--
Du bist ja tüchtig am Planen. : ) *sehr löblich*
Möchte dich nur vorwarnen, da es recht chaotisch werden könnte bei
so vielen Fragen. Darum würde ich dir zwei Dinge empfehlen.
ERSTENS:
http://www.immobilienscout24.de/de/einrichten/services/einrichtungsplaner/index.jsp
Dieses Tool haben wir bereits ausprobiert und es funktioniert hervorragend.
Die Möbel die man hier verwenden kann sind meist von Ikea.
Siehs dir an - du wirst dieses Tool lieben.
ZWEITENS:
Poste deine Räume einzeln damit du viele Ideen und helfende Gedanken erhältst.
Am einfachsten die Küche in die Kategorie KÜCHE, das Wohnzimmer
(obwohl die Küche offen zu dieser steht - aber das kannst ja erwähnen)
in die Kategorie WOHNUNGSPLANER und dann geht's eh schon rund. : )
Aber zu deinem Heizkörper könnte ich eigentlich gleich etwas sagen : )
Hier mal eine Seite mit schönen Ideen
(besonders gelungen sind die bedruckten
und beleuchteten Wände) ...
http://www.first-glas.com/html/licht_glas.htm
Dies ist nur ein Beispiel. Natürlich gibt es auch Lochglasplatten
oder einfache Gitterhölzer oder Lochholzplatten die sich ebenso
hübsch gestalten ließen.
Hier mal einige Farbbeispiele damit du siehst wie sich Farbe an deinen
Wänden machen würde. Ich hoffe die eine Wand reicht - ich wollte
gerade mal nicht alle Wände einfärben : )
Je nach Lust und Laune - es geht natürlich auch goldener, silbriger,
üppiger, eleganter, verspielter, ....
Du musst dich in deiner Wohnung wohlfühlen (sonst niemand) darum
rate ich dazu mal alles aufzuschreiben was gefällt, dann Sternchen vor
den Schönheiten hinzumalen die zusammenpassen und danach überlegen
wo man was verbessern kann.
Wir (und natürlich ich auch) .. sind bereit : )
Lieber Goethe 🙂
ich bemühe mich, strukturiert zu bleiben und alles Schritt für Schritt anzugehen, sonst komme ich echt durcheinander, stimmt. Aaaaber erstmal: Ich bin baff über deine Modelle. Ganz lieben Dank. Das letzte Bild mit den Blumen finde ich super! Schön für den Essbereich am Fenster. Obwohl noch Tisch und Stühle davor kommen, dann vielleicht die Blumen einfach etwas höher?!
Was ich nicht ganz verstanden habe ist, was man mit der Heizung machen kann? Lackieren geht ja nicht und wenn man etwas überstülpt, wird doch die Wärme behindert, oder? Und wie teuer ist sowas?
Also, ich hab in der Küche ja 3 Bausstellen. Müßte die Farbe an der Fenster-gegenüberliegenden Wand, also neben der Tür, gleich sein? Und an der Küchenwand? Zu viel darfs ja auch nicht werden. Ich könnte mir vorstellen, daß man ähnliche töne nimmt, z.B. Champagner + hellbraun + Rosenholz oder Hellgrün. Und überall weiße Wandschränke?
Ich möchte dir empfehlen dich an den lieben Kollegen DAWARWAS
zu halten ... https://www.einrichtungsforum.de/neuer-heizkoerper-im-wohnzimmer-t4188.html
... weil er auch gerade fleißig auf der Suche nach einer Verschönerungsmöglickeit
für seine(n) Heizkörper ist.
Was die Wandbemalung anbelangt würde ich empfehlen bis ganz hinunter
zu arbeiten da man ja nie weiß ob du die Möbel nach einiger Zeit doch nicht
umstellst.
Eine gute Nachricht hab ich wegen den Heizköpern noch.
Rate mal wie die lauten könnte : ) ...
