Hallihallo ihr lieben,
ich bin neu hier und wende mich gleich mal mit dem ersten Anliegen an euch 🙂
Mein Mann und ich haben vor zwei Jahren eine Wohnung gekauft. Praktischerweise haben wir bei der Renovierung alles weiß gestrichen. In letzter Zeit komme ich aber immer öfter in den Raum und denk mir "Kalt, einfach nur kalt. Das muss ich ändern"
Der Raum ist insgesamt 30qm groß und rechteckig mit einer Fensterfront an der einen und einem kleinen Vorsprung an der anderen. Die Tür ist an der Vorsprungwand auf der linken Seite.
ich würde im ersten Schritt gern die Essecke vom restlichen Raum abtrennen und dem Raum generell ein wenig mehr Seele geben.
Die Einrichtung kommt dann später. Bisher ist es ein Sammelsurium aus 2 Wohnungen 😀
Habt ihr Ideen wie ich das am besten anstellen kann?
Hallo Bobbele,
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich werde Dir gerne etwas mehr Seele geben. Die Räume optisch zu trennen erreichst Du schon mal mit versch.Wandfarbe.
Gut macht sich in einem solchen Fall ein Ton in Ton Konzept. Welche Farben gefallen Euch denn oder gefallen Euch generell nicht?
Bleiben die Gardinen? Dann ließ sich ein Grünton gut aufnehmen.
Den Esstisch könnte man um 90 Grad drehen und in die Nische stellen. Dann würde es sich auch anbieten die Nische farblich zu gestalten. Entweder ganz oder nur ein Streifen, der so breit wie der Tisch ist, die Wand hoch ziehen. Ein Regal darüber mit Kerzen und bischen Deko.
Soweit für heute Abend.
Gruß Tina
Hallo Tina,
danke für deine Antwort!
Die Gardinen bleiben, ja. Weil wir auch ein Bild in Grau/Grün haben, würde ich gern ins Pastell oder so gehen. oder evtl ein helles Braun.
Wenn ich die Essecke streiche, kann man da quasi an der langen Wand bei ca einem Viertel aufhören? Oder wirkt sowas zu abgehackt?
Als zusätzlicher Raumtrenner schwebt mir ein rechteckiger Blumenkübel vor, in dem man etwas höhere Pflanzen (Ich weiß grad den Namen nicht, bin neben dem Thema Innendekoration auch in Botanik nicht die begabteste 🙂 ) fluffig pflanzt.
Oder ein LowBoard in die Nische und alles offen lassen. Wenn die Vitrine wegkommt, müssen die Gläser ja auch irgendwo verstaut werden 🙂
Sorry, wenn ich mich jetzt erst wieder melde 🙁
Wie wäre es, wenn Du die Glasvitrine als Raumteiler nutzt?
Wenn ich die Essecke streiche, kann man da quasi an der langen Wand bei ca einem Viertel aufhören? Oder wirkt sowas zu abgehackt?
Ich fände es abgehackt, wie Du schon selbst erwähnt hast. Entweder die Nischenwand, nicht die lange Wand, oder einen Streifen so breit wie der Tisch.
Noch ne Möglichkeit wäre, die Nischenfarbe als Hintergrundfarbe für die Glasvitrine nehmen. Also an der langen Wand, wenn Du die Glasvitrine als Raumteiler nutzen würdest. Natürlich etwas breiter gestrichen als die Vitrine und hoch bis zur Decke. Die Vitrine mittig gestellt als Hingucker. Somit hast Du mehrere Probleme gelöst.
1. Die Nische ist farblich abgesetzt.
2. Du hast einen Raumteiler.
3. Hast Du einen schönen Übergang von Essecke zum Wohnzimmer.
4. Die Vitrine behält ihre Funktion.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß Tina