Wand neu verputzen ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wand neu verputzen - Material?

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
6,264 Ansichten
(@schreinerin)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

im Baumarkt gibt es inzwischen Putz in Eimern, der fertig angerührt ist. Das ist aber nicht der Dekorputz, der einfach mit der Rolle aufgetragen wird. Ich habe eine Wand, die neu verputzt werden muss, weil der alte Putz löchrig ist. Weil ich wirklich gerne alles selbst mache und damit ja auch viel Geld sparen kann, würde ich das auch gerne selbst erledigen. Aber der Putz muss glatt werden, weil ich danach tapezieren will. Ist es eigentlich sehr schwer, glatten Putz hinzubekommen? Hat jemand von euch ein paar Tipps für mich, was ich besonders beachten muss?

Danke

Schreinerin

 
Veröffentlicht : 08/04/2012 7:19 pm
(@pinkhammer)
Beiträge: 51
Trusted Member
 

Hi,

der alte Putz muss ab, damit du den neuen glatt hinbekommst. Das Verputzen an sich lässt sich zwar zeigen und beschreiben, aber letzten Endes ist es Übungssache. Wichtig: Saugende Baustoffe müssen vorgenässt werden, besonders glatte vorher mit einer Haftbrücke, z. B. Putzhaftgrund behandelt werden. Nur so bleibt der aufgetragene Putz auch haften. Die größte Schwierigkeit besteht dann im Glätten. Putzleisten/Putzlehren helfen. Ebenso kann man mittels Putz schmale Stege herstellen, über die man später die Fläche bündig abziehen kann.
Rühre ein wenig Putz an und werfe ihn in Batzen abschnittsweise so an die Wand, dass sich die Putzlehren horizontal und parallel nebeneinander darin einbetten lassen. Wichtig: Die Putzlehren müssen genau horizióntal und vertikal mit der Wasserwaage ausgerichtet werden! Schließlich sollest du dafür sorgen, dass man den Putz über sie hinweg glatt und lotrecht abziehen kann. Über Eck setzt du Eckschienen ins Mörtelbett, die für saubere und stoßfeste Abschlüsse sorgen. Rühre den geeigneten Unterputz an (z.B. von Knauf). Mit Glätt- und Maurerkelle trägst du den Putz dann soweit auf, bis sich die Flächen zwischen den Putzlehren schließen. Mit einer Kartätsche/Abziehlehre glättest du den Putz über die Putzlehren hinweg, so dass eine lotrechte Fläche entsteht. Ggf. musst du Stellen nachspachteln. Zum abschließenden feinen Überarbeiten und Glätten verwende am besten ein Filzbrett. Anschließend kannst du einen Dekorputz oder einfach Dispersionsfarbe auftragen.

Viel Erfolg!

 
Veröffentlicht : 18/04/2012 3:35 pm
(@sunshine05)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallöchen,
vor dem Problem steh ich auch gerade. Unser neues Haus (Massivhaus) ist fast fertig und wir wollen jetzt innen verputzen. welchen putz nehme ich da am besten? kann es auch etwas günstiger sein, oder ist das von der qualität her dann schlecht? hab schon ein bssichen im internet recherchiert auf seiten wie http://www.hausbau-kataloge24.de/bauen/ . aber wer kennt sich hier konkret aus? lege immer mehr wert auf persönliche erfahrungen...

 
Veröffentlicht : 06/12/2012 6:21 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Tu Dir einen Gefallen und lass das Verputzen einen Fachmann machen, es gibt bestimmt viele Dinge im Haus die man selber machen kann, vom Putz würde ich aber unbedingt die Finger lassen.

 
Veröffentlicht : 07/12/2012 11:26 am
(@ta-bo-lifestyle)
Beiträge: 24
Eminent Member
 

Das sehe ich genauso, lieber einen Fachmann ranlassen als selber machen und hinterher mit dem Resultat unglücklich sein.
Viele Grüße

 
Veröffentlicht : 08/12/2012 2:50 pm
Teilen:
Nach oben scrollen