Gardinen können Wunder wirken (sogar grobmaschige).
muarr, das grün und dann die bilder dran...
aber stelle ich mir sauteuer vor. selbst kleine wandtattoo-motive kosten meistens ein schweinegeld 😕
Nehhhh Schnuddel, kostet nur Wandfarbe, Motivation und etwas Geschick.
Sieh mal - hier zwei unserer Jungs die gerade bei einem unserer Kunden
bei der Wandbemalung helfen.
alles hab ich, nur kein talent zum malen/zeichnen 😆
drum muss ich halt zu folien und stickern greifen (wasn segen, wenn man nicht malen kann *g*)
Bringst mich auf Ideen Schnuddel ; )
Da frag ich doch gleich mal die liebe Ayselina was sie denn gerne
hätte. Ob Wandbemalung auf Eigenregie, Wandsticker, Tapeten oder
nur eine monotone Wand?
Schnuddel, hast Recht, Sticker könnten teuer werden - wenn man sie nicht bei ebay oder sonstwo günstig bekommt.
Aber ich bin ziemlich bastelbegabt und Zeit hab ich auch, so daß ich mir eine Schablone herstellen würde und selbst ein Motiv an die Wand malen würde.
Aber was meint Ihr, zu den anderen Wänden???
Ich denke, Küchenwand und Fensterwand könnten im gleichen Ton sein, weil kochen-essen 😉 Oder alle drei Wände gleich? Wäre das nicht zu viel? Oder Küche und Türwand gleich, weil sie nebeneinander liegen?
Und was haltet Ihr von beigefarbiger Baraocktapete + TV darauf? Ist das zu heftig?
schablonen hab ich auch viele 😆 damit hab ich halt sperrmüll-möbelstücke aufgepeppt (zb. dieses blaue badregal siehe dein badthema)
von barock habe ich leider keine ahnung (ich bin eine kunstbanausin *g*)
aber vorschlag: das was zusammenpasst (sitzecke mit geschirrschränken wie z.B. sideboard oder so) würde ich in selber farbe machen und den kochbereich in einer passenden anderen farbe 😉 das trennt dann auch dezent ab 😉
Und was haltet Ihr von beigefarbiger Baraocktapete + TV darauf? Ist das zu heftig?
Barock-Muster-Tapeten sind wunderschön, auch in beiger Farbe.
Nur wirkt eine beige Barock-Muster-Tapete ziemlich Barock
und man sollte beim Einsetzen der Tapete darauf achten, dass man
nicht versucht Schönheiten mit Schönheiten zu kombinieren sondern
wirklich das (an Wandfarbe, Tapeten und Möbel) zu kombinieren was
am Ende auch gut aussieht.
Wobei, unser Zeitalter zeigt einen Trend zu kräftigeren Farben.
Ob braun zu türkis, grün zu braun, türkis zu grau, beige zu dunkelrot,
erlaubt ist zum Glück, was einem selber gefällt.
Welche Wandfarbe (wenn weiß auch dazu zählen würde) hättest du dir
vorgestellt zu den beigen Barockstiltapeten?
Mmmmh logisch eigentlich. Barock wirkt eben barock!
Ich wollte die anderen Wände weiß lassen, aber das sieht wohl nicht aus, dann muß man die hellbeige machen oder creme. Ok ich glaub, ich vergess die Barocktapete 🙂
Es geht nicht nur darum, was einem gefällt, sondern auch darum, was zusammenpaßt und welchen Effekt das ergibt. Mir gefällt Lila auch gut, aber wenn ich deshalb alle Wände Lila streiche, würde ich wohl depressiv 🙂
Der Gedanke, den ganzen Raum, also Fensterwand und Tür-Wand synchron zu gestalten, damit die Küchenzeile etwas abseits bleibt, überzeugt micht 😉 Dadurch wirkt der Raum auch geordneter und größer glaube ich.
Jetzt weiß ich schon mal, was ich will, aber was ich machen soll, weiß ich immer noch nicht... Zwei grüne Wände wären mir zu viel, alles beige zu langweilig. Mhhhh grübel grübel... Doch alles weiß? 😀
klingt lieb dein für uns angeführter innerer Farbekampf ; )
Na dann überlegen wir mal gemeinsam.
Kommt ein Sofa in den Raum mit der Küche?
Steht das Sofa mit der Front in Richtung Küche?
Das heißt also, wenn ein Sofa mit der Front zur Küche steht wirst du
(wenn keine Gäste da sind) ebenso mit dem Gesicht zur Küche sitzen.
Sohin ist die Wand die du öfter sehen wirst die Wand wo die Küche steht.
Dort kannst nur ruhig etwas mehr Prunk und Glamour einbauen ; ).
Was haltest du eigentlich von der Idee deine wände komplett in einer
Farbe zu bemalen und dazwischen arbeitest du je nach Vorliebe entweder
Tapeten rein oder malst in regelmäßigem Abstand ein Muster auf?
Das Muster kann man (wie du weißt) mit Schablonen (am besten man
erstellt sich diese selber dann sind sie nicht von der Stange), freihand
oder mit einer Musterwalze (gibt schöne historische Musterwalzen)
anbringen. Wenn man diese Motive noch ein wenig veredelt mit z.B.
Farbakzente (egal ob in Gold, Silber, Grün, Braun,...) sieht das bestimmt
so toll aus dass man dich um die Wände beneiden wird.
Hier könntest dich mal umsehen ...
(da finde ich sind folgende Seiten herzig: 1, 14, 16, 23 (Barock; ))
http://www.schoener-wohnen.de/einrichten/tapete/88404-neue-muster-fuer-die-tapete.html
und wenn dir was gefällt poste uns das damit (insbesondere meine)
Neugierde gestillt wird : )
So, da bin ich wieder 🙂
Ja die Farben haben mich in eine Sinnkrise gestürtzt 🙂 Was mach ich nun? Alles grün -dafür kann ich mich nicht so begeistern.
Ein Sofa kommt auch in den Raum. Der Platz des Sofas ist auf dem Foto markiert und schaut direkt auf die Küchenzeile. Diese glamouröser zu machen ist ne gute Idee, vielen Dank. Aber wie bekomme ich sie so hin?
Ich will auf jeden Fall, daß die Küchenzeile auf den ersten Blick nicht nach Küche aussieht! Dazu hab ich einige Ideen:
1. die Schränke hochglanz Weiß, die Arbeitsplatte weiß, aber die Oberschränke sollen keine üblichen Küchenschränke sein, sondern zB. 2 querliegende, 30 /40 cm hohe und 60cm breite, nebeneinander oder ein großer links.
2. das wäre 1,20m breit, aber die Wand ist 2,60m und deshalb sollten rechts daneben noch zwei Regale übereinander. Evtl. das untere Regal länger, so daß es unter einem Schrank weiter läuft. An dieses Regal könnte auch eine flache Dunstabzugshaube. Oder Regal kurz und die Haube unter den Schrank.
Wie würde das rüerkommen?
3. Diese Wand sollte auch etwas farbig sein und die Küchenfliesen will ich auch verdecken, weiß aber noch nicht wie. Was meint Ihr, wie das aussehen würde?
Komplett eine Farbe?
Denke, dann kann ich sie ja auch alle weiß machen, ist es wenigstens schön hell, oder? Zu viel malen will ich nicht, weil die Wohnung klein ist und ich will sie nicht überfrachten, sondern es soll insgesamt leicht und luftig modern aussehen. Aber an einer Ecke mal etwas Farbe o.ä. fänd ich schön. Deshalb dachte ich die Wand neben der Tür (gegenüber d. Fenster, s.Bild) zu färben und den TV drauf zu setzen. Beide Wände färben, stelle ich mir heftig vor. Irre ich mich?
PS: auf den folg. Bildern seht Ihr Oberschränke/Regale an die ich denke
Die Farbkombi Champagner/Rosa gefällt mir, aber es muß letztlich mit den beiden anderen Wänden irgendwie harmonieren.