rauhfaser adé: glat...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

rauhfaser adé: glatte wände, aber wie?

6 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
19.4 K Ansichten
(@alex_)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Servus Forum,
bin gerade über Euch gestolpert und hab schon ein paar richtig nette Ideen für meine Wohnung gefunden 😀

Vielleicht könnt Ihr mir beim Thema "Wände" helfen: Die Wohnung ist inklusive Decken (Höhe 2,70m) mit Rauhfaser ausgestattet. Ich war neulich bei einem Freund in der Wohnung, der glatte Wände in schlichtem Weiss hat, was mit ein wenig Händchen für Bilder und Möbel richtig schön ist. Nun frage ich mich, ob ich das auch hinkriege, ohne Profis zu beauftragen. Ich schätze es genügt wohl nicht, die Tapete runterzuholen und die zu erwartenden Löcher mit Molofill zu stopfen. Ich hatte schon die Idee, mich nach sehr feiner Rauhfaser umzusehen oder mit dicker, deckender Farbe die Wände "halbwegs" zu glätten.

Habt Ihr vielleicht noch Ideen (In einem älteren Thread ist mal der Begriff Malervlies gefallen)?

Danke und Grüße

Alex

 
Veröffentlicht : 20/12/2007 12:56 am
(@mr-dachs)
Beiträge: 130
Estimable Member
 

Erstmal muß natürlich die Tapete runter... 😉 danach kann man beurteilen wie es weitergeht. Vieleicht hast du ja Gibsputz unter der Rauhfaser, der ist schon klatt und müßte nur noch mal überschliffen werden...probiere erst mal eine Stelle und schau nach was unter der Tapete ist, eventuell mal paar Fotos machen...danach gibt es mehr Tipps.

 
Veröffentlicht : 20/12/2007 11:54 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

ah dachs gut das Du da bist, hast du vielleich ein paar Tips für mich zur Verarbeitung von nichtselbstklebender Spiegelfolie, ich brauche sowas für einen Messestand auf der Domotex.

danke
matthau

 
Veröffentlicht : 20/12/2007 12:47 pm
(@jana)
Beiträge: 267
Reputable Member
 

und? wie siehts denn aus unter der rauhfaser? vielleicht schaust du dich auch mal bei den nicht ganz billigen vliestapeten um? da gibt es geile sachen, wo man erst auf den zweiten blick erkennt, dass es tapete ist !

 
Veröffentlicht : 20/12/2007 4:40 pm
(@mr-dachs)
Beiträge: 130
Estimable Member
 

ah dachs gut das Du da bist, hast du vielleich ein paar Tips für mich zur Verarbeitung von nichtselbstklebender Spiegelfolie, ich brauche sowas für einen Messestand auf der Domotex.

danke
matthau

Verstehe die Frage nicht ganz...Spiegelfolie ist doch immer selbstklebend, oder meinst du, dass sie nur mit der Kohäsion hält? Das gibt es bei anderen Fenster und LCD-Schutzfolien. Die kann man wie die selbstklebenden verarbeiten. Untergrund reinigen...Destilliertes Wasser auf die Oberfläche aufsprühen...Schutzpapier abziehen...Folie auflegen und mit einem Rakel die Blasen rausdrücken. Was willst du genau mit der Folie machen?

 
Veröffentlicht : 20/12/2007 5:38 pm
(@dancingqueen)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

vielleicht schaust du dich auch mal bei den nicht ganz billigen vliestapeten um?

Über die bin ich beim Rauhfaserkauf auch gestolpert. Die gibt es auch in ganz glatt. Ich hab auf den ersten Blick auch nicht geglaubt, dass das Tapete ist. Schau dir das mal an, vielleicht ist das ja, was du suchst!

 
Veröffentlicht : 25/12/2007 7:01 pm
Teilen:
Nach oben scrollen