Sommerfrische Forst...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sommerfrische Forsthaus Kamerun Bayreuth Schlegel Ringler

8 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
6,416 Ansichten
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
Themenstarter
 

Mein liebes Forum,

hat jeman denn von Euch Tips für links, Literatur etc. zum Thema "Sommerfrische" speziell in der Zeit von Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg?

Danke schon mal
Matthau

 
Veröffentlicht : 03/10/2009 5:52 pm
(@boris)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Was genau ist "sommerfrische"?

In dem Zeitraum gab es ja mehrere Baustile und dementsprechend auch verschiedene Einrichtungs-stile.

Was suchst du denn genau? Florale-ornamente aus dem Jugendstil, etc?

Fragen über Fragen?

 
Veröffentlicht : 03/10/2009 7:21 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
Themenstarter
 

...genau das ist das Problem, die Zuordnung ist über den stil wohl nicht eindeutig, wohl eher gesellschaftlichen Gruppen ( gehobenes Bürgertum, Adel) und der Region (Alpen?) und der Beschäftigung (mehrmonatiger Urlaub der ganzen Familie) zuzuordnen....... wenns einfach wäre müsste ich ja nicht nachfragen

Mäh Matthau

 
Veröffentlicht : 04/10/2009 12:55 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
Themenstarter
 

http://de.wikipedia.org/wiki/Sommerfrische

 
Veröffentlicht : 04/10/2009 12:56 am
(@boris)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Damit hättest du deine Frage doch schon selbst beantwortet? Literatur angaben sind dort ja auch vorhanden.

Ich kann leider keine weiteren Tipps liefern, kenne mich damit überhauptnicht aus.

gruß

 
Veröffentlicht : 05/10/2009 6:26 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
Themenstarter
 

......darüber hinaus, hätte ich halt gerne Informationen.

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 05/10/2009 6:37 pm
(@boris)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Jetzt hat es mich doch gepackt und ich habe mal gestöbert...

Literatur:
http://www.amazon.de/Attersee-Kultur-Sommerfrische-Kultur-Naturlandschaft/dp/3850330222

Der große Busch:
http://www.ovb-online.de/kultur/wilhelm-buschs-sommerfrische-470241.html

Siebenbürgische Zeitung:
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8136-wo-noch-die-kultur-der-sommerfrische.html

Das ganze spielt sich so ziemlich alles am Attersee ab. Wohl eine Hochburg in der Biedermacher Zeit!?! Eine Epoche die mir persönlich ja nicht ganz so zu sagt, aber interessant ist es alle Mal.

gruß

 
Veröffentlicht : 05/10/2009 6:54 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
Themenstarter
 

.....danke schon mal für Deine Mühe, Biedermeier geht so bis 1850- 1860, Sommerfrische weit länger, wie gesagt da gibts ganz schöne Jugendstil, Art Decosachen die dann jeweils mit den regionalen besonderheiten spielen, das finde ich interressant.

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 06/10/2009 2:47 pm
Teilen:
Nach oben scrollen