Falls der Dielenboden kein Laminat sondern Echtholz ist wär's doch eine Überlegung, diesen ein bisschen herzurichten (oft tut ne gründliche Reinigung der Holzoberfläche gut) ... oder? Danach steht deinen Flieder-Wünschen ja nichts mehr im Weg, wenn der Boden nicht mehr den blauen Teppich hat. Außerdem würd' ein Hochfloorteppich der gerade mal unter einen Couchtisch passt durchaus reichen und dieser könnte auch "FLIEDERn" sein : )
Ja, die Idee ist eig echt gut 😀 Allerdings kann ich nur ein kleines Randstück des Bodens sehen, ohne den Teppich komplett rauszureißen... und das was ich da sehe, sieht nicht soooo gut aus... Aber schau dir das bitte selber mal an, denn ich denke du hast da mehr Ahnung von als ich...
http://www.flickr.com/photos/64581040@N07/5890627382/in/photostream ,
http://www.flickr.com/photos/64581040@N07/5890059415/in/photostream
Hab mir schon gedacht, dass der Boden so aussieht. Also ich persönlich finde "vintage" gut. 🙂
Jetzt musst nur noch du diesen Boden gut finden.
Die breiten Fugen finde ich persönlich auch recht schön. Doch wer diese nicht mag, lässt sie mit Holzspäne verfugen
(jedoch eher vom Fachmann). Eine Intensivreinigung ist natürlich unumgänglich. Aber wenn man es hübsch haben will und ohne großen (finanziellen) Aufwand vorgeht, ist eine gründliche Reinigung wohl die beste Methode.
Grundsätzlich finde ich den Boden eig auch ganz schön. Nur kannst du mir sagen, was das da für weiches graues Zeug in den Fügen ist?
Ok, hat sich erledigt 🙂 Zwischen den Brettern war das glaub ich mal verfugt. Allerdings ist das jetzt total brüchig und auch kaputt. Kann ich das irgendwie retten, ohne extra einen teuren Profi ranlassen zu müssen?
Nun ja, das liegt natürlich an dir ob dir dieser "vintage-look" gefällt. Die Fugenmasse kannst natürlich selber entfernen (das ist die leichteste Übung). Aber danach solltest den Boden wirklich gründlich reinigen damit du eine Freude daran hast.
Wie ich sagte - ich selber mag den Vintage-Look sehr (auch wenn die Spalten ca. 5-8 mm breit wären was bei alten, breiten Dielenböden durchaus oft zu sehen ist). Außerdem passen beinahe alle Möbel zu solchen alten Böden. Ob diese nun top-modern sind oder antik. Und bei der Wandgestaltung ist es das Selbe - da passt auch bald was zu einem alten Boden.
Ja, eig finde ich das auch ganz romantisch so mit dem Boden 😀
Aber wenn man die Fugenmasse weggemacht hat- was kommt denn dann zum Vorschein in den Ritzen?
😀 😀 ... hoffentlich nix furchterregendes 😉 .. und einen Schatz schließe ich mal aus.
Ich vermute, du willst wissen ob man (wenn man sich normal im Raum aufhält) durch die Ritze den Untergrund sieht. Vermutlich nicht, da ja die Bretter recht hoch sein dürften wodurch die Spalten wohl nicht ausgeleuchtet werden so, dass man wirklich den Boden darunter sehen würde.
Aber ich finde es gut, dass du dich mit dem Holzboden anfreunden möchtest. Und wie geht es nun weiter?
Ma gucken. Also heute möchte ich, wenn es zeitlich noch passt, noch so nen Farbfächer oder so aus dem Baumarkt holen, um mir die Farben für die Wand mal anzuschauen. Dann werde ich wohl irgendeinen Termin brauchen, an dem ich das alles machen kann, was ja nicht an einem Tag zu schaffen ist 😉 . Und dann muss es los gehen!!!! 😀 😀
Also, ich hab jetzt mal ein paar Farbkarten geholt... bis ich mich entschieden habe, wird es wohl noch etwas dauern 😀 Ich denke aber, ich lasse meinen Teppich jetzt doch erstmal noch drin, denn die Möbel bleiben ja im Zimmer, dadurch könnte es etwas schwierig werden, den Teppich zu entfernen. Außerdem hab ich die farbbeispiele mal auf den Boden gelegt und es sah eig ganz gut aus 🙂 Ich denke also, ich werde zuerst die Wände streichen. Dann werde ich die Möbel neu ansprühen- muss das eig farbe oder Lack sein? Und dann werde ich mich um die Deko kümmern, denk ich 😀 😀
jetzt fehlt nur noch die Zeit 😉
Jetzt hast aber was vergessen. Nämlich, dass du ne Bild-Doku machst damit wir sehen wie du vorankommst.
