Hallo zusammen!
Wir wollen in 2 Monaten unser komplettes Wohnzimmer renovieren. Da wir in einer Mietwohnung sind und der Bodenbelag vom Vermieter bestimmt wurde, müssen wir aktuell damit leben, dass wir uns mit einem durchaus hochwertigen Buche-Laminat auseinander setzen müssen. Ursprünglich hatten wir auch Buche-Möbel - daher kein Problem.
Durch unser Renovierungsprojekt steht jetzt aber ein Komplettwechsel an. Wir haben zwei Grundideen gehabt: entweder modern, schick und elegant und somit in weiß, schwarz, grau gehaltenes Wohnzimmer oder aber eher Kolonialstil. Da wir den Kolonialstil für Buchelaminat nicht passend fanden und bereits Teppiche und Deko in Schwarz-weiß besitzen haben wir uns fürs schwarz-weiß-graue und sehr moderne entschieden.
Also haben wir uns eine neue Wohnlandschaft gekauft, Korpus schwarz Kunstleder Sitzfläche Stoff grau-weiß. Weiß-Hochglanz Vitrinen und ein Weiß-Hochglanz Highboard. Über das Highboard wird der Plasma TV gehängt. Wandfarbe hinter den weißen Möbeln wird ein nicht zu dunkles grau. Als "Farbklekse" haben wir seit kurzem ein Flieder-Lila im Gespräch. Dazu werden zwei 40*40 Dekokissen in flieder aufs Sofa kommen, der Esstisch soll einen Fliederfarbenen Tishcläufer erhalten und die Wände einen dünnen Fliederfarbenen Streifen.
In meinem Kopf sieht das alles so schon recht schick aus - ein Problem bleibt aber: der Esstisch. Die Stühle dazu sind silber mit schwarz/weißer Sitzfläche. Aktuell ist der Esstisch aus Buche - da er aber eher günstig war und somit die Tischplatte aus Spanholz besteht, ist hier kein Neulackieren möglich. Also muss ein neuer Esstisch her.
Mein Mitbewohner war eher der "kolonial"-Typ - ich eher der moderne, aber beim Esstisch finde ich diese Massivholztische, die bewusst Risse und Macken haben, also eher antik wirken, wirklich schön.
Frage: Bei der genannten Kombination bisher würde ein solcher Esstisch ganz klar einen Stilbruch bedeuten oder? Macht der Sinn? Kann man solche Tische natur kaufen und sie dann schwarz lackieren damit es wieder in die Einrichtung passt? Oder lieber gleich in sehr dunklem braun kaufen? Oder soll ich mich doch lieber mit einem weiß-hochglanz Tisch auseinander setzen? Wäre für eure Hilfe dankbar!
Wie du bereits festgestellt hast. Jedoch sollt's in diesem Fall auch ne "Lasur" oder eine "Beize" tun : )
Vielen Dank für Deine Antwort! Leider werde ich noch nicht 100% schlau daraus.
Heißt für mich, ich sollte mir so einen Massivholztisch kaufen in natur, unbehandelt und mir dann schwarze Lasur besorgen und ihn schwarz lasieren?
Oder sind hierbei noch andere Tätigkeiten notwendig?
Genau. Wobei ich persönlich eher den Weg zu einem Zimmerer bevorzugen würde. Dort würde ich dann mein Vorhaben
erklären und mich beraten lassen. In deinem Fall geht es um eine Tischplatte oder um einen fertigen Tisch der etwas
vintage aussieht. Besser wäre wenn die Platte an den Ecken leicht angeschliffen und nicht richtig eckig ist. Diesen
kann man sich beim Zimmerer fix fertig erstellen lassen oder man einigt sich auf einen Bausatz (Platte mit Beine)
den man selber zusammenschraubt und beizt oder lasiert. Selber färben (also lasieren, mit zarter Körnung schleifen und
again lasieren) ist meist günstiger als ein fix u. fertiger Tisch.
Außerdem hat der Weg zum Zimmerer noch einen zweiten Vorteil. Man selber hätte dann einen Tisch den es nur 1 x gibt.
Und ein Unikat zu besitzen ist doch toll oder?
Hallo!
Das ganze sollte bezahlbar bleiben...d.h. ich habe einen Rahmen von 400-500 EUR maximal für den Esstisch eingeplant...
Für mich ist weiterhin die Frage offen:
Passt zu den Hochglanz-weißen Möbeln und der Schwarz Couch überhaupt ein holzartiger Tisch? Wird das nicht zu unruhig?
Das schwarz-weiße des Wohnzimmers hatte ich vor mit lila Wandstreifen und Kissen und Deko aufzupeppen.
Wäre da nicht ein weißer hochglanz Esstisch das beste?
Ich würde mal sagen, dass Vorlieben von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind und je individueller desto besser natürlich.
