ich muss eine gut 5m breite wand tapezieren . das ist im grunde kein problem . alte tapete kommt runter , wand wird gespachtelt und anschließend mit tiefgrund gestrichen !
aber ich weiß im moment nicht wie ich folgendes richtig in schritten abarbeite :
es wird alles vliestapete .
es wird abwechslend eine "uni-farbene" und "musterlose farbige" bahn geklebt . die uni-farbene soll mit einer farbe gestrichen werden die in der "farbigen" vorhanden ist !
ich benötige also im grunde hilfe bzw. auskunft darüber wie ich was machen muss damit das ganze am ende vernünftig und anständig ausschaut !
gibt es gewisse regeln oder kniffe die ihr mir hier verraten könnt !
würd mich über tipps usw. freuen
Moin,
nach dem ersten spachteln unbedingt schleifen und noch einmal spachteln (und natürlich wieder schleifen), danach den Tiefengrund auftragen. Man sieht jede Unebenheit des Untergrunds.
Verarbeitest du ein Renoviervlies? Oder eine reine Vliestapete? oder beides? Hört sich zu Umständlich an! Klebe doch einfach eine Tapeten Sorte wenn diese eh den selben Farbton erhält.
Ich würde mir die beschneide Arbeit sparen und erst die Tapete kleben die beschichtet werden soll. Von daher müsstest du genau abmessen wann welche Bahn kommt usw. Dann die Tapeten beschichten und die nachfolgenden Bahnen auf Stoss kleben.
Vliestapete zu kleben ist im allgemeinen sehr einfach. Wandfläche einkleistern (Spezialkleister) und die Bahn ansätzen, vorher mit einem Lot einem graden Stich ziehen (nicht zu dick, sonst könnte man die Naht sehen). Mit einem Cuttermesser und einen Spachtel (Bonusspachtel) an der der Deckenfläche und am Boden die Überlappung wegschneiden. Und natürlich benötigt eine Vliestapete keine Weichzeit. Um das aufgehen der Nähte zu verhindern würde ich Ovalit (natürlich auch von anderen Marken erhältlich) unter die Naht kleben. Geht allerdings schwer wieder ab bei einer Umgestaltung.
Hast du noch Fragen? Wenn ja Hau raus.
gruß
erstmal danke für dein ausführliches , verständliches feedback 😀
es wird "normale" vliestapete geklebt !
du hast natürlich recht wenn man eine fertige uni anstatt einer im zweiten schritt gestrichenden klebt , erspart man sich reichlich arbeit !
mit ist beim "denken" noch die idee gekommen drei kleinere stücke ( so 30cm höhe , tapetenbreite bleibt , oberen/mittleren/unteren bereich der wand ) immer als ersatz für die fertige bunte zu kleben , dann wieder eine richtige uni und dann die drei teile wieder ansetzen und immer so weiter .... also würden die drei stücke nur gewisse minuten kleben und dann weiterwandern ...
wenn ich die unis farbig mache würde ich mit kreppband etwas breiter als die 53cm kleben ( 53,5 cm ) und dann streichen . somit streiche ich minimal in den bereich rein wo die fertige bunte am ende geklebt wird . wenn das getrocknet ist dann , anderes geht es nicht , die fertige farbige auf dem tapeziertisch kleistern und dann an die wand ran ....
wäre das irgendwie ne möglichkeit um das mit dem messen zu umgehen ??
man macht sich halt so gedanken !
da mein fräulein tochter "schuld" an dem ganzen ist muss ich asl pabbi das ausbaden ....
freu mich von dir zu lesen .... und ich hoffe das du mein getippe nachvollziehen kannst 😆
Moin moin,
also als erstes nicht die Tapete einkleistern sondern die Wandfläche. Dann die ganze Rolle an der Deckenfläche ansätzen und im Lot abrollen.
Du brauchst die Tapete nicht abkleben, streiche einfach über die Naht in die noch nocht Tapezierte Wandfläche, trocknen lassen und die anderen Bahnen ansätzen...es ist sogar sinnvoller in die Wandfläche mit der Farbe zu streichen weil es eine Farbe ist und man die Naht so nicht mehr sieht (sofern du richtig aus Stoss klebst).
Das Abmessen ist eigentlich kein Thema, hast du gleichviel Tapete von beiden Rollen? Müssten 10,05m (Euromaß) sein? Fang doch einfach von der Mitte an (Mittelpunkt der Wandfläche errechnen und 26,75 cm einmal nach links oder rechts makieren und einen Lotstrich ziehen), und tapeziere davon ausgehen nach links und rechts.
Das mit den Stücklungen der Tapete hab ich nicht wirklich kapiert! Verstehe den Sinn nicht;)...
Hau rein