Wand mit Wandschabl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wand mit Wandschablone bemamalen !!!

25 Beiträge
12 Benutzer
0 Reactions
39.8 K Ansichten
(@leander9)
Beiträge: 8
Active Member
 

😉

 
Veröffentlicht : 02/05/2008 8:44 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

😀

 
Veröffentlicht : 04/05/2008 8:07 pm
(@sunny83)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

hallo ich habe meine Schablone nun jetzt mal bei dem besagten shop bestellt und habe letzten Gestern die Schblonen bekommen.
Ich bin nicht zurfrieden und enttäuscht.
Die Schablone ist aus so dünnem klarsichtfolein material oder was das sein soll. die würden sich beim anmalen total verschieben.
ich dachte schablonen werden, auf einer etwas dickeren unterlage bzw schablone material gemacht und nicht aus sowas was so dünn ist wie papier und leicht schnell sich verschiebt. auch wenn man es fixiert die seiten etc, dann ist das innenleben immer noch voll schluderig. dennn wenn ich darauf jetzt tupfen würde, dann würde ich glaub ich egal wie wenig farbe ich nehm es trotzdem runterlaufen. ist so dünn wi normale klarischfolie einfach doof.

nur selber machen kann ich die schablone net. schade

also dafür habe ich geld ausgegeben und habe nicht das bekommen, was ich erwartet habe.

jetzt muss ich mir was einfallen lassen wie ich die schablone dicker bekomme tsts

lg
sunny

 
Veröffentlicht : 11/06/2008 2:08 pm
(@leander9)
Beiträge: 8
Active Member
 

hallo sunny83.

warum gibst du die schablone nicht einfach zurück? du hast doch ein zwei wöchiges rückgaberecht. steht in der widerrufsbelehrung die du entweder mit der bestellbestätigung per email und evtl. zusätzlich mit lieferung der ware eigentlich in textform erhalten haben müßtest.

jeder seriöse shopbetreiber hält sich auch daran und wird die waren innerhalb dieser frist zurücknehmen und kaufpreises und versandkosten erstatten.

was das schablonenmaterial angeht, so ist das von namhaften herstellern, wie brico und anderen, schon in ordnung. problematisch kann es sein wenn selbstgefertigte schablonen angeboten werden. es gibt zwar auch hier entsprechend gutes material, aber manche nehmen aus kostengründen eine eher einfache qualität die dann nicht unbedingt die entsprechende festigkeit aufweist.

ich an deiner stelle würde mit dem verkäufer in kontakt treten und von meinem rückgaberecht gebrauch machen.

gruß,

leander

 
Veröffentlicht : 11/06/2008 2:33 pm
(@baxter)
Beiträge: 8
Active Member
 

muss es denn unbedingt mit schablone aufgemalt sein? ...sonst wäre doch ein wandaufkleber vielleicht eine gute alternative. die halten ja auch auf unebeneren untergründen.

 
Veröffentlicht : 12/06/2008 1:17 am
(@mr-dachs)
Beiträge: 130
Estimable Member
 

@Sunny83
Was stellst du dir denn unter einer Schablone vor ? Aus Holzbrettern werden sie jedenfalls nicht gemacht. Sie muß flexibel sein, um auch die Ecken Schablonieren zu können. So kann sie sich auch besser dem Untergrund anpassen. Man kann sie mit etwas Klebeband fixieren und die jeweiligen Stellen bei den getupft wird etwas festhalten...mehr sage ich nicht dazu...auch Schablonieren will gelernt sein, 😉

 
Veröffentlicht : 12/06/2008 9:08 pm
 Adi
(@adi)
Beiträge: 1
New Member
 

Kann mir jmd sagen wie solche Schablonen produziert werden,weil wenn ich mir manche SChablonen frage ich mich wie das gemacht wurde,denn die meisten meiner Ideen scheitern an kleinen Deteils der gewollten Schablonen.

 
Veröffentlicht : 16/07/2008 10:45 pm
(@snoopyrocker)
Beiträge: 5
Active Member
 

ganz einfach
fertige deine schablone aus laminierfolie an, nun befestige diese an der stelle wo sie hinsoll, nimm ein wenig acryl, welches überstreichbar ist und schmiere die ränder hauchdünn mit acryl zu. jetzt kann keine farbe mehr unter die schablone laufen und das motiv bekommt scharfe konturen ohne das die farbe unter die schablone läuft

 
Veröffentlicht : 22/07/2008 9:38 pm
(@akula)
Beiträge: 1
New Member
 

Hi Leute,

ich bin gerade selbst am malen und habe einige Dinge zu bedenken. Man sollte auf keinen Fall stinknormale Abtönfarbe nehmen, schon garnicht bei Rauhfaser. Die Motive verwischen aufgrund der Folie und Farbe. Ich hab mir damit schon 4 kleinere keltische Runenmotive versaut. Man braucht spezielle Schablonierfarbe/Stencil Farbe, die ist wie eine Paste und sehr dick. Wunderbar ergiebig und damit genauso teuer wie eine Flasche stinknormaler Abtönfarbe.

Und Pinsel sind auch mist, besser ist eine kleine Schaumstoff Farbrolle.

All das gibts auch als Set, wie auch die Schablonierfarbe bei all diesen Schablonenshops. Ansonsten geht man in einen Kreativ/Bastelladen, da gibts zumindest die Farbe. Im Baumarkt (Toom) gab es jedenfalls keine Schablonierfarbe.

Nach langem Suchen hatte ich auch endlich ordentliche passende keltische Schablonen gefunden -> La-Belle-Deko auf Ebay.
Ansonsten hätt ich die Schablonen wohl auch selbst zugeschnitten, was aber nen haufen arbeit wäre und passende Rohformen gab es auch nirgends, hätte dann wohl normales Overheat Folienpapier genommen.

Nunja, ich bin jetzt zufrieden. Gebt sehr wenig Farbe auf die Schaumstoffrolle, das ist supi.

Viel Erfolg!

 
Veröffentlicht : 10/10/2008 8:13 pm
(@styleist)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo, es gibt verschiedene Schablonen auf dem Markt bzw. im Internet und jeder Schablonen Typ ist für eine bestimmte Aufgabe am besten geeignet. Wenn man z.B. Rauhfasertapete bemalen möchte, braucht man spezielle Schablone. Schablonen für Raufasertapeten oder Tapeten mit Strukturmuster, sind meist selbsthaftend / selbstklebend und gleichzeitig flexibel. Die Schablone muss lückenlos auf der Wand kleben, so das jedes einzelne Detail mit Farbe (etwas dickflüssig) angemalt werden kann. Zum anmalen bzw. ausmalen der selbsthaftenden Schablone kann man sogar ein kleine Farbrolle benutzen. Natürlich muss dabei die beste "Mahlrichtung" beachtet werden, die Ränder und oder feine Linien kann man mit einem Pinsel nachbessern. Übrigens solche selbstklebende Wandschablonen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber konventionellen Schablonen. Alle selbsthaftende Schablonen können viele nicht zusammenhängende Details haben. Solche Schablonen werde meistens mit Übertragungspapier geliefert, praktisch wie einen Aufkleber auf die Wand kleben, alle ausgesparten Stellen mit Farbe ausmahlen und alle Teile der Schablone wieder abziehen. Die selbsthaftende Schablone ist leicht löslich und hinterlässt keine Rückstände bzw. zieht nicht die Untergrund Farbe mit ab. ich hoffe ich konnte euch helfen. Mehr Information zur selbsthaftenden Wandschablonen auf der styleist.de Seite

 
Veröffentlicht : 13/10/2008 10:22 pm
Seite 2 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen