Probleme mit Farbha...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit Farbhaftung

10 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
3,301 Ansichten
(@vanni_nrw)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich bin gerade beim Renovieren meiner neuen Wohnung. Beim Streichen ist mir aufgefallen, dass ich zwei Räumen die Tapete (Raufaser) leicht glänzt und dort die Farbe nur schlecht haftet. Vermute mal, dass dort mit Latexfarbe o.ä. gestrichen wurde :(.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie die Farbe doch gut haftet, ohne alles neu zu tapezieren?

 
Veröffentlicht : 07/11/2008 7:56 pm
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

Ein vernünftiges Aussehen bekommst Du eh nicht mit einem Anstrich hin.

Von da her brauchst Du nicht verzweifeln und neu tapezieren sondern steich lieber ein zweites mal und das am besten mit einem satten, gleichmäßigen Auftrag.

Also die Rolle nicht bis zum Schluß ausrollen.

Ich verstehe hier in diesem Forum eh nicht die Abneigung gegen Latexfarbe.

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 07/11/2008 9:51 pm
(@decowunder)
Beiträge: 8
Active Member
 

Wenn die Farbe beim ersten Anstrich nicht gut haftet, wird sie es auch mit einem zweiten nicht tun. Ein zweiter Farbauftrag ist nur für die Deckkraft entscheident, nicht für die Haftung.
Entweder Du versuchst die Latexfarbe leicht anzurauhen, was ein sehr kompliziertes Unternehmen ist, da Du die Tapete dabei nicht beschädigen darfst oder Du wirst wohl doch neu tapezieren müssen.

 
Veröffentlicht : 17/11/2008 4:21 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Ich verstehe hier in diesem Forum eh nicht die Abneigung gegen Latexfarbe.

Also noch grösser ist meine Abneigung
gegen acryllackgestrichene Wände bzw. Co,
denn da kann gleich die Wand gar nicht mehr atmen.

 
Veröffentlicht : 19/11/2008 11:47 pm
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

@ decowunder

ich nehme an das vanni nrw auch nur die Deckkraft meint und nicht die Haftung wie sie es geschrieben hat, sonst hätte sie wahrscheinlich auch über abblätternde Farbe berichtet.

Aber vielleicht haben wir Glück und sie berichtet noch mal darüber.

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 20/11/2008 1:47 am
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

@ andreas, dein Zitat

Also noch grösser ist meine Abneigung
gegen acryllackgestrichene Wände bzw. Co,
denn da kann gleich die Wand gar nicht mehr atmen.

so ist die Aussage leider auch nicht ganz korrekt. Das ist zu allgemein. Meistens sind die Acryllacke nicht für Untergründe mit starker Abriebsbelastung wie Garagenböden geeignet. Aber sehr wohl wasserdampfdurchlässig also auch für Putz oder Beton geeignet.

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 20/11/2008 2:08 am
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Hallo Jens,

mehr als allgemein sollte meine Aussage dazu auch nicht sein,
aber danke für die Ergänzung,
habe schon bemerkt, dass Du hier
sehr fachspezifischen Rat zu geben vermagst
und würde es begrüssen,
wenn die Ratsuchenden im Forum
noch mehr und weiterhin Hilfestellung von Dir bekommen können.

 
Veröffentlicht : 20/11/2008 8:38 pm
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

@ Andreas

man tut was man kann. Ich versuch halt nach besten Wissen zu helfen, nur allwissend bin ich ja nicht. Ich beantworte auch nur Fragen der Anwendung im Bereich Tapete, Bodenbeläge ( textil und elastisch ), Untergrundsanierung und Asbestentfernung im Malerhandwerk. Keine Farb- bzw. Qualitätsberatung das sollen andere machen. 😉

So das war´s.

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 21/11/2008 12:09 am
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

@Jens - Ich weiss über welche Spezialbereiche Du schlichtweg Fachwissen hast.
Ich wusste, dass ich mit meiner Acryllackbemerkung voll daneben lag. Mir fiel einfach nicht der Fachbegriff ein, von dem was ich meinte.

Farbberatung ist ja streckenweise einfach nur eine Frage des Geschmacks und der Trends und bedarf in der Regel nicht
zwingend einer Ausbildung, um es zu haben.
Manchmal merkt man aber auch nicht, dass man es vielleicht nicht hat.

 
Veröffentlicht : 22/11/2008 4:03 am
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

@ Andreas

Da geb ich Dir Recht. Ausbildung schützt nicht vor faupax. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 22/11/2008 4:04 pm
Teilen:
Nach oben scrollen