese mit der Zeit wellen. Dieses kann man mit von Innen aufgeschraubten Leisten etwas reduzieren.
Gruß Armin