Hallo zusammen,
unser neues gebrauchtes Haus besteht zu 80% an den Wänden aus Textiltapeten. Da wir eine Komplettrenovierung vornehmen, fliegen diese raus. Nach 5 Stunden sprühen und einweichen lassen sich die Tapeten zwar mehr oder weniger gut runterreißen, allerdings kommt entweder gleich der ganze Putz mit runter, oder es bleibt noch eine Art "Papier" kleben. Diese Reste (siehe Bilder) treiben mich so langsam in den Wahnsinn, da es selbst mit einem Tapetenschaber Ewigkeiten dauert, bis das Zeug (egal ob trocken oder triefend nass) vom Putz runter ist. Wenn es keine andere Lösung gibt, bin ich die nächsten 3 Wochen beschäftigt ...
Wie kann man den Resten denn noch anders zu Laibe rücken?? Ich dachte schon an einen Winkelschleifer mit ?? Aufsatz.
Alle Ideen (möglichst praxiserprobt ;-)) sind willkommen - ansonsten wird es nichts mit x-mas im fertigen Heim ...
VG
Longtom
mit spülmittel oder ohne?
denn nur ansprühen bringt leider nicht viel. da muss ordentlich fit ran und bisschen eingeschäumt werden auf der tapete, dann bleibt die feuchtigkeit bisschen drin und löst die tapete leichter. es hilft also, auch wenn es wenig spaßbringend ist, einen alten wischlappen zu nehmen und fit drauf zu schäumen.
Wir haben es schon mit Spülmittel und heißem Wasser und mit Danklorix und heißem Wasser ausprobiert. Das ganze mit einer Drucksprühflasche aufgebracht.
Vielleicht hätten wir doch neu bauen sollen ..... 😕
ha, ich hatte mit latex zu kämpfen gehabt (tiefste ddr-zeit-wände) und haben es dann mit dem lappen abgerieben. war nicht grade produktiv aber ging ab. also ich hatte den lappen selbst so richtig mit fettem fitwasser getränkt (weit mehr fit nehmen, als man regulär zum putzen nimmt) und dann gerieben,während am anderen ende schon tapeziert wurde 😆
diese drucksprühflaschen schaffen zwar ganz gut, aber das wasser prallt dann schon bissel von der wand ab, daher nur mal kurz ansprühen und mit dem fitlappen an den tapeten zu schaffen machen.
mal gucken, ob wir hier einen fachmann an board haben, der vielleicht was effektiveres weiß.
ich kann nur aus eigener erfahrung schreiben 😳
Wo bekomme ich denn einen "fitlappen"?? Sagt mir jetzt so gar nichts ... im DM oder bei Schlecker oder bei Hornbach?
VG
Longtom
😳 oh, hab mich blöd ausgedrückt. einen schnöden wischlappen mit ordentlich fitwasser getränkt und wie gesagt, so richtig fett fit drin
fit=ein spülmittel
ak ... dann werde ich mal morgen mit den Waffen der Hausmänner agieren ... 😉
😆 na dann viel erfolg
ich kenne solche krämpfe zu gut 🙄
und teile uns mal bitte mit, ob es was gebracht hat. man lernt ja nie aus 😀
Sorry, dass ich mich einmische.
Hätte da eine Frage.
Kommt dir der Putz von der Wand entgegen wenn du die Tapete
von der Wand entfernst?
Wenn ja - also wenn die Wand unter der Tapete bröselt - macht es
keinen Sinn die Tapete sorgsam und vorsichtig zu entfernen da du
sowieso das ganze Bröselzeug entfernen musst weil darauf weder
Putz noch neue Tapete halten wird.
Wenn gar nichts mehr hilft, dann muß der Bandschleifer mit möglichst grobem Sandpapier ran. Vorher kannst du es ja noch einmal mit der Pickelwalze und Tapetenablöser probieren.
Ja, der Bandschleifer wird es dann womöglich richten müssen, denn auch an diesem WE habe ich nur max. 5 qm geschafft. Zur Erholung habe ich zwischendurch den Fußbodenkleber entfernt. Das hat fast schon Spaß gemacht ...
Könnte ein Elektroschaber eventuell noch nützen?
[url= http://www.amazon.de/dp/B0001D1P2I/ref=asc_df_B0001D1P2I1013126?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B0001D1P2I ]Link zum Elektroschaber[/url]
So, der Elektroschaber von Bosch ist jetzt auch angeschafft, allerdings ist er für die Tapeten eine Nummer zu stark. Da haut es gleich den Putz mit weg. Aber für Putzweghauen ist das kleine Teil erste Sahne!
Nach den leidigen Erfahrungen der letzten Wochen: Es hilft alles nichts, viel Pril in heißem Wasser, dann die Wände eindampfen und dann alles mit einem Tapetenschaber, bei dem man nach jeder Wand (mind.) die Klinge wechselt, abkratzen.
sag ich ja 🙄 kenne das ja ähnlich. ich hätte das (eigentlich sehr sehr liebe) Rentnerpaar, die vorher drin wohnten, schütteln mögen, dass die die wand mit latex zugekleistert hatten 😆
wir hatten echt klasse bild abgegeben: ich kratze an der letzten wand herum und die jungens haben mir schon entgegentapeziert 😆
So, der Elektroschaber von Bosch ist jetzt auch angeschafft, allerdings ist er für die Tapeten eine Nummer zu stark. Da haut es gleich den Putz mit weg. Aber für Putzweghauen ist das kleine Teil erste Sahne!
*muss ich mir auf die Einkaufsliste notieren* 😀