Hallo ihr Lieben,
nachdem mir nun schon der Kopf raucht, dachte ich, ich frage mal Profis um Rat 😉
Ich bin vor knapp zwei Jahren in eine wunderschöne Altbauwohnung gezogen. Da es damals schnell gehen musste, wurden die Möbel mehr oder weniger einfach nur abgestellt. Naja, und viel hat sich an dem Zustand bisher nicht geändert. Ich hab zwar immerhin keine Kartons mehr rumstehen, aber wirklich eingerichtet und gemütlich ist es hier noch nicht. Neben Zeit- und Geