Jana ich habe in einem Apartment die Wände auf "roh" gebracht, also alle Tapeten ab, dann ordentlich glatt geschmiergelt und lediglich hauchdünn mit weiss gewischt. Es sieht wirklich phantastisch aus.
Immer wenn ich mal dort bin, könnte ich stundenlang diese Wände anschauen.
Andreas: darum gings ja gar nicht und ich glaube dir gerne, dass das toll aussieht! Ich hab mich nur gefragt, wie oft man diesen Putz überstreichen kann, denn mir reicht es nicht in 20 Jahren vielleicht einmal zu streichen-verstehst?
Nöö-Nöö da haben wir jetzt aneinander vorbei gelabert.
Ich hatte Dir was anderes schmackhaft machen wollen, nachdem ich Deine Studiotür gesehen hatte im Ursprungszustand.
*gg* Das wäre?!?!
denn mir reicht es nicht in 20 Jahren vielleicht einmal zu streichen-verstehst?
Darum gehts ja, Du musst nicht streichen, sondern lediglich wischen respektive abwischen, ggf. sogar überwischen.
Das kommt der Bedeutung von streichen, wie Du es meinst, gleich.
Sagen wir mal so, die Akropolis wird auch nicht aller 3 Jahre neu geweisst weil sie Schmuddel angesetzt hat.
Du, wie die Akropolis aussieht, ist mir relativ schnurz- so alt wie die is, darf die ein bissl grau sein 😆
Ähm, wischen ist bei mir: warmes Wasser, Fit, Schrubber...
Du meinst: Farbe-wischen = neuer Anstrich oder wie?
Du, wie die Akropolis aussieht, ist mir relativ schnurz- so alt wie die is, darf die ein bissl grau sein 😆
Ähm, wischen ist bei mir: warmes Wasser, Fit, Schrubber...
Du meinst: Farbe-wischen = neuer Anstrich oder wie?
Jana unsere Konversation bei diesem Thema siecht ganz schön dahin.
Ja, ich meine Farbe-wischen, aber eben stark wasserverdünnt, so das die ursprüngliche Wand ganz ganz deutlich zu sehen bleibt.
Ich weiss gar nicht wann die Akropolis das letzte Mal geschrubbt wurde.
*gg*
Aber dann bleibt der ursprüngliche Ton ja immer erhalten, richtig?
*gg*
Aber dann bleibt der ursprüngliche Ton ja immer erhalten, richtig?
Absolut!
😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉
Na das will ik doch nich! 😆 😆 😆 😆
Ick weeß! 😉 😉 😉
ähm, ok ! 😆 😆 😆
Hallo, ich empfehle Streichputz, ist viel trendiger und sieht optisch einzigartig aus.
Hier dazu eine Einleitung http://www.hausbau-kataloge24.de/innenausbau/innenputz-selber-machen-7411/
Spart hohe Kosten und ist auch für Anfänger einfach handzuhaben. Falls ihr euch dafür entscheidet, dann schickt mir mal eure Ergebnisse via Anhang.
Hallo,
warum verputzen, das ist doch auf Dauer langweilig. Auch bitte auf gar keinen Fall Rauhfaser, das ist absolut außer Mode.
Wenn man alles glatt haben möchten gibt es z. B Glattvlies Tapeten den man auch überstreichen kann. Diese sind aber auch ein idealer Untergrund für Tapeten. Warum nicht mit Tapeten "spielen" da gibt es soviele Möglichkeiten die man machen kann, ob Musterwände oder nur ein teil mit zwei drei Bahnen, etc. So kann man auch schnell varieren, wenn einen etwas nicht mehr gefällt, dann aber bitte auf Vliestapeten achten, die sind schnell von der Wand abgelöst.
Viel Spaß beim kreativen gestalten.
Viele Grüße