Meine (wertfreie) persönliche Meinung ist, dass ein dunkler Holztisch sehr gut mit lila harmoniert auch wenn nicht viel (bis
auf Wandbereiche und Dekoobjekte) lila vorhanden ist. Die Kunst an einer gelungenen Wohnraumgestaltung liegt ja darin,
die Vorstellung (elegant, charmant, exquisit, steril, hochwertig, shabby,....) umzusetzen und das zu erreichen was man sich
vorstellt und womit man sich wohl fühlt.
Somit: "Nein", ein Holztisch zu hochglanz Möbeln s/w muss nicht unruhig wirken.
Leider kann ich auch nicht genauer auf diese Kombinationsfrage eingehen da ich
(und alle Anderen ebenso) nicht weiß wie Raum und vorhandenes Mobiliar aussieht.
Im Raum befinden sich (sagen wir mal) die Farben: GRAU, WEIß, SCHWARZ
und es kommt noch LILA dazu - ist so weit alles gut. Der Boden wird auch eine Farbe
haben (sofern er nicht im erwähnten BUCHE-TON ist). Nun bist du bei ca. 5 verschiedenen Farbtönen.
Sagen wir mal der Boden ist "nicht" BRAUN sondern hat einen deiner 4 Farben. Dann würde eventuell
dazu raten den ersehnten Holztisch : ) mit "schwarzer Beize" behandeln zu lassen.
Möglichkeiten gibt es viele aber ich möchte dich ja nicht niedertexten (was bereits geschah)
Aber genau das ist ja das dumme...der Boden ist leider buchefarben Laminat...was durch mich nicht geändert werden darf. Wenn ich nun sehr das Sofa ist schwarz, die Möbel hochglanz weiß, dann sollte ich bei dem Esstisch doch eine dieser beiden Farben aufgreifen...am ehesten weiß oder? Gut...ich könnte auch nen Politisch nehmen und ihn schwarz beizen...stimmt...hm....
Leg doch einfach nen Teppich drunter, der eine dieser Farben aufgreift; hol Dir Stühle, die eine dieser Farben aufgreifen. Oder entsprechende Tischdeko (Pfeffermühle / Vase / Blumen / Kerzenleuchter / Tischläufer).
Ansonsten: Glastisch.
Meine persönliche Meinung (und so lebe ich auch):
Egal, welche Farben / Stile im Hause rumschwirren, der Esstisch muß aus Eiche / Kirsch / Buche natur, massiv, geölt oder seidenmatt sein. Nur dann schmeckt mir das Essen, habe ich das Gefühl von Heim & Heimat. Und ein schöner Tisch passt stets. Frag doch mal bei GoetheGalerie, ob er dir nicht ein schönes "halbantikes", solides Stück vermitteln kann.
Alle anderen Tische wie Schleiflack, Glas etc. sehen schick aus, schmecken tut es nicht. Alleine schon das Geräusch, wenn man auf nem Glastisch was abstellt....gruselig...
Danke für Eure Antworten. Goethe: aus deinen Antworten werde ich ehrlich gesagt nicht schlau - ich verstehe sie kaum.
Der Esstisch muss für mich auch aus Holz sein - Glas oder Plastik käme nicht in Frage.
Ich bin Perfektionist. Ich möchte nicht, dass das Wohnzimmer zusammengewürfelt aussieht, modern wirkt aber durchaus heimatlich. Irgendwie macht es mich wahnsinnig 😉
Gesetzt ist: weiß hochglanz Sideboard, weiß hochglanz Vitrinen, schwarze Couchgarnitur und das buchefarbene Laminat (weil ich es nicht tauschen darf). Der Rest ist völlig offen - das lila ist also auch keine fixe Vorgabe! Das haben wir nur im Kopf, weil wir davon ausgegangen waren, dass wir ein schwarz-weißes Wohnzimmer bekommen werden. Lila ist also nicht gesetzt.
Daher habe ich jetzt 2 unterschiedliche Konzepte im Kopf...
Zur Info: im Zimmer stehen 1 Esstisch, 6 Stühle, 1 Highboard weiß, 2 Vitrinen weiß, eine U-förmige Couch schwarz, ein Couchtisch (momentan weiß mit Glasplatte)
Konzept 1:
MOmentan bin ich dabei angekommen zu sagen, dass der Esstisch in Naturfarben kommt und dafür der bisherige weiße Couchtisch rausfliegt und gegen einen zum Esstisch gleichartigen Tisch getauscht wird. Damit würde der naturfarbene Esstisch durch den naturfarbenen Couchtisch aufgegriffen, die schwarze Couch durch die schwarzen Stühle, und die weißen Möbel durch weiße Teppiche. Es wäre zudem kontrastreich und modern elegant, aber auch heimatlich gemütlich durch die Naturtische.
