Hallo zusammen,
bin neu hier und hab gesehen, dass es hier einige fundierte Antworten gibt. Deshalb versuch ich mal mein Glück 🙂
Wir ziehen in ein neues Haus (3 Jahre alt, ein Vormieter) ein und haben jetzt die Renorierung zu klären. Die Räume haben alle weiße Strukturtapete drauf, die zum Teil vom Vormieter bunt gestrichen wurde (WZ mit heller Farbe, Kinderzimmer
grellen Bildern).
Laut Mietvertrag müssen die Vormieter alles wieder weiß streichen. Wir wollen aber einige Wände eh bunt (rot, grau, grün ezc.) streichen. Jetzt ist die Frage, was Sinn macht. Also konkret:
1.) Sollen wir die Vormieter alles weiß streichen lassen und dann da wieder drüber streichen oder besser direkt in bunt drüber streichen, weil es sonst doppelt gestrichen ist.
2.) Sollte man vielleicht die grell bunten Wände vom Vormieter weiß streichen lassen, um dann einmalig bunt drüber streichen zu können und die nur hell übermalten Wände direkt überstreichen? Bei den grellen Farben hab ich Angst, dass wir nicht so einfach bunt drüber streichen können, bei den hellen Farben geht das eher oder?
3.) Reicht es, wenn wir einmalig drüber streichen? Hängt ja sicher auch von der Qualität der Farbe ab, was bietet sich da an, damit wir nicht zu oft drüber streichen müssen?
4.) Hab viel über Dispersionsfarbe und Abtönfarbe und irgendwelchen Mischungen gehört, inwieweit sollte man da was berücksichtigen bzw. nutzen?
5.) Gibt es bei diesen Strukturtapeten irgendwelche Einschränkungen bzgl. modernen Streichtechniken, also sieht irgendwas darauf partout nicht aus?
6.) Gibt es im Internet eine Möglichkeit, sich seinen Raum mal probehalber einzurichten und dann die möglichen Wandfarben auf Aussehen zu testen? Wir haben ne blaue Couch und schwarz/nussholz-farbene WZ-Möbel. Wollen den Raum gerne in hellgrau und rot streichen, wissen aber nicht, ob das wirklich aussieht.
Ziemlich viel auf einmal, vielleicht erbarmt sich trotzdem ein Experte, danke vorab und guten Rutsch!!!
Ich habe mal Deine eigenwillige Abkürzung für Kinderzimmer editiert und ausgeschrieben. Man bekam ja einen Schreck, ey!
Ansonsten hoffe ich, dass Jens die Tage wieder reinschaut, der ist vom Farbenfach und kann Dir ganz konkret Rat geben.
...oder schreib halt eine PN an ihn.
Da bekommt er dann eine Benachrichtigung.
@ Andreas , danke für die Blumen.
@ Aufsteiger
zu Frage 1, 2 und 3
wenn Du in der Lage des Vormieters wärest, welche Farben würdest Du kaufen?
Natürlich die, die es bei Aldi and friends gibt. 😆 Und dazu gehören meiner Meinung nach auch die "Alpina" Farben dazu ( Die schlemmen nur Strukturen zu ). Nix gegen die Fa. Caparol, aber dann bitte nicht diesen Aufguß, sondern das Original. Wir trinken ja auch Doppelkorn und keinen Korn.
Mein resumee, schenk Dir das !! Sprich mit Deinem Vormieter, lass Dir von Ihm das Geld für die Farbe geben das er ausgegeben hätte, leg was drauf und kaufe Dir "Qualitätsfarben" streiche diese 2 mal und alles wird gut. Du bindest Dir doch nur ein paar Stunden ans Bein und ein paar Euros aber das Ergebnis wird Dich sicherlich überzeugen.
Frage 4: was hast Du denn gehört?? Als kleiner Tipp verwende mal "Mixol" Abtönfarben. http://www.mixol.de/front_content.php
Frage 5: Es gibt keine Einschränkungen. Auf einer Strukturtapete "Streichtechniken" ? Das geht gar nicht noch nicht einmal eine "Wischtechnik".
Frage 6: Viele Tapetenhersteller bieten solche virtuellen Räume an. Da kannst Du ja mal durchs Internet stöbern.
Cu Jens