Mein Zimmer in Oran...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein Zimmer in Orange und Schwarz?

94 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
45 K Ansichten
(@yokan)
Beiträge: 46
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo, ich lebe noch!

Ich habe ein Problem vor dem ich stehe und das ich nicht lösen kann:

Die LEDs sind extra welche, die 360° Licht ausstrahlen, also in alle Richtungen.
So einen LED hat einen Durchmesser von 5mm und eine Höhe von 8-10mm.

Das die dünnsten Leisten aus dem Baumarkt haben eine Dicke von 15mm. Dünnere Leisten würden die Konstruktion warscheinlich auch nicht halten.

Da die Leiste auf jeden Fall nach oben UND unten strahlen soll müssen die LEDs in Löcher im Brett eingepasst werden. Nur verschwindet leider die zierliche LED in dem dicken Brett und es würde sehr sehr viel des Lichtes gar nicht nach außen gelangen.

Zuerst dachte ich daran, die Löcher der LEDs im Brett von beiden Seiten so stark "auszuhölen", sodass eine Mulde um das Loch herum ist:
____ ____ ____
`] [´ `] [´
''''´ `''''´ `''''
^
| LED

Leider fehlen mir dazu die Werkzeuge; per Hand werde ich bei ca. 100 LEDs nicht fertig.

Vielleicht habt ihr eine Idee?

Die LED Leiste soll etwa wie folgt (Querschnitt) aufgebaut sein:

/
/
/-/
/
/

In die Verbindung von Wand und Abdeckleiste (der Bindestrich) sollen die LEDs rein.

Lg yokan

 
Veröffentlicht : 31/01/2011 9:40 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Servus junger Mann! Klingt so als hättest du bereits Bohrlöcher.
Kannst mal einige Bilder davon einstellen? Und ich les mir dein
Anliegen nachdem ich wach bin genauer durch. : )
Bis heute *ba-ba*

 
Veröffentlicht : 01/02/2011 5:13 am
(@yokan)
Beiträge: 46
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo 🙂 nein, ich war nur im Baumarkt und hab mir da Bretter in allen verschiedenen Größen und Formen^^ angeguckt und zeigen lassen.

Das Problem ist kurzgesagt:
Die LED würde aus dem Bohrloch nicht rausgucken. Weil sie aber in alle Richtungen strahlt würde viel Licht "verloren" gehen. Das Brett müsste an dieser Stelle einfach dünner sein (also immer an der Stelle, wo eine LED hin soll -> alle ca 10cm).

Aber vielleicht gibt es ja auch eine ganz andere Lösung, die mir nur nicht einfällt?

 
Veröffentlicht : 01/02/2011 7:00 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

also, ich hab von solchen dingen leider null ahnung 😳 aber freu mich, dass du dich wieder zurückgemeldet hast und verfolge das ganze gespannt weiter, bis wieder was kommt,wo ich mitreden könnte 😆

 
Veröffentlicht : 01/02/2011 7:02 pm
(@yokan)
Beiträge: 46
Eminent Member
Themenstarter
 

Ich geb zu, ich hab mich etwas schwierig ausgedrückt. Deshalb hab ich schnell eine kleine Zeichnung gemacht (nicht ordentlich, aber mMn besser verständlich):


Diese "Lösung" ist für mich leider kaum machbar, denn ich habe nicht die passenden Gerätschaften, um die ca 100 Löcher auf die Art "auszuhölen".

Hoffe das ist jetzt besser verständlich!

lg yok

PS: bin ab morgen im Urlaub. Bin erst in ca 2 Wochen wieder da.

 
Veröffentlicht : 01/02/2011 11:29 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Hi junger Mann!

Also zuerst zu den Brettern. Diese müssen nicht in Gehrung geschnitten
werden. Wenn du sie einfach gerade aneinander montierst (mit Metall-L,
kleinem Metallwinkel, od.ä.) brauchst sie nur gerade (90° Winkel) an die
Dachschräge anbringen und schon hast du ein Brett mit Blende das
parallel zur Dachschräge ist.

Nun zu den LEDs.
Wenn du die Beinchen oben in einer Reihe und unter dem Brett in einer
Reihe anlötest hast du für beide Seiten eine Parallelschaltung die besser
ist als eine Seriellschaltung (Nacheinanderschaltung).

Das mit der 360° Lichtflut ist rundum gemeint - wie ein Hula-Ring um den
Bauch (nämlich horizontal) und nicht noch um die Haxen (vertikal).

Hier nun zu meinem Vorschlag.
(Die Blende kommt zum Schluß, du weißt eh was damit zu tun ist: ).
Brett so anbohren, dass du deine Leds oberhalb und unterhalb aufsetzen
kannst. Die Haxen verbindest zu einer Parallelschaltung. Wenn du den
Led-Beinchen etwas mehr Luft zum Brett lässt, kannst du sie sogar in
gewünschte Richtung biegen - doch es stört ja nicht wenn diese einfach
nur gerade stehen weil ja deine Blende davor kommt und wenn du den
ausladenden Unterbereich der Lämpchen nicht sehen willst gäbe es da
noch Lochbleche die mit denen man diese dickeren Bereiche verblenden
könnte indem man die Ledköpfe durch ein Lochblech steckt. Doch dieses
Lochblech kannst dir sparen weil du ja eh eine Blende davor eingeplant hast.

Und hier noch eine hübsche Handskizze meiner Gedanken:

 
Veröffentlicht : 02/02/2011 4:20 pm
(@yokan)
Beiträge: 46
Eminent Member
Themenstarter
 

Wow, Danke! 🙂

mit der Blende war es auch so gemeint.

die LEDs beidseitig anzubringen... warum bin ich darauf nicht gekommen? egal, vielen Dank!

werde dann evtl noch den "LED-Raum" hinter der Blende mit relektierendem Material auslegen, sodass alles Licht schön raus kommt ^^

parallelschaltung? Ich wollte immer so ca 5* in Reihe und diese Reihen dann untereinandere in Parallelschaltung schalten. Dann brauch ich keine Widerstände.
( * muss ich halt ausrechnen )

So, in 1h Stunde fährt mein Zug nach Berlin. Von da aus gehts dann in der Winterurlaub!
Liebe Grüße! Bis dann!

 
Veröffentlicht : 02/02/2011 7:29 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Na dann genieß mal deinen Urlaub und lass uns wissen ob du eh brav
mit Helm auf den Schiern gestanden bist. Und nun üben wir uns alle
in Geduld nach deinem Led-Projekt : ) *wünsche schönen Urlaub*

 
Veröffentlicht : 02/02/2011 10:02 pm
(@yokan)
Beiträge: 46
Eminent Member
Themenstarter
 

So, auch wenn ihr mich inzwischen vermutlich für eine versteinerte Antike Statue halten mögt, melde ich mich mal wieder :-).
Jetzt geht es endlich voran mit der LED-Leiste ;-). 50 orangegelbe und 50 warmweiße SuperLEDs sind bestellt, das Netzteil ist sogar schon angekommen. Sitze im Moment daran, eine Schaltung zu entwerfen, womit ich die Leiste dann dimmen kann.
Wenn das getan ist bestell ich die nötigen elektronischen Bauteile und seh mich im Baumarkt nach Holz, Winkeln, Schrauben und Dübeln um.

Nebenbei ist meine Internet-Seite dann auch bald fertig, wo man dann alles über dieses und alle meine anderen Projekte erfahren kann.

Bin ja gespannt, ob das hier überhaupt noch einer von euch liest :-).

So, und jetzt gehts auf zum Sport, das Semester hat begonnen!

 
Veröffentlicht : 11/04/2011 9:27 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Ach ja, du hattest heute deinen ersten Schultag nach diesen entspannenden Ferien. Na kein Wunder, dass du dich hier nicht blicken hast lassen - doch jetzt heißt's: "Ferien ade!" Also dann, ... mit Gebrüll auf die Ledleiste und den Schulstoff. Wir warten weiterhin in Geduld auf deine Bilder 😀

Ich schick dir liebe Grüße 🙂

 
Veröffentlicht : 11/04/2011 9:48 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

hey yokan :mrgreen: na hör mal! wir sind neugierig 😆

 
Veröffentlicht : 12/04/2011 8:18 pm
(@yokan)
Beiträge: 46
Eminent Member
Themenstarter
 

Die 100 LEDs sind da. Fahre aber jetzt in den Urlaub^^ für fast 1 Woche. In der 2. Ferienwoche bestelle ich Bauteile für den Dimmer, kaufe Holz und bau das Ding.

Bis Dann

 
Veröffentlicht : 16/04/2011 1:54 am
(@yokan)
Beiträge: 46
Eminent Member
Themenstarter
 

Hey :-), so siehts bis jetzt aus:

Bauteile bestellt.
Bauteile angekommen.
Dimmer gebaut.
Dimmer getestet - Alles bestens!

Als nächstes bau ich ein Holzgehäuse für Dimmer und Netzteil. Dann kauf ich Holz für die Leiste.

In zwei Wochen wird auch meine Homepage online sein, wo ich regelmäßige Updates zu dem Projekt reinstelle 🙂

Ganz Liebe Grüße

 
Veröffentlicht : 17/05/2011 9:52 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Na komm du Streber, jetzt ist's an der Zeit dich in Ferienstimmung zu versetzen. :mrgreen:
*mach dir mal keinen Stress bis zum Zeugnis*

 
Veröffentlicht : 18/05/2011 4:01 am
(@yokan)
Beiträge: 46
Eminent Member
Themenstarter
 

Im Gegenteil, jetzt hab ich schön viel Zeit für meine Projekte 🙂

 
Veröffentlicht : 18/05/2011 9:21 pm
Seite 6 / 7
Teilen:
Nach oben scrollen