Lila und grau würde dann komplett herausfallen, dafür würde die Vorhänge in weiß-sand farben. Oder kann man das lila trotzdem noch lassen?
Konzept 2:
Esstisch wird kolonialbraun gekauft und dann nochmal von Hand schwarz lasiert (da es Akazie oder Sheesamtische schwarz lasiert nicht gibt). Die Stühle beziehe ich in weiß neu. Lila wird durch kleine Dekokissen auf der Couch, lila Deko und lila Vorhänge ebenfalls mit hereingebracht. Als Wandfarbe hinter den weißen Möbeln kommt grau.
Teppiche entweder gar keine oder in grau, was dann die Verbindung zur grauen Wandfarben hinter den weißen Möbeln schafft. Die weißen Möbel wären durch die weißen Stühle aufgegriffen, die schwarze Couch durch den schwarzen Tisch.
Somit wäre es modern elegant in schwarz, weiß, grau gehalten mit lila als Farbklekse.
Ich finde beide Varianten toll 🙂 und kann mich nicht entscheiden.
Passen die beiden Konzepte so aus eurer Sicht? Für welches würdet ihr euch entscheiden?
brainticket
Alleine schon das Geräusch, wenn man auf nem Glastisch was abstellt....gruselig...
geht mir auch so
so hübsch ich glastische auch finde, aber..uargs...das geräusch und die putzerei... 🙄
eigentlich beantwortet sich unser fragensteller seine fragen doch allein, gelle? nein so nicht und so auch nicht, lieber so , evtl. auch so.... und nein,das mag ich garnicht, es muss so... 😆 habe mich jedenfalls amüsiert, dankeschön
Ist halt alles nicht so einfach, gelle? 😉
Ich kann mich zwar immernoch nicht entscheiden welche Variante jetzt die bessere ist - aber ich weiß zumindest jetzt wie ich was kombinieren möchte...
jedenfalls klingt alles sehr verwirrend ist nicht einfach, weil man sich ja auf lange zeit für etwas entscheidet (also..viele leute...)
so völlig planlos ist käse, da finde ich schon klasse, eine richtung und paar vorstellungen zu bringen...
geht mir ja meistens nicht anders 😆 (so, aber nicht so...aber dann anders...nee, so ...oder doch besser so...) und letztendlich hat man sich unbewusst schon die lösung vor augen geführt 😀
Ich hab eher die Tendenz wie du festgestellt hast mich überzuplanen 😉 die Idee war eigentlich ganz konkret - mit weißem Tisch. Bis die Idee kam, dass ein Massivholztisch ja wohl viel schöner wäre - und da passten mein ganzes Konzept nicht mehr ;-). Das war mein Problem bzw. ist es auch immernoch irgendwie ;-).
Und jetzt hab ich zwei Konzepte, und kann mich nicht entscheiden welches das bessere. Das eigentliche was ich vor Augen hatte immer war schwarz-weiß-grau-lila 😉 und darauf wirds wohl hinauslaufen - mit schwarz lasierten Tisch 😆
Aber ich bin eben Perfektionist, da hinterfrage ich alles 3-4mal bis ich mich endgültig entscheide 😀
Im Raum befinden sich (sagen wir mal) die Farben: GRAU, WEIß, SCHWARZ
und es kommt noch LILA dazu - ist so weit alles gut. Der Boden wird auch eine Farbe
haben (sofern er nicht im erwähnten BUCHE-TON ist). Nun bist du bei ca. 5 verschiedenen Farbtönen.
Sagen wir mal der Boden ist "nicht" BRAUN sondern hat einen deiner 4 Farben. Dann würde eventuell
dazu raten den ersehnten Holztisch mit "schwarzer Beize" behandeln zu lassen.
Hilft wohl nix. Hab schon x-mal gesagt, dass in diesem Raum "sowieso schon" zu viele Farben vorhanden sind.
Noch mehr würfeln geht beinahe nicht mehr. 😉
Frage: Wieso sagt GoethesGalerie ständig was von einem schwarz gebeiztem Holztisch?
Antwort: Weil der am besten zum "ersehnten" Kolonialstil passt.
eigentlich beantwortet sich unser fragensteller seine fragen doch allein, gelle? nein so nicht und so auch nicht, lieber so , evtl. auch so.... und nein,das mag ich garnicht, es muss so... habe mich jedenfalls amüsiert, dankeschön
Schon wieder mal gerne
am besten,wir lesen die beiträge so oft, bis wir davon träumen und dann die entscheidung fällen können 😆
(wäre mal was kreativ(eres) als durch bahnhofshallen zu fliegen wie ich im vorletzten traum 😳 )
habe gerade auch einen ziemlichen knoten, mir die zwei ideen vorzustellen...ich glaub...irgendwas tut mir seit wochen nicht gut (gibts kreativitätsentwöhnung eigentlich? püschologen aus dem forum bitte melden, hilfe! *ggg*)