Hallo,
ich würde gerne mein Wohnzimmer neu streichen und finde die Technik welche in einer Hornbach Werbung mit grüner Farbe angewendet wird sehr interessant. Also mir ist klar, das man nciht die Technik anwenden sollte wie es in der Werbung geschicht 😉 aber die werden das Ergebniss ja auch mit einer richtigen Streichtechnik herbeigeführt haben.
Hier ein youtube Video von der Werbung:
http://www.youtube.com/watch?v=Hy789kYS5cA
Vielen Dank im Vorraus!
So etwas bekommst du mit der Wickeltechnik hin. Am besten du nimmst einen groben Scheuerlappen dafür. Dieser wird in die Farbe eingetaucht und erst mal richtig durchgefärbt. Dann auswinden(es darf keine Farbe mehr raustropfen) und es kann losgehen. Den Lappen zu einer losen Wurst zusammenlegen und in rollenden Bewegungen über die Wand führen. Dies geschieht am besten Kreuzweise...Stück für Stück entsteht so ein ähnliches Muster wie im Video...zur Übung der Technik kannst du es erstmal mit einem nassen Lappen ohne Farbe an der Wand probieren.
hier noch etwas besser beschrieben... http://www.farbe.com/wickel.htm
Vielen Dank erstmal!
Ich hatte mir schon gedacht, dass es sich dabei um die Wickeltechnik handelt aber habe damit noch nie gearbeitet und war mir nicht sicher. Leider habe ich mit dieser Technik noch keinerlei Erfahrung und durch die Anleitung erschliesst sich mir das auch nicht so ganz. Ich habe ehrlich gesagt ein wenig angst, dass ich ein unschönes Ergebniss erziele.
In der Anleitung wird auch vor speziellen Rollern gesprochen, ist es damit einfacher? Vielleicht sollte ich mich noch einmal im Baumarkt beraten lassen.
Mit dem Roller geht es schwerer...versuche es erstmal mit dem nassen Lappen an der Wand. Da bekommst du ein Gefühl für die Technik und das Wasser trocknet fleckenlos weg. Du kannst auch auf einer kleinen Gipskartonplatte eine Probe anlegen. Baumarkt ist da nicht der richtige Ansprechpartner.... 😉 Ich mußte mich schon beschimpfen lassen , keine Ahnung von der Verarbeitung einer Farbe zu haben...könnte ja jeder Kuhbauer behaupten er sei Fachmann...so die Originalaussage des OBI-Mitarbeiters...obwohl ich seit 18 Jahren im Beruf tätig bin.