Neubau: Untergrund ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neubau: Untergrund vorbereiten?

6 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
10.6 K Ansichten
(@julia1985)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,
ich bin neu hier. Ihr habt ein super Forum und hoffe jemand kann mir helfen.

Wir bauen gerade ein Haus und Ende November werden wir beginnen die Wände vorzubehandeln, damit wir Anfang Dezember tapezieren können. Nun aber unser Problem: wir wissen nicht womit 🙂

Wir haben Gipsputz an den Wänden, Betondecken im EG und Gipskartonplatten an der Decke im OG.

Die Deckenflächen und Schrägen sollen alle mit Vliesrauhfaser tapeziert werden und die "normalen" Wände mit Vliestapete. Wie behandeln wir die Wände und Decken am besten vor: Tiefengrund? Tapetengrund? Etwas ganz anderes?

Für Ihre Antworten bin ich sehr dankbar!!
Viele Grüße,
Julia

 
Veröffentlicht : 24/10/2008 10:22 am
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

hallo, die Gipsputze würde ich nicht vorbehandeln, machen wir beruflich auch nicht. Wenn die Gipsputze dennoch zu stark saugen, dann mit verdünntem Kleister vorkleistern. Das Ansatzverhältnis steht auf den jeweiligen Packungen.

Für die Gipskartonplatten nehmen wir einen "Hydrosol - Tiefgrund".

Ihr verwendet Vliestapeten? Eine gute Wahl. Da macht das Tapezieren spaß.

Kleiner Tipp in dem Raum wo Ihr tapeziert für frische Luft sorgen also Fenster auf "kipp". Aber bitte keinen Durchzug und in dieser Jahreszeit ist eine Tapeziertemperatur von unter 20 Grad Celsius optimal. Und beim Anrühren des Kleisters auf die Wassermenge achten. Meistens sind es 4 Liter pro Packung.

Viel Spass bei der Arbeit.

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 24/10/2008 7:34 pm
(@mr-dachs)
Beiträge: 130
Estimable Member
 

Was meinst du mit Vliesrauhfaser? Gipsputz mit Tiefgrund vorbehandeln...dabei aber genau auf das Mischungsverhältnis achten. Der Untergrund darf hinterher nicht glänzen. Bei Vliestapeten ist auch auf einen einheitlichen farbigen Untergrund zu achten. Das bedeutet einen Anstrich mit Dispersionfarbe vorher ausführen. Gerade bei Gipskarton können sich die Spachtelstellen abzeichnen. Diese sollte von guter Qualität sein, sonst löst sie sich beim tapezieren wieder von der Wand. Vliestapete immer mit einem hohen Anteil an Dispersionsklebstoff verarbeiten. Sie kann auch mit einem Kleistergerät eingekleistert werden...die Bahn durchziehen und dann gleich an die Wand. Mustertapeten natürlich vorher zurechtschneiden.

https://www.einrichtungsforum.de/spalten-zwischen-den-tapetenstreifen-t1061vlies.html

https://www.einrichtungsforum.de/vliestapete---innenecken-tapezieren-t1342vlies.html

 
Veröffentlicht : 24/10/2008 10:15 pm
(@julia1985)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Vielen Dank für eure Antworten. Sind zwar etwas unterschiedlich, hilft aber schon.

Es gibt von Erfurt ganz neu (für mich zumindest) Vliesrauhfaser. Rauhfaser, aber als Vliestapete. Das gefällt mir gut. 😆 Habe schon einmal Vliestapeten an die Wand gebracht und bin sehr zufrieden damit. Auch mit dem Abziehen! Beginnen gerade damit die alte Wohnung zu renovieren...

Vielen Dank nochmal für eure Antworten!
Viele Grüße,
Julia

 
Veröffentlicht : 25/10/2008 12:27 am
(@mr-dachs)
Beiträge: 130
Estimable Member
 

Ja, die Vliesraufaser ist ganz neu...habe deshalb gefragt, weil ich zuletzt eine normale Rauhfaser verklebt habe die mit vlies verstärkt war. Diese mußte aber nach dem Einkleistern noch weichen. Die neue kann man ja gleich an die Wand bringen...

 
Veröffentlicht : 25/10/2008 9:53 am
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

@ Mr. Dachs

eine Vliesrauhfaser ist nicht ganz neu, solche Materialien sind schon länger auf dem Markt. Tapeten egal welcher Art die als Zwischenträger ein Vlies haben benötigen keine Weichzeit.

In einem Neubau werden Maschinenputze verwendet und dieser ist in der Regel gleichmässig von der Farbe.

An den Schrägen, die mit dem Gipskarton wird ja Rauhfaser tapeziert und die wird doch eh überstrichen also kann man sich den Arbeitsschritt sparen.

"hoher anteil an Dispersionsklebstoff" ?? Dispersion ist ja im Grunde genommen Wasser also Klebstoff mit Wasser. 😆

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 25/10/2008 4:46 pm
Teilen:
Nach oben scrollen