Zuerst - als Zusammenfassung gehört folgendes erwähnt:
1. Die Möbel sind nicht gänzlich aus Vollholz - also wozu eine Folie abschleifen?
2. Das Mädle hat lediglich gefragt ob es sinnvoll ist in einem Zimmer mit Sprühfarbe zu hantieren
worauf sie als Antwort erhielt (wie oben steht) dass dies nur "BEGRENZT" möglich ist (da ja keine
Bilder zu sehen sind auf denen man sieht um was für einen Raum es sich handelt und bereits davon "ABGERATEN" wurde (öfteres Wiederholen bringt's nicht - es bleibt beim Gleichen).
3. Ebenso wenig steht die Möbelanzahl klar - sohin weiß man NICHT ob das Teenagerbudget darunter leidet.
4. Den Teppich wollte das Mädle anfangs behalten (da geht es nicht um UNSERE individuelle Meinung sondern um das Beste für den Fragesteller und dessen Meinung und Wünsche werden respektiert).
5. Wo genau sieht man die Wand hinter dem Bett? Kann ja sein, dass es eine Wand "neben" dem Bett gibt.
6. Wir machen niemanden runter indem wir ihm sagen, dass wir das, was der Betroffene schön findet, gruselig finden. Über Geschmäcker lässt sich streiten! Ich persönlich finde Creme+Weiß GRUSELIG und Flaschen mit kindlichen Plüschviehern drin.
Liebe Raumfee, bitte nimm meine Zeilen nicht persönlich aber ich heiße es nicht gut, wenn hier die eigene Meinung mehr zählt als dass man die Wünsche von Hilfesuchern respektiert und versucht DEREN Wünsche in Form zu bringen. Meine eigenen Vorstellungen kann ich allemal in Form bringen doch die Kunst besteht darin, das was der Betroffene möchte anhand seinen Vorstellungen (Budget, Farben, usw....) umzusetzen.
Außerdem hätte jeder von uns hier täglich x-Mal sagen können, dass "mir/uns" Farben, Formen, ... nicht gefallen - doch was uns gefällt ist nicht von Relevanz, denn wir müssen nicht in den Räumen der Fragesteller leben.
Sorry,
aber was hast Du denn für ein seltsames Problem?
Ich habe der Fragenden ganz klar auf ihre Fragen geantwortet, Tips zu ihren angesprochenen Wünschen und meine Meinung und Rat zu den bereits von anderen gegebenen Tips zugefügt. Fachlich fundierte Ratschläge wohlgemerkt.
Oder darf in diesem Forum nur einer/eine den Fragenden raten? Ist das Forum eine Privatveranstaltung von Dir? Da hatte ich dann glaube ich etwas im Kleingedruckten überlesen.
Sprühlack auf eine (komplette oder teilweise) Kinderzimmereinrichtung ist sowohl preislich als auch gesundheitlich bedenklich. Nicht nur für Teenager.
Ich erkläre dir mal etwas.
Das Mädle klingt so als hätte es die Innenraumausstattung bereits satt und du rätst ihr dazu das Meiste so zu lassen wie es ist?
Sie nennte es "...mit hässlichen Astlöchern drin".
Was ist denn das für eine Hilfe die du da einbringst?
Ich selber mag die Jugend und respektiere deren Wunsch zu Veränderungen und versuche ihnen nicht meine individuelle Meinung aufzupicken.
Ein Innenraum wird nicht nur durch die Möbel bestimmt, sondern zum mindestens ebenso großen Teil durch die Hülle von Wänden, Decke, Boden, Türen, Fenster, Fensterdeko.
Vorhandenes Mobiliar kann durch die Umgestaltung der Umgebung und neue "Freunde" in Form von Farbe/Stoff/Boden komplett anders wirken. So wird aus einem oder mehreren vielleicht auf den ersten Blick "schäbbigen" Möbeln plötzlich wieder ein stimmiges Zimmer, in dem alles zusammenpasst. Das alles zusammen ergibt erst die "Innenraumausstattung".
Giftige Sprühereien sind hier meiner Meinung nach überflüssig, um mit den vorhandenen Möbeln ein nettes Mädchenzimmer zu gestalten.
Mit Sprühlack vorort ist hier kein optisch und funktional wirklich sinnvolles Ergebnis zu erzielen. Ohne Anschleifen/Anlaugen hält Lack nicht dauerhaft auf benutzten Möbeloberflächen. Vielleicht auf Bilderrahmen. Sie hätte nicht einen Hocker oder einen Bilderrahmen zu lackieren, sondern Schränke, ein Bett, einen Schreibtisch.
Auch kunststoffbeschichtete Flächen werden in dem Fall übrigens angeschliffen und grundiert - (zumindest von Lackierern mit Gesellenbrief in Deutschland).
Tips sollten schon auch funktionieren, oder? Und in diesem Fall auch noch möglichst billig umsetzbar sein, weil nur ein minimales Budget da ist. Was ich vorgeschlagen habe, würde inklusive Wandfarbe, Rollo, Bodenseife, Wurzelbürste und Arbeitskraft nicht mehr als ca. 60 - 80 Euro kosten und ein stimmiges Zimmer ergeben.
Viele Stunden Schleifarbeit (und deren Folgen des Staubs überall) + ca. 20 - 40 Dosen Sprühlack à 6-10 Euro und der alte Teppich mit 80er-Jahre Muster bestimmt weiterhin das Farbkonzept, ist für mich weder sinnvolle Hilfe zum gewünschten Ziel eines gemütlichen, hübschen Mädchen-Teenagerzimmers, noch ein fachlich und preislich guter Rat.
Also rate ich etwas anderes, um zum gewünschen Ergebnis zu kommen.
Das: "Ich selber mag die Jugend und respektiere deren Wunsch zu Veränderungen und versuche ihnen nicht meine individuelle Meinung aufzupicken" ist eine ziemlich seltsame Aussage in einem Forum, in dem Menschen (junge und ältere) andere Menschen um ihre Meinung und Rat bei Einrichtungsfragen bitten. 😆
Ich weiß nicht, welche Profilneurose Dich plagt - aber es kann durchaus vorkommen, daß andere Menschen andere Meinungen haben als man selber - der Fragestellende wird sich aus den Antworten seine eigene bilden.
...fein, da haben sich ja zwei gefunden 😀
...ich überlass Euch mal erst Euch selbst 😉
....Sprühlack halte ich allerdings auch für ne Sauerei, das mit dem Lackieren der Möbel ist aber meine ich trotzdem halb so wild (mir stehen gerade 8 Zimmertüren bevor)...dazu ein hilfreiches Video....
http://www.youtube.com/watch?v=iqrU9JranRM
http://www.youtube.com/watch?v=nlqTtYV2lHM&feature=related
peace!
Matthau
Lackieren ist durchaus eine Möglichkeit - mit Anschleifen und der Lackrolle, im Zweifelsfall einem breiten Pinsel.
Aber bitte nicht in dem Raum, in dem man aktuell wohnt und vor allem schläft. Nicht nur Dreck durch den Staub und wochenlange Geruchsbelästigung, sondern auch die eingeatmeten Lösungsmittel sind gerade für einen jungen Menschen nicht witzig.
bei Türen kann man zumindest die Türblätter aushängen und im Freien/Garage auf Böcken liegend gut lackieren und dort gut durchtrocknen und auslüften lassen. Türzragen haben zumindest mal eine nicht so riesige Fläche - am Gestank ändert es aber leider auch nichts. Ich hoffe, Du hast ein Schlafausweichquartier.
Als handwerklich begabter Erwachsener kein Problem - aber wenn ich das richtig verstanden habe, geht es hier um eine Fünfzehnjährige ohne eigenes Einkommen und mit fehlender Begeisterung und (finanziellem/tatkräftigen) Engagement der Restfamilie an wochenlangen Umbauarbeiten und um größere Möbelstücke. Es muß ja für sie im Zweifelsfall alleine oder mit Freundeshilfe umsetzbar sein.
Ich weiß nicht gegen was man gelaufen sein muss um sich an etwas aufzuhängen das so nicht behauptet wurde.
Hilft nix die Wörter von Leuten auf den Kopf zu stellen um sich selber in langen verbalen Gedichten auf dem richtigen Weg zu sehen.
Deine Meinung hast du nun lang und breit kund getan.
Und jetzt sieh es ein, dass Möbel mit Astlöcher im seltensten Fall eine junge Frau vom Hocker haut.
Was die "Neurosen" anbelangt ist es immer einfacher mit dem Finger auf andere Leute zu zeigen - da sollte man so viel Courage haben und sich mal selber an der Nase packen.
Und FAKT ist immer noch, dass es nicht von Sinn (da würden mir x andere Bezeichnungen einfallen für die Wörter "nicht von Sinn" aber die spare ich mir, weil es mir fern liegt dich persönlich anzugreifen) ist, dazu zu raten folierte Möbel anzuschleifen.
Das ist ein Fakt? Woher hast Du das Diplom, das als Fakt zu behaupten?
Frag mal einen Lackierer.
Wird hier im Innenausbau relativ häufig gemacht als billige Übergangslösung - wenn Rausreissen und neu Machen zu teuer ist. Z.B. bei Türen, Tresenfronten, Einbaumöbeln, Verkleidungen. Wenn man denn möchte, daß der Lack länger als ein paar Wochen auf dem Plastik hält. 😆
Du betrachtest diesen Thread hier als dein persönliches Deko-Projekt, fühlst Dich durch meine abweichende Meinung zu deinem Vorschlag ans Bein gepinkelt und reagierst auf albernste Weise wichtigteuerisch.
Throninhaber, Hofstaat, Fußvolk - nicht neu: "Ich dulde keine anderen Götter neben mir."
Herrjeh, wie albern. 😉 Du erheiterst meinen Tag.
Was das aber jemanden nützen soll, der Rat sucht...
Das ist ein Fakt? Woher hast Du das Diplom, das als Fakt zu behaupten?
Frag mal einen Lackierer.
Wird hier im Innenausbau relativ häufig gemacht als billige Übergangslösung - wenn Rausreissen und neu Machen zu teuer ist. Z.B. bei Türen, Tresenfronten, Einbaumöbeln, Verkleidungen. Wenn man denn möchte, daß der Lack länger als ein paar Wochen auf dem Plastik hält. 😆Du betrachtest diesen Thread hier als dein persönliches Deko-Projekt, fühlst Dich durch meine abweichende Meinung zu deinem Vorschlag ans Bein gepinkelt und reagierst auf albernste Weise wichtigteuerisch.
Throninhaber, Hofstaat, Fußvolk - nicht neu: "Ich dulde keine anderen Götter neben mir."
"Und jetzt sieh es ein"....... herrjeh, wie albern. 😉 Du erheiterst meinen Tag.Was das aber jemanden nützen soll, der Rat sucht...
Und FAKT ist immer noch, dass es nicht von Sinn (da würden mir x andere Bezeichnungen einfallen für die Wörter "nicht von Sinn" aber die spare ich mir, weil es mir fern liegt dich persönlich anzugreifen) ist, dazu zu raten folierte Möbel anzuschleifen.
Lies das mal genau und dann spende mir weiterhin deine kostbare Zeit. 😀
Wo du doch gerade so schön dabei bist, dir deine Wahrheiten zu schaffen möchte ich dich bekräftigen.
Du vertrittst wohl die Ansicht, dass eine "vorgefasste Meinung über Menschen wohl besser ist als keine Meinung" darum,
gute Frau,
werde ich dir nicht sagen, dass die Welt keine Scheibe ist sondern dich in deinem Glauben lassen.
Lies das mal genau und dann spende mir weiterhin deine kostbare Zeit.
Danke, nein. Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar, um sie Forums-Profilneurotikern mit zu viel Zeit zu widmen.
Da verwende ich sie lieber, um Ratsuchenden zu raten. Das ist die deutlich gesündere Energieinvestition. 😀
Eine persönliche Frage aus Neugierde habe ich.
Gehst du mit Kunden auch so um?
Nö. 100% zufriedene Kunden in 18 Berufsjahren. Halt, da war mal ein untergroßer Arzt mit dementsprechender Neurose, der hatte Angst vor mir und wurde zum kläffenden Fiffi. Also nur 99.9%.
Ich bin nur ein guter Spiegel. 😉
Peace out.
Weißt du, ich möchte ehrlich sein zu dir so wie ich es immer bin in meinem Leben.
Du kannst absolut nicht mit Kritik umgehen und bist (verzeih mir diese Formulierung) "stutenbissig".
Dein Beispiel mit dem Spiegel hinkt.
Ich zitiere Goethe: "... und wär diese Gesellschaft (sohin deine) ein Buch, ich würd's nicht lesen."
Gehab dich wohl 😀
"Wehe dem, dem's graut, wenn er in den Spiegel schaut.
Denn im eignen Angesicht findet er sich selber nicht.
Und stattdessen, vor wem er flieht, er sich gegenüber sieht."
Peter Amendt
Ach so: Meine geschätztesten Kolleginnen sind Frauen, ich arbeite besonders gern mit Handwerkerinnen - und das ziemlich streßfrei. Mein Respekt gehört immer denen die etwas können, nicht nur labern und keine aufgeplusterte Welle machen.
Viele Frauen. Nicht alle. 😉