Was ist Shabby Chic...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was ist Shabby Chic?

29 Beiträge
28 Benutzer
0 Reactions
13.9 K Ansichten
(@luki801)
Beiträge: 11
Active Member
 

Die komplette Wohnung meiner Schwester ist so eingerichtet nach diesem Stil. Anfang dachte ich "was ist mit der alten los, wahrscheinlich hatte sie zu dem Zeitpunkt nur ihre Tage" lol, aber mit der Zeit muss ich sagen habe ich mich immer mehr darin verliebt. Ich und meine Frau sind am überlegen ob wir unser Wohnzimmer so einrichte, oder doch gleich das komplette Haus? Wenn man kreativ genug ist denke ich kann man wircklich was tolles daraus machen. Ich muss mir noch viele Tipps und Tricks holen 🙂

 
Veröffentlicht : 29/01/2015 2:29 am
(@birnchen87)
Beiträge: 40
Eminent Member
 

Shabby Chic lässt sich auch prima mit rosa und Spitze kombinieren. So entsteht ein super-süßer Romantik Look. Sowas in die Richtung: http://deavita.com/innendesign/romantisch-wohnen-shabby-chic.html
Dann würde ich allerdings nicht die allzu "schäbigen" Möbel wählen, sonst ist das Prinzessinnen-Gefühl schnell wieder weg 😀

 
Veröffentlicht : 27/01/2016 5:34 pm
(@unmoeblich)
Beiträge: 15
Active Member
 

Wie entsteht der Shabby Look eigentlich? Wird geschliffen und gebeizt? Ist da nicht eine Menge Chemie im Spiel?

Ich denke nicht, denn das meiste wird tatsächlich mehrfach gestrichen und dann abgeschliffen bzw. abgeschmirgelt. Manchmal kommt auch einfach recyceltes Holz zum Einsatz, das ohnehin schon gebraucht aussieht oder man verwendet Pastelltöne, die nach Retro aussehen. Die Möglichkeiten, das ohne Chemie hinzubekommen, sind vielseitig.

Gruß,

Unmöblich

 
Veröffentlicht : 11/08/2017 1:38 pm
(@anno2000)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallo,

Shabby Chic meint auch ganz neue, nicht selten auch hochwertige, Möbel, die nur in der Farbausführung dezente Wischspuren aufweisen. Man sieht den Möbeln an, dass sie neu sind.

Um einen Shabby Chic Effekt zu gewinnen, muss man nicht unbedingt auf viel Chemie zugreifen. Ich kenne einen Möbelanbieter (Onlineshop), der für die Gewinnung eines Shabby Chic Looks nur Beize auf Wasserbasis, Wasserfarbe Weiß und Öko-Wachs (Schutzschicht) zurückgreift. Der Wischeffekt entsteht, indem die weiße Farbe von der Oberfläche per Hand gewischt wird und die dunkle Beize von unten zum Vorschein kommt. Je nach Wunsch kann das Möbelstück dezent oder stark gewischt werden. Dezente Wischeffekte sehen sehr schön aus, denn sie erinnern an Shabby Chic, aber tun dem Auge nicht "weh".

 
Veröffentlicht : 21/08/2017 9:52 am
(@huberts)
Beiträge: 48
Eminent Member
 

Hallo,

hab zu diesem Thema einen guten Artikel im Magazin von Opti Wohnwelt gelesen.

Auch wenn sich beim Shabby Chic alles um antik anmutende Möbel dreht, ist der Einrichtungsstil noch verhältnismäßig jung. Ende der Achtziger Jahre entstand dieser Trend in England als eine Art Gegengewicht zu den damals beliebten, steril anmutenden modernen Möbelkollektionen. Der Begriff „Shabby Chic“ selbst geht dabei auf die englische Stylistin Rachel Ashwell zurück, die 1989 ein Geschäft in Kalifornien eröffnete, in dem sie alte Möbel und Flohmarkstücke anbot. Von dort begann gewissermaßen der Siegeszug von elegant verträumten Einrichtungsideen jenseits der Perfektion.

Charakteristisch für Shabby Chic sind sichtbare Gebrauchsspuren wie tiefe Kratzer oder Kerben, unbearbeitetes Holz oder abgeplatzter Lack. Mittlerweile hat sich dieser Stil, ähnlich wie der Industrial Style, von einer Gegenbewegung zu einem der beliebtesten Trends entwickelt. Neben der wohligen Gemütlichkeit, die dieser Stil verbreitet, ist auch der im Grundkonzept enthaltene Gedanke der Nachhaltigkeit ein wichtiger Grund hierfür.

