Hi, ich bin jetzt 15 und fühle mich in meinem "Kinderzimmer" echt nicht mehr wohl. Deshalb würde ich es sehr gerne streichen ect. Das Problem dabei ist bloß, dass ich alles ca. 10 Jahre alte Möbel habe:
-Einen Kleiderschrank, der nach dem Abbau nur noch auf den Müll kann, weil er dann bestimmt kaputt ist,
-einen kleinen Schrank, in dem ich noch ein paar Spiele aufbewahre, mit dem Abbau ist es genauso wie beim Schrank,
-2 Regale, die ich aufgebaut durch die Tür bekäme,
-ein massiver Schreibtisch, der mal von Quelle war, da bin ich mir nicht so sicher mit dem Abbau,
-ein Bett genauso wie der Schreibtisch
Alle Möbel sind aus Kiefernholz ( ich glaub so das mit den hässlichen Astlöchern drin...) und von Ikea bzw. Quelle.
Mein Zimmer ist mit Rauhfaser-Tapete tapeziert, die Decke ist weiß und alle Wände sind in einem ganz, ganz blassem gelb-orange, das nur auffällt, wenn man an die Decke guckt und den weißen Kontrast sieht. Mein Teppich ist blau, außerdem habe ich einige blaue Dekoartikel ect. in meinem Zimmer. Die Wunschfarbe für mein Zimmer wäre ein helles lila bzw. ein Fliederton. Das letzte mal wurde mein Zimmer vor 10 Jahren gestrichen. Meine Mutter hält es trotzdem nicht für besonders nötig.
Ihr seht also, dass nach einem Abbau nicht mehr besonders viel von meinen Möbeln übrig wäre. Wenn ich neue bekäme, würde ich mich darüber ja sehr freuen, allerdings müsste ich mir alle Möbel selber kaufen! So viel Geld möchte ich aber ganz sicher nicht ausgeben... Deshalb jetzt meine Frage: Wie soll ich am besten vorgehen, um mich wohlzufühlen, aber auch keine mehrere 100 Euro ausgeben zu müssen?
Vielne Dank für eure Tipps 🙂
die Möbel würde ich nicht gleich abbauen! du kannst sie auch in die Mitte des Zimmers rücken (leer und mit etwas männl. hilfe von freunden und bekannten der familie müsste das gehen!) und gut abdecken mit eienr plane! dann kannst du das zimmer streichen. raufaser kannst du einfach drüberstreichen. wenn es eh ein heller ton drunter ist, dann sollte das gehen. bei kleinanzeigen ebay findest du auch viell. günstiger farbe als im baumarkt. (hat eine freundin von mir so gemacht) die richtige farbe zum mischen gibt es im baumarkt ab 7euro. deine alten möbel musst du entweder so lassen, oder streichst auch die - glaub mir, dann sehen sie gleich ganz anders aus. falls ein schrank auseinanderfält, kannst du vielleicht ein brett daraus nehmen und ein regal bauen (wieder im baumarkt gibt es weiße/graue metallleisten mit löchern, die man einmal an die wand schraubt. dann einfach die passenden einhängehaken nehmen und das brett drauflegen...alles super günstig und sieht danach echt gut aus! ) ansonsten mal bei ebay kleinanzeigen, da werden auch möbel verschenkt (habe ich meinen rustikalen kleiderschrank her). viel glück!
Die Tipps von Aretza, die Möbel mal objektiv zu betrachten (auf dem Müll können die ja immer noch landen) finde ich
persönlich in deinem Fall gut. Ebenso die Tipps. Ist schon klar, dass man mit 15 nicht gerade scharf auf Kiefermöbel
ist. Die Frage ist nun nur ob du mit dem Fliederton aus dem Raum das zaubern kannst was dir vorschwebt.
Nehme an du bist ein Mädle. Sohin wär's wohl nicht ungeschickt wenn du dir ein bisschen mehr Glamour in den Raum
zauberst (dies kannst machen mit Silberfarbe (passt gut zu Flieder), Spiegel/-n (von Mosaikgröße bis Größe X) und
Tapetenbahnen als Akzente.
Na vielleicht stellst hier mal ein Zimmer-Bild ein, wenn du dein Projekt in Angriff nimmst. : )
Danke, das sind gute Tipps 🙂 Ja, ich bin ein Mädl 😉
Vor allem das mit den silber Akzenten is ne super Idee. Nur ich weiß nicht so recht wie ich das einsetzen könnte... Einfach eine Wand silber anzumalen is ja nich ganz so schön... ich hab jetzt mal ein Foto mit meinen Vorhängen beigefügt, denn ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, ob Flieder dazu überhaupt passen würde... Ich darf sie leider nicht neu kaufen, da sie vor ca 3 Jahren erst gekauft wurden und da über 100€ gekostet haben... Was denkt ihr, passt das?
Naja, also irgendwie bekomm ich es nicht so richtig hin... Ich würd euch gern die Bilder zeigen, aber wie geht das einfügen?
Bilder ladest du auf einen Webspace hoch (z.B. online gratis Fotoalbum) und fügst hier den Link.
Flickr ist zum Beispiel so eine Seite wo man Bilder gut parken kann (ohne, dass der Betrachter
ein lästiges Werbe-Pop-Up-Fenster ständig wegklicken müsste).
Denke so sollte es gehen damit wir deine Bilder sehen 🙂
ok, dann hier ein neuer Versuch:
http://www.flickr.com/photos/64581040@N07/5882045086/in/photostream ,
http://www.flickr.com/photos/64581040@N07/5881483059/in/photostream ,
http://www.flickr.com/photos/64581040@N07/5882041628/in/photostream
Sah gerade die Bilder und verstehe nun "komplett" deinen Wunsch nach Veränderung.
Also, wo willst beginnen? An den Wänden und dann die Möbel in Angriff nehmen oder umgekehrt?
Danke für das Verständnis 🙂 Naja, also ich glaub ich möchte mit den Wänden anfangen... Also bei den Möbeln ist es so, dass die Frontseite meist aus richtigem Holz ist und der Rest nur aus Spanplatten in Kiefernoptik. Deshalb weiß ich nicht so recht, wie da das Streichen geht...
Denkst du Flieder würde zu dem Teppich einigermaßen passen? Ich mag den Teppich eig ganz gerne nur außer blau fällt mir nichts richtig gut passendes ein...
Also wenn dir der Teppich gefällt, dann solltest du ihn natürlich behalten.
Sieh mal, hier gibts ein Bild mit Tapeten an der Wand (wo zwar die Perspektive der Tapete nicht passt
aber zur Veranschaulichung reicht das Bild) ... https://www.einrichtungsforum.de/nackte-dachschraege-t4426.html
Heißt, dass "blau" durchaus gut zu deinem Teppich und zur Wand passen würde.
Flieder passt natürlich auch zu blau. Es heißt ja nicht, dass du die Flieder-Farbe dominant einsetzen musst.
Jetzt kommt's natürlich auf die handwerkliche Motivation an und deinen Vorlieben. Wenn du die Raufasertapete
so lässt und dennoch einige Bahnen z.B. Tapete mit blauem Muster einsetzt, könntest du noch Akzente an der Wand
setzen mit Farbe (und Musterwalze ... das sind Farbrollwalzen mit Musterung drauf).
Dann noch flieder-silberne Fadenvorhänge als Deko einbringen, einige Deko-Elemente auch in Flieder-Farbe halten
und alles passt zusammen.
Was die Möbel anbelangt würde ich sagen, dass wenn dir die Erfahrung im Umgang mit dem Farbpinsel beim Möbelmalen
fehlt, könntest du dich der Farbe aus der Sprühdose bedienen. Diese Hält gut auf folierten Flächen und auch auf Holz.
Wenn dir was unklar ist oder du Fragen hast, schreibst einfach 🙂
Ok, also ich blick da grad nicht so ganz durch 😳
Meinst du, dass ich einen Teil blau und den anderen Teil fliederfarben machen sollte? Oder z.B. nur blau und außer den Akzenten kein flieder?
Grundsätzlich hätte ich mein Zimmer lieber mehr in flieder... Blau wäre nur die Notlösung, da auch das wesentlich besser wäre als die aktuelle Farbe...
Neh, neh 🙂 du hast ja geschrieben, dass du den blauen Teppich behalten wirst. Darum hab ich dir erklärt wie du es anstellen könntest, dass der Teppich nicht all zu dominant wirkt.
Zur Frage ob blaue Akzente oder Flieder ... hier ein Bild auf dem du siehst ob sich die zwei Farben miteinander vertragen.
(Hier nimmst einfach an, das Sofa wäre dein Teppich und der Schrank wäre deine Wand.)
Oder hab ich das falsch verstanden, dass der blaue Teppich bleibt und du gerne die Farbe "Flieder" an den Wänden hättest?
Doch falls ich dich richtig verstanden habe, wirst du (vermutlich nachdem die Wände flieder ausgemalt sind) bemerken, dass der gewünschte Effekt mit Flieder-Wänden ausgeblieben ist. Apropos - wie möchtest du denn, dass der Raum wirken soll?
Zudem hoffe ich, dass dir geschickte Hände als Hilfe zur Seite stehen, wenn du dein Projekt beginnst.
So aber jetzt erklärst uns wie du dir den Raum vorstellst (z.B. düster, frisch, hell, dunkel,...) bevor wir hier weiter in Details gehen.
Ok, neh, also du hast das schon richtig verstanden mit den Fliederfarbenen Wänden und em blauen Teppich 🙂
Ja, also wie der Raum wirken soll... er ist auf jeden Fall ziemlich klein, deshalb sollte er nicht noch kleiner sondern lieber etwas größer wirken. Außerdem soll er einfach etwas freundlicher und gemütlicher wirken... Es soll einfach ein vernünftiges Jugendzimmer werden, in dem ich mich auch gern aufhalten kann. Es soll halt eine Veränderung eintreten, damit der Raum nicht mehr genauso wirkt wie vor 10 Jahren.
Hast du schon mal nachgeguckt was unter dem Teppich für ein Boden liegt?
Hab ich grad gemacht. Also, es sind so mittelbraune Holzdielen. Allerdings sind dazwischen sehr breite Ritzen... und am Rand sind noch Reste eines hässlichen beigen Bodenbelags, der entfernt worden ist.