ja kommt hin
ich werde mich mal online in Versandhäusern umschauen, dann muß ich nicht die Läden abfahren.
jedenfalls weiß ich jetzt, daß es nicht zu groß sein sollte.
Wie empfindest Du denn flieder und rosa? Macht das einen Unterschied für dich?
Nachdem ich bei dir einziehe macht's einen Unterschied
also punkto Wandfarbe bin ich flexibel : )).
Ich vermute nur, dass ein Fliederton besser mit grün, braun, türkis, usw...
kompatibel wäre als ein Rosaton. Wirkt zwar etwas kühler als rosa doch
das muss man mögen.
Momentchen, ich hab da kürzlich erst Tapeten gesehen in Lila-Türkis und
in Rosa-Grün. Ich such die mal rasch damit du siehst wie ich das meine.
Danach kannst dir die Farben so richtig angucken und danach entscheiden.
Ergänzung:
Artikelnummern bei Ebay:
350376210279 lila-grün-blau
180537956519 rosa usw...
180537960151
Wollen wir uns auf "FLIEDER / Lilaton" einigen? : )
Hop, hop ... komm lass uns den Styleguide durchgehen ...
http://www.as-creation.de/pages/de/styleguide.html #
huiii danke, die sind nett
Streifen sind nicht so mein Fall
aber die Bubbles sind schön.
Nur wo soll ich die denn hinmachen?
Lila flieder muß ich mal überschlafen 🙂
Welche Bubbles?
Aaaaaaaaaaaah die auf der Tapete *: )))) duhu, mit den Tapeten
wollt ich dir eigentlich nur zeigen, dass die Farben gut mit anderen
Farben funktionieren.
Also keine Streifen ; ) *Rollo war schon hart genug* ; )))
Nun, dann schlaf dich mal aus. Ich hab heute schon einen ganz lieben
Beitrag gelesen von einem Kollegen der meinte, dass er im Schlaf
von Stehlampen verfolgt wird.
Ich hoffe nun, dass du nicht von diesen Tapeten verfolgt wirst ; ).
okay
mal schauen wer oder was mich heute im Traum verfolgt 🙂
Dann Dir auch eine gute Nacht .*.~.*.
von Farben und Tapeten *hab dich gewarnt* ; )
Also dann schlaf gut : )
Huhu, da bin ich noch mal 🙂
Also es liegt jetzt schöner Buchelaminat in der Wohnküche.
Unfassbar, wie das den ganzen Raum verwandelt!! jetzt hat er eine warme, wohlige Athmosphäre.
Bin bei einigen Dingen noch unschlüssig, wie zu erwarten 😉
Aber in puncto Kücheeinen Riesenschritt weiter. Habegemerkt, daß die Küchenzeile im Raum sehr viel Platz einimmt und das gefällt mir nicht. Sie ist 2,56m lang von insgesamt 5 m Wandlänge.
Jezt will ich evtl. die Wand der Küchenzeile, die ich ja gestalten wollte, nur zum Teil tapezieren oder streichen und zwar so, daß die Gesamtfläche durch eine etwas dunklere Farbe verkleinert aussieht. (siehe Skizze)
Wie wirkt diese Verkleinerungslösung auf Dich Goethelein? 🙂 oder andere?
Von Rosa bin ich leider weg, weil das eine sehr zarte Farbe ist und ich germerkt habe, daß ich im Wohnraum mehr Rot brauche, als Aktivierungskick. Also mehr Rot-Lila-Pink und dazu creme/beige/gold als Rahmen.
Und das ist die betreffende Wand (die Kacheln müssen komplett abgedeckt werden, aber wie, das weiß ich auch noch nicht:
also, wenn die überstehenden regale so sein sollen, wie in der skizze,find ich es recht reizvoll, hat was 😀 mal unabhängig der farben
und die fliesen willst du praktisch "verstecken", hab ichs richtig verstanden? irgendwo war ein thema mit fliesen überstreichen. bin da leider nicht firm drin 😳
und denk daran: träum das richtige 😉
Hi Schnuddel,
ja die Regale und der Schrank sollen überstehen.
Hab es auch bündig versucht, aber dann siehts zu steril aus.
Die Fliesen müssen unbedingt ganz abgedeckt werden, nicht überstreichen- das darf ich vom Vermieter aus nicht, aber ich will sie sowieso nicht sehen 🙂 Das ist mir zu küchenmäßig und weil das Sofa quasi dieser Zeile gegenüber steht, will ich nicht die ganze Zeit auf Fliesen starren. Man hat dann das Gefühl, man sitzt in der Küche und nicht im kuscheligen Wohnzimmer. Kann man sie mit Vliestapeten tapezieren oder mit Folie komplett bekleben oder sowas?
Darüber kommt ja die "Mittelfläche" und bei der Farbe denke ich an beige bzw. eine beige/gold Tapete mit kleinem Muster. Sollte aber heller sein, als der Boden. Blau wäre mir zu kühl, grün zu naturmäßig, orange u. gelb sind überhaupt nicht meine Farben u. rosa ist mir wie gesagt zu zart - also bleibt nicht viel 🙂
Ayselim was soll ich noch dazu sagen? Deine Idee die Geschichte optisch
kleiner wirken zu lassen ist doch hervorragend.
Bezüglich den Fliesen könnte ich dir einen Tipp geben wie du sie aus den
Augen und hoffenltich auch aus dem Sinn bekommst.
Such dir eine Glaserei raus und gehe wie folgt vor.
Vermesse alles was du abdecken möchtest - gemeint ist die sichtbare
Fläche wo sich Fliesen befinden. Lass dich vom Glaser beraten ob er dir
Löcher aus dem Glas ausnehmen kann damit du die Gläser an der Wand
befestigst. Lass dir die Menge der Glasflächen efmpehlen vom Fachmann
(ob eine Große für die große Fläche und je eine kleine Glasfläche für die
Seiten).
Und jetzt wird's spannend.
Du kannst das Glas ganz simpel mit Farbe aus der Dose (auf der Rückseite)
ansprühen und so wie der Glaser dir empfohlen hat an die Wand befestigen.
A) Glas spiegelt recht schön wodurch du einen Tiefeneffekt erzielen würdest.
B) Glas kann ebenso optimal als Spritzschutz eingesetzt werden.
C) Glas wischt man mit Glasreiniger od. Fettlöser ab und die Sache hat
sich.
Außer Glas, könnte man natürlich dünne Platten zwischen Unter- u. Oberschränke
befestigen. Diese sollten jedoch Spritzfettresistent sein damit's Sinn macht.
Auf dem Bild ist ja schon dein neuer Boden zu sehen oder irre ich mich?
Hi,
der neue Boden ist schon drin.
Danke für die Bestätigung! 😉
Das mit dem Glas ist auch eine gute Idee, aber ich befürchte, es passt nicht 🙁 Der Glanz ist in diesem Fall kontraproduktiv, da es die Fläche durch den Glanz und Schimmer betont und ich will sie sie ja möglichst unauffällig wirken lassen. Ich überlege sogar, ob ich statt Hochglanzfronten, matte, weiße Fronten für die Unterschränke nehmen soll oder sogar Ahorn- oder Birkefronten, damit es optisch etwas zurückhaltender ist, aber weiß ich noch nicht. Jedenfalls müßten die Fliesen mit matt weißer Oberfläche überdeckt werden und zwar möglichst kostengünstig.
Warum sollte das mit Vliestapete nicht gehen? Und nur über der Arbeitsfläche, wo ja auch beige oder TApete wäre, würde ich 60cm hoch eine transparente Acrylplatte machen. Wäre das nicht gut?
Wie sagte Möller einst?
Ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien.
Somit: Ob Glas oder Acryl, Hauptsache die Fliesen dahinter sieht man nicht
und ob du den Zwischenraum (zwischen Acryl und Fliesen) mit Tapete,
Platte, Farbfolie oder sonst was gestaltest ist eigentlich gleich.
Ich dachte, dass du dich bereits auf die Küchenfront festgelegt hast.
Du wirst wissen, dass Küchen nicht so rasch geliefert werden, wenn
Sonderwünsche dazu kommen.
Hier irgendwo geht der Kollege VOLLHOLZ herum - er ist ein Küchenexperte
und ich bin mir sicher, dass er wertvolle Tipps geben kann bezüglich
optischer Wirkung von Küchenfronten in Kombination mit deinen Vorstellungen
sofern er hoffentlich irgendwann mal einen Blick in diesen Beitrag wirft.
Sogar ich bin ihm dankbar für wertvolle Tipps die ich erhielt während wir
an unserer Büroküche herumbauten, die jetzt gegen Fertigstellung ihren
Einfluss finden werden.
Vlies-Tapeten haben wir auch seit wenigen Wochen an der Wand und ich
war überrascht, dass diese wirklich restlos abziehbar waren wie's auf dem
Rollenzettel angegeben war. Ich nehme somit an, dass man diese auch von
den Fliesen restlos entfernen könnte. Doch so lange die Tapeten auf den
Fliesen drauf sind gäbe es sogar ein kostenloses Karo-Muster (in Fliesengröße)
dazu 😉 weil man bei ganz normalen Vliestapeten alles was darunter ist erkennen kann.
"Hauptsache Italien" gefällt mir 😀
Bezüglich der Fronten hatte ich mich eigentlich auch schon festgelegt, aber dann kamen mir eben doch so Ideen 🙂 Und weil ich ein schwedisches Möbelhaus kenne, wo man die Sachen gleich mitnehmen kann ... bin ich mal flexibel 😉 Ist mir lieber als mich zu schnell zu entscheiden und mich nachher zu ärgern.
Den Kollegen würde ich gerne mal fragen, vielleicht finde ich ihn ja noch.
mhhh wenn das so ist, mit den Vliestapeten, dann muß ich vielleicht doppelt tapezieren um das Karomuster zu verdecken? Oder erst mit Spanplatten verkleiden oder sowas? 🙂 Muß doch irgendwie gehen ??? 🙂
Ob Makulatur-Tapete in diesem Fall hilft kann ich nicht sagen aber dafür
sind deine Gedanken sowieso auf dem richtigen Weg.
Muss ja nicht dick sein das Ding zwischen Acryl und Fliese - oder?
Hast schon geguckt was das von dir besagte Möbelhaus für Fronten
anbietet?
In Vienna findet man diese Fronten (sind ein paar mehr als auf den Bildern gezeigt) ...