Benachrichtigungen
Alles löschen

Hilfe-Wohnzimmer hat keine Atmosphäre (Bilder inklusive)

6 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
3,122 Ansichten
(@clarah)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich bin vor vier Monaten in meine Wohnung eingezogen und ich bin sehr glücklich, so eine günstig (gelegene) Wohnung gefunden zu haben.

Nur fühle ich mich noch nicht richtig zuhause, mir fehlt ein bisschen "Mehr". Ich hätte den Raum gerne in sich abgeschlossener, und die Wohn- und Essecke verbunden. Für mich gestaltet sich das so schwierig, weil ich zum einen diese großen Fenster habe und zum anderen nur einen begrenzten Raum, einen Kombi-Raum.

Ich würde die beiden Bereiche, Küche und Wohnzimmer, gerne ein bisschen besser trennen, aber alleine der Vorhang hilft mir nicht weiter. Ich habe es mit einem Tresen probiert, den ich noch aus der alten Wohnung hatte, aber das passte auch platztechnisch nicht besonders.

Vielleicht habt ihr ja tolle und spontane Ideen (für weniger Geld).
Ich wäre echt froh über einen Ansporn, eine Idee, Meinungsaustausch.

LG Clarah

 
Veröffentlicht : 11/05/2011 5:55 pm
(@aretza)
Beiträge: 7
Active Member
 

vielleicht kannst du ja einen Raumteiler nutzen zur räumlichen Trennung, der bietet dann gleich noch Ablagefläche für bspw. Geschirr oder Schüsseln. Oder du nimmst Schiebegardinen als räumliche Trennung, die gibt es bspw bei IKEA

liebe grüße

angelika

 
Veröffentlicht : 12/05/2011 2:10 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Hallo Clarah,

der Heizkörper gehört auf jeden Fall verkleidet.
Hierzu gibt's ne günstige Lösung - einfach mal durch den Baumarkt spazieren, die
haben günstige und tolle Holz-Gitter-Elemente aus denen sich so einiges bauen lässt.

Was die Trennung von Wohnraum zu Küche anbelangt müsste man mal wissen wieviel Platz dir für die
Trennlösung zur Verfügung steht. Ganz wenig Platz brauchen Raumteilerelemente von Koziol (das Stück
zwischen 1.20 und 3.90 EU).

Bei Fragen - einfach drauf los fragen und ansonsten wünsch ich dir viel Spaß im Baumarkt 🙂

 
Veröffentlicht : 13/05/2011 7:15 am
(@badarchitektur)
Beiträge: 39
Eminent Member
 

Ich würde wie immer das Spiel mit dem Licht ausprobieren.
Oder es mit einer Schiebeanlage ein wenig Ruhiger gestalten somit wäre der Heizkörper dann auch verdeckt.

 
Veröffentlicht : 13/05/2011 4:37 pm
(@clarah)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hey,

danke für eure tollen Tipps,
ich habe jetzt (wegen der Heizungsverkleidung) meine Holzbank (die eigentlich ersetzt werden soll durch eine zweite Couch) vor die Heizung gestellt.
Und ich habe mir heute einen roten Vorhang gekauft, den ich hinter den weißen in der Küche machen will, so als eine Art rote Wand.
Denn der Stoff ist etwas fester und deckt die ganze Küche ab, sodass man nicht mehr in die Küche gucken kann.

Jetzt habe ich aber überlegt, ob man das Wohnzimmer nicht noch umstellen könnte, da ich es so noch nicht optimal finde.
Es wirkt mir immer noch irgendwie zu leer.

Wenn ich die Küche jetzt beinahe komplett abgedeckt habe, dann wäre es doch möglich es so umzustellen, dass sich ein "Nesthocker" (also ich 🙂 ) darin wohlfühlen kann?
Habt ihr vielleicht Ideen oder meint ihr, dass es so schön optimal platztechnisch steht?

PS.: Ist es möglich den Vermieter zu fragen, ob man die Küche nicht durch eine richtige, echte Wand abtrennen kann? Denn ich weiss, dass in anderen Wohnungen die Küche als separater Raum gemacht wurde, also auch eine extra Tür hat, aber an der gleichen Stelle steht.

 
Veröffentlicht : 13/05/2011 10:15 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Also deine Heizkörperverdeckung ist dir gelungen. *tolle Lösung*

Eventuell könntest dir überlegen ob der Fernseher doch nicht wo anders stehen soll.
Dort wo er gerade steht wirkt er doch etwas verwahrlost. Somit wäre dann links bei den
Tischchen Platz für dein Weinregal (das momentan auch etwas ungünstig steht).

Für dich steht jetzt wohl nur noch Möbeltetris am Programm ; )

 
Veröffentlicht : 13/05/2011 10:24 pm
Teilen:
Nach oben scrollen