Hallo zusammen,
da das mein erster beitrag ist, erstmal grüße an euch alle, bin gespannt auf den gemeinsamen ideenaustausch. 😀
ich wohne schon seit längerem im Studentenwohnheim und nachdem es nun abzusehen ist, dass ich aus verschiedenen Gründen hier erstmal wohnen bleiben werde, stehe ich nun vor der .... nun ja ... sagen wir herausforderung ... mich häuslich einzurichten.
Das Problem ist nämlich, dass ich mit den wohnheimmöbeln leben muss, dass ich mit so wenig geld wie möglich einrichten muss und dass das zimmerchen alles können muss. wohnen, schlafen und halt arbeiten.
ich habe mal auf imgur ein album erstellt, mit bildern vom zimmer, ich hoffe dass das hinhaut.
http://imgur.com/a/qc3dH
ich muss sagen ... es sieht auf den bildern wirklich viel schlimmer aus, als es ist
Als ersten Schritt habe ich mit meiner lieben Mitbewohnerin die schrankwand umgestellt, von der langen zur kurzen wand. (und dabei 2 nicht gestopfte bohrlöcher vom vormieter entdeckt 🙄 ) in den freien raum würde ich ganz gerne einen 2sitzer stellen. und das konstrukt an der wand mit dem stuhl davor, was laut verwaltung ein esstisch darstellen soll (wer würde da essen wollen?) überlege ich vom hausmeister abmontieren zu lassen.
ich hätte da auch ein angebot von einer gebrauchten couch... die ist nur ziemlich groß und knalltürkis, allerdings ist sie nicht alt und der preis, der mir angeboten wurde, wär wirklich nicht schlecht.
http://www.home24.de/fredriks/schlafsofa-imola-stoff-blau-1
dazu habe ich mir überlegt den HOL aufbewahrungstisch von ikea zu bestellen, da der stauraum hat und ich dann darin meine bücher unterbringen kann, die im moment noch im zum-couchtisch-umfunktionierten-IKEAkarton sind
ich habe aber große bedenken, weil das dann ziemlich viele ziemlich große möbel in einem recht kleinen raum sind. daher wäre ich für ideen und tipps wirklich sehr dankbar.
so ... nun habe ich ganz schön viel geschrieben. danke fürs durchlesen
Ist das Möbel mit der roten Karodecke ein Bett oder ein Bettsofa?
Für ein Appartment dieser Größe wäre ein Bettsofa natürlich extrem prakisch.
Ein zusätzliches Zweisitzersofa würde von der Bodenfläche her passen, allerdings wäre das Zimmer für mein Empfinden dann relativ möbelvoll. Es sei denn man findet ein besonders schmales Sofa.
Unpassenden Möbelfarben kann man mit einem Sofaüberwurf begegnen - nur die Möbelgröße sollte schon stimmen für den Bedarf und die Zimmergröße. Ein zu dickes Ding macht Dir das Zimmer kaputt. Ein Bettsofa (auch als Bett) und ein bis zwei kleine Sessel z.B. Korbsessel fände ich perfekt für die Zimmergröße.
Mit der Schrankwand hat das Wohnheim Dir keinen Gefallen getan. 🙁 Eine ordentliche Schrankwand sollte vor allem maximalen Stauraum bieten. Stell Dir mal vor, wie viel Du da unterkriegen könntest, wenn das eine massive Einbauschrank-Wand bis unter die Decke wäre...
Aber es ist wie es ist - meine Empfehlung an Dich wäre Dir einen zusätzlichen Schrank zuzulegen und hinter die Tür zu stellen, im rechten Winkel zur Tür. Schränke gibt es in unterschiedlichen Tiefen, auch 30-40 cm tief und ich hoffe dann geht die Tür noch auf. Ein guter Schrank ist möglichst hoch, am besten bis zur Decke.
Zusätzliche Regale kannst Du in einem Schrank nach belieben selber einfügen. Und dann Deine Bücher und allen möglichen anderen Krempel da rein packen. Damit erzielst Du ein viel ordentlicheres Zimmer, als Du mit Aufbewahrungtischen und Aufbewahrungshockern und Kommödchen je schaffen kannst - denn der Stauraum in so nem Kleinzeug ist mini. Ich zähle drei heimatlose Kisten in Deinem Zimmer, plus losen Kleinkram, dass kriegst Du in einigen mini Aufbewahrungen nie im Leben unter. Wenn Du Mathe kannst, kannst Du ja mal ausrechnen, wie viel Stauraum Dir ein Schrank bietet, versus der Rauminhalt von dem Kleinzeug. 😉
Wenn's mein Zimmer wäre, würde ich außerdem den grauen Fußboden mit einem zimmergroßen Stück Teppichboden überdecken - gibt's in Baumärkten relativ kostengünstig an der Rolle. Aber das ist natürlich Geschmackssache - der graue Boden ist sicher pflegeleicht, zeigt keinen Dreck und ist allergikergeeignet.
Ok, vielen dank für die antwort, ich arbeite mich mal von oben nach unten XD
also das mit der roten decke ist mein bett, dass ich im moment, wenn besuch kommt, zum sofa mehr oder weniger umdekoriere, mit kissen und eben der decke. das is schon ein bissl unbequem, nur mit kissen im rücken.
die sache ist: eigentlich fehlt ja nur eine ordentliche polsterung im rücken, gibt es da günstige möglichkeiten zum selber bauen? (na ja ich meine, günstiger als ein zweites sofa wirds wahrscheinlich eh allemal)
ich werde mit der sofa-suche auch immer mutloser, wegen des engen budgets und dem kleinen raum.
wenn ich um ein sofa drumherum käme, würde sich auch ein zweites regal viel besser unterbringen lassen.
nun ... tja .... die schrankwand ...... da kann ich dir nur zustimmen und wie die ohne alles ausschaut, will man auch nich sehen, ich werd mir dafür auf jeden fall noch nach ordnungssystemen umschauen.
auch dieses nur halbhohe bücherregal am fenster ist auch total witzlos.
da ich ja wie gesagt den "esstisch" abmontieren lassen werde,wäre für das bett auch auf der anderen seite des zimmers platz, dann steht man nicht gleich im bett, wenn man rein kommt. dann wäre ein regal als raumteiler zwischen tür und schreibtisch vielleicht nicht schlecht.
einen teppich will ich mir auch noch holen, aber nicht für das ganze zimmer, sondern nur als vorleger. der aufwand, das ganze zimmer zu velegen, lohnt sich für mich nicht so und ich bin auch nicht so gut auf hausstaub zu sprechen.
die sache ist: eigentlich fehlt ja nur eine ordentliche polsterung im rücken, gibt es da günstige möglichkeiten zum selber bauen?
Matratzenkissen heißen die Kissen, die man auf dem Sofa im Rücken hat und die stabil genug sind um auf dem Boden drauf zu sitzen. Man kann sie selber machen, dazu schneidet man eine alte Schaumstoffmatratze in Kissengroße Stücke und bezieht die Kissen dann.
Mit dem Staumraum, ein Regal ist auch nicht schlecht, aber natürlich offen - so ordentlich wie ein geschlossener Schrank sieht ein offenes Regal nicht aus. Aber dass musst Du natürlich nach Deinem Geschmack und Budget entscheiden. Ich habe mir als ich Studentin war einen gebrauchten sehr geräumigen Kleiderschrank für 25 Euro gekauft aus den lokalen Kleinanzeigen. Abbau und Transport war etwas abenteuerlich, aber der hat viele Jahre gute Dienste geleistet.
Mit Teppich - bei Stauballergie lebst Du in der Tat gesünder ohne.