Hallo miteinander,
ich hab n kleines problem....
Wir ziehen in eine neue Wohnung und in dieser wohnung haben bis vorkurzem etwas ältere Leute gewohnt. Dementsprechend sehen auch die Tapeten aus.
In einem Zimmer hängen Strukturtapeten an der wand und im Rest der Wohnung sind farbige Tapeten (meiner meinung nach Vließtapeten) und jetzt sollte Ich ne möglichkeit finden die Struktur aus den Tapeten zubekommen und den Rest wenn möglich zu überstreichen.
Das blöde ist allerdings, Ich hab für Die Renovierung der neuen Wohnung, den Umzug und zum Streichen der alten Wohnung nich ganz ne Woche Zeit! (und Arbeiten muss ich auch noch...) Wer kann mir weiterhelfen????? bzw hat schon mal jemand Strukturtapeten erfolgreich "entstrukturiert"?
PS: sollte nicht allzu teuer sein!
danke im Voraus
grüße addy
hmm...hab noch nie mitgekriegt, dass jemand "entstrukturieren" möchte. aber wenn die strukturen zumindest optisch "verschluckt" werden sollen, da ihr wohl nur wenig zeit habt,dann nehmt kräftige farben (passend zu den möbeln)
ich hatte venyltapeten damals in einer alten wohnung hab ganz kräftig deckend gestrichen. die strukturen (auch bei venyltapeten) sieht man dann nur ganz schwach.
also entweder stark deckend zum optischen "verschlucken" (was aber dezent immernoch zu sehen ist aber nicht schlecht aussieht)
oder ihr müsst wirklich drübertapezieren oder abreißen.
denn die aufwändigste möglichkeit ist spachtelmasse, glättkelle und glattziehen, wo man geübt sein muss
hmm...hab noch nie mitgekriegt, dass jemand "entstrukturieren" möchte.
*ich schmeiß mich weg* das hast lieb formuliert "entstrukturieren möchte" *hrr*hrr*hrr*
Nr1! *den muss ich mir merken* 😆
Hallo Addy!
Designer, Händler u. Künstler sind hier fehl am Platz - ein Tapezierermeister
muss her um diese Frage zu beantworten.
Eine Woche ist nicht all zu lange.
Würde empfehlen, dir einen Handwerker zu suchen.
Natürlich hab ich gelesen, dass es nicht teuer sein darf.
Es gibt ja auch die Möglichkeit, Leistung gegen Leistung zu tauschen.
Schon mal daran gedacht?
Eine Seite die myhammer oder so heißt gibt's auch wo sich der
Handwerksguru seinen Meister aussuchen kann zum Gebot des Meisters.
; )
Wenn diese Gedanken unbrauchbar sind, weißt du bestimmt was danach
zu tun ist ...... *Ärmel hochkrempeln & Co.* 8)
ich werde zur bücherreihe also "Das andere Fachbuch für abgebrochene Maler" oder so ähnlich schreiben müssen 😆 und das wort abgebrochen gilt dreideutig.
ja, einfach glattziehen hätte zu einfach geklungen 😉
also mehr als in meinem letzten beitrag oder auch das was goethesgalerie schrieb, kann wohl auch kaum noch raten.
der kleinste aufwand m.E. nach wäre halt entweder glattziehen (lassen) oder halt mit "schluckender" farbe drüberpinseln. erst recht, wenn es möglichst preiswert und schnell gehen soll.
denn eine wissenschaft des "entstrukturierens" (wo ist mein muttiheft?) kostet immens nerv, zeit und geld 😉