Hallo!
Ich bin neu hier und hab schon mal eine frage! 🙂
Ich möchte ein teil, einer wand bemalen und zwar möchte ich dort 2 Senkrechte und 2 waagerechte, etwa 10 cm breite streifel aufmalen!
Da ich nicht wirklich geschickt bin, einen graden rand an diese Streifel zu bekommen, werd ich es wohl abkleben müßen! Und nun zu meiner frage:
Was kann ich beim abkleben noch machen, das die farbe nicht hinter das Klebeband fließt und häßliche "Nasen" hinterläßt?
Leider habe ich die original Wandfarbe nicht mehr, um damit vorher einmal über das klebe band zu streichen!
Hoff, es hat jemand einen tip für mich! 🙂
Danke schon mal im vorraus!
MfG Stigmata
Abkleben musst Du auf jeden Fall, einen so geraden Strich bekommt höchsten Matthau hin. Wenig Farbe und lieber zweimal streichen, wenn Du Dir nicht sicher bist. Um gerade abzukleben, kannst Du Dir eine Schiene als Anschlag nehmen und daran runter kleben.
Gruß
...Leider habe ich die original Wandfarbe nicht mehr, um damit vorher einmal über das klebe band zu streichen!... Das nenne ich ja mal eine gute Idee! Willkommen an Bord Stigmata!
Gruss
Kim
In einer dieser Einrichtungssendungen ( ich glaube : "Doppelmoppel in vier Wänden") haben sie am Trennstreifen eine ganz dünne Silikonbahn gesetzt. Gruss
Doppelmoppel! 😆
Auch nich schlecht! ^^
Ja, das mit dem Silikon, kenn ich auch schon! Dabei hatte ich das letzte mal das Prob, das Silikon wieder von der wand zu bekommen! :-/ Naja, vieleicht versuch ich das noch mal!
Für weitere Tip´s bin ich immer offen! 😉
Danke schon mal.....
Hi,
um gottes willen, kein silikon, wie wollt ihr das denn überstreichen, da hält doch niemals farbe drauf!!!
acryl war das zauberwort ... das drückt man ebenfalls mit einer pistole aus der tube 😉 ... und zwar vor dem streichen am inneren rand des zu gestaltenden streifens und des abklebebands, das soll dann die lücken füllen, die das abklebeband auf dem untergrund nicht zukleben konnte (ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt) ...
allerdings habe ich damit schon weniger schöne erfahrungen gemacht, denn nach einiger zeit blasst die farbe auf dem acryl aus, d.h. die streifen wurden am rand jeweils heller ...
ich, als alte fachfrau 8) würde raten, da mit weißer wandfarbe zu arbeiten ... an den rändern schön dick auftragen, eintrocknen lassen und dann geht es los ... dauert zwar ein wenig länger, doch das ergebins ist toll ...
und dann auch unbedingt beachten, daß die farbe beim abziehen noch ein bisschen feucht ist und das klebeband nicht gegen die wand kommt ... alles in allem ist das eine ganz schöne sauerei, aber macht spaß 🙂 ...
hoffentlich war das mit dem acryl nicht schon zu spät, LG Beatchen 😀
ähm....wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab, rätst du mir, das Klebeband mit weißer farbe zu erst überstreichen soll?
Wenn ja,
im Prinzip nicht schlecht, aber meine Wände sind net weiß, sondern eher hell-orange! 😉
Ok, hab ich zu erst net geschrieben, sorry! 😳
Achso...und Acryl hät ich auch genommen! 😉 Bin ja auch quasi vom Fach! 😉 Auch als gelernter Elektriker, konnte ich aus anderen Handwerklichen bereichen etwas aufschnappen! 😛 *selbst auf die schulter klopf* 😀
Lg Stig
... nicht das gesamte klebeband, nur dessen ränder, die in den jeweiligen farbigen streifen hinein reichen ...
hast du denn noch was von der untergrundfarbe da? dann kannst du mit dieser farbe vorstreichen ... sollen die streifen heller oder dunkler werden?
leider hab ich die Wandfarbe nicht mehr, die is schlecht geworden! 😥
Die streifen sollen "Signalrot" werden! 😉
Wenn ich die innenränder vom klebe band mit weiß streichen würde, dann würde doch höchstwahrscheinlich die weiße farbe auf der wand neben den streifen kleben und das doch doof.....:P
da haste recht ... deswegen frage ich ja nach der grundfarbe 🙂
hm ... ich weiß, daß es durchsichtiges bastel-acryl gibt, ob man das allerdings zum vorbehandeln des malerkrepps nehmen kann, das weiß ich jetzt nicht genau ... übermalern kann man es, das steht fest ...
aber vielleicht gibt es da ja auch was im baumarkt, denn in weiß und vielen verschiedenen brauntönen führen die es ja ...
wenn der untergrund nicht sehr strukturiert (meinetwegen ne gemalerte rauhfasertapete o.ä.) und das klebeband vernünfig angedrückt ist, dann braucht man diesen ganzen aufwand des abdichtens gar nicht und es laufen i.d.r. auch keine nasen ...
LG Beatchen 😀
Bastel-Acryl? kenn ich garnet.....was hat das denn für eine konsestens? Wie Silikon?
Leider is es bei mir rauhfaser, hät ich früher mal dran denken sollen und was glattes tapezieren sollen! *grmml*
Vielen dank für deine/eure mühen! Mal schaun, was ich jetzt mache! Wenn ich die verdammt farbe noch hätte, wäre das schon 10mal fertig.....*grmml*
Lg Stig
Hi, ich habe es wie vorher schon beschrieben mit Acryl gemacht. Erst abkleben, dann mit Acryl die Ränder SORGFÄLTIG einschmieren und dann streichen. Ich habe meine Farbe dreimal drübergestrichen und danach das Klebeband vorsichtig abgezogen. Hat super geklappt und sieht megaklasse aus, wie hier zu sehen ist.
Also versuchs einfach mal!
Grüße
Dani
Hi! Damit das ganze nicht so „monoton“ aussieht, würde ich vorschlagen, da noch ein paar schöne Porträts reinzubringen. Ich denke z.B. an Tierporträts oder einzigartige Ölgemälde vom Foto. Es gibt Leute die, die das sehr geschickt und kreativ machen können, vielleicht sogar eine ganze Tapete voller solche handgemalteBilder! Na, wenn das was für Sie ist, dann besuchen Sie mal da rein: http://www.maledeinleben.com