Also, ich wünsch dir frohes Schaffen 🙂
Vielen Dank 😀
Danke auch für die guten Tipps. Ich freu mich schon auf mein neues Zimmer 😀 😀
Klar gibts auch ein paar Bilder 😉 Doch bis ich anfange, wird es wohl noch ein paar Wochen dauern... Ma gucken 😉 😀
Ok, dann hätt ich doch noch ma ein paar Fragen 😉 , ich hoffe du liest das hier...
Also, wenn ich meine Möbel weiß besprühen möchte, mit welcher Farbe muss ich das machen? mit Lack oder mit ganz normaler Farbe? Und muss ich vorher das Holz irgendwie behandeln? Und gehe ich mit Echtholz genauso um wie mit Spanplatten mit Folie in Holzoptik darüber?
Kann ich das außerdem einfach in meinem Zimmer machen? Weil ich meine Möbel ja nicht alle raus räumen kann...
Vielen Dank für alle Antworten 🙂
Frag nur 🙂
Also ich mag diese Farbe aus der Dose sehr gerne ...
Sie nennt sich plasti-kote, ist in fast jeder Farbe erhältlich und beim Hersteller gibt's gute Tipps wie man mit dieser Farbe umgeht. Zu den folierten Möbeln kann ich vorerst noch nichts sagen, dazu müsst ich mal (Bilder) deiner Möbel sehen. Und was das Sprühen im Zimmer anbelangt ... tja, da rate ich zwar davon ab, doch oft sind große Balkontüren (die man öffnen könnte) vorhanden und die Möglichkeit alles mit Plastik abzudecken ... aber wie gesagt, ich würd gerne mal diese folierten Möbel sehen damit wir uns überlegen können wie wir diese am einfachsten und am günstigsten auf Vordermann bekommen.
Ich würde Dir raten, die alten Kiefernholzmöbel so zu lassen wie sie sind.
Um Schrank + Bett + Schreibtisch deckend zu behandeln, bräuchtest Du verflixt viele Dosen Sprühlack. Das ist für ein Teenagerbudget ziemlich teuer. Außerdem muß die Oberfläche vorher angeschliffen und grundiert werden, sonst hält der Lack nicht dauerhaft. Der Gestank - und viel schlimmer - die Lösungsmittel setzen sich in Wände und Teppich und dünsten über Jahre aus. Das merkst Du vielleicht nicht sofort, aber der Mist sammelt sich im Körper an und hinterlässt gesundheitliche Spuren.
Wenn das Zimmer sehr klein ist, würde ich eher in Wandfarbe investieren und die Decke und Wände weiß streichen - eine Wand, vielleicht die hinter dem Bett, in Kontrastfarbe.
Den Teppich hätte ich auch rausgemacht und die alten Holzdielen sauber geschrubbt. Zusammen mit den Vorhängen wär das Blau damit raus und Du hättest freie Hand für zartere Farben wie Flieder & Co., die auch gut zu den Dielen und auch den Kiefernholzmöbeln passen würden. Wenn Du keine neuen Vorhänge bekommst, dann könntest Du die alten abmachen und stattdessen ein Bambusrollo anbringen - kostet nur ein paar Euros und sieht gleich nicht mehr so kinderzimmerhaft aus, passt auch gut zu Kiefernholz.
Die Kombination Royalblau (zusammen mit dem Teppichmuster) mit Flieder finde ich sehr... gewöhnungsbedürftig.
O.K. ... gruselig.
Wenn Dir ein schöneres Zimmer wichtig ist, deine Mutter aber eine Renovierung nicht so bezahlen möchte - vielleicht wünscht Du Dir dann zum Geburtstag und/oder Weihnachten statt Geschenken Geld dafür, oder aber auch Gutscheine für aktive Mithilfe beim Räumen, Streichen, Einkaufen. Dafür wirst Du ja sowieso jemanden mit Auto brauchen.