Hier einmal der Link zum Artikel: https://www.opti-wohnwelt.de/magazin/was-ist-shabby-chic/

Gruß

 
Veröffentlicht : 04/01/2018 2:36 pm
(@jen1970)
Beiträge: 27
Eminent Member
 

Shabby Schick sind Möbel die auf alt getrimmt wurden. Also liederlich lackiert sind oder mit abgewetzten Stellen. So entsteht eine Art Einzelstück und die Möbel sehen antik aus.

Mag ich persönlich sehr gerne, wenn ich so etwas sehe. Selbst habe ich mir noch nicht sowas zugelegt.

 
Veröffentlicht : 13/02/2018 12:50 pm
(@lilalisa)
Beiträge: 4
Active Member
 

Ich mag Shabby Chic auch total, aber man sollte echt nicht übertreiben, man kann sich das schnell übergucken, wie ich finde...

 
Veröffentlicht : 23/03/2018 11:57 am
(@sahnehaeubchen)
Beiträge: 87
Estimable Member
 

Bei Shabby Chic geht es, glaube ich, nicht um Vintage im klassischen Sinne, sondern eher darum, dass etwas schon älter und auch etwas abgewohnt aussieht. Das kann oft ja auch zur Gemütlichkeit beitragen, wenn nicht alles aussieht, als ob es gerade ganz frisch hergestellt wurde.

 
Veröffentlicht : 09/06/2018 12:17 am
(@milli)
Beiträge: 2
New Member
 

Ich habe auch einige Möbel im Shabby Chic Stil und bin immer noch total begeistert 🙂

 
Veröffentlicht : 12/06/2018 3:34 pm
(@qwertz1807)
Beiträge: 47
Trusted Member
 

Der Shabby Chic Stil tut ja nur so, als wären es Flohmarktmöbel. Meist sind die darauf getrimmt und echt hochwertig. Einen ganzen Raum in die Stil halte ich für übertrieben, aber einzelne Highlights als Hingucker gern.

 
Veröffentlicht : 27/08/2018 12:58 pm
(@katzenmummy)
Beiträge: 10
Active Member
 

Vor ein paar Jahren fand ich den Shabby Chic Stil total super. Habe ich mich aber inzwischen totaaal daran satt gesehen. Gefühlt macht jedes Cafe auf alt mit "Omas Möbeln" und etwas Landhaus, weiß und blätternd...

Der Shabby Chic Stil tut ja nur so, als wären es Flohmarktmöbel. Meist sind die darauf getrimmt und echt hochwertig. Einen ganzen Raum in die Stil halte ich für übertrieben, aber einzelne Highlights als Hingucker gern.

Ich finde auch, dass es seltsam ist, neue Möbel "auf alt gemacht" zu kaufen, also mit extra Schrammen, Farbsplittern usw. Ich finde auch, dass es oft künstlich aussieht und man für den Preis lieber selbst ein Möbelstück auf dem Flohmarkt oder über Kleinanzeigen besorgen, abschleifen und lackieren sollte (sagt die mit den zwei linken Händen 😀 ).

 
Veröffentlicht : 31/10/2018 8:02 pm
(@sahnehaeubchen)
Beiträge: 87
Estimable Member
 

Ich finde auch, dass es seltsam ist, neue Möbel "auf alt gemacht" zu kaufen, also mit extra Schrammen, Farbsplittern usw. Ich finde auch, dass es oft künstlich aussieht und man für den Preis lieber selbst ein Möbelstück auf dem Flohmarkt oder über Kleinanzeigen besorgen, abschleifen und lackieren sollte (sagt die mit den zwei linken Händen 😀 ).

Das ist halt eine Mode, so ähnlich wie mit diesen neuen zerrissenen Jeans, die es eine Zeit lang zu kaufen gab. Wenn das Interesse der Käufer dann wieder abebbt, weil etwas anderes angesagt ist, wird es eh nicht mehr oder halt viel weniger hergestellt.

Selbst auf Flohmärkte zu gehen mache ich aber auch gern, ich entdecke da oft total tolle Kleinigkeiten!

 
Veröffentlicht : 14/12/2018 1:54 am
(@interiormoon)
Beiträge: 31
Eminent Member
 

Die Erklärung von huberts ist wirklich super.
Mittlerweile werden die Gebrauchsspuren häufig vorsätzlich erzeugt und man kann Möbel so bearbeitet bereits kaufen. Das widerspricht dann natürlich leider dem Konzept der Nachhaltigkeit...

 
Veröffentlicht : 16/11/2020 2:23 pm
(@andrin)
Beiträge: 15
Active Member
 

Jo shabby ware oder Flohmarkt Sachen neugemacht.
Wems gefällt

 
Veröffentlicht : 15/04/2021 1:49 am
Seite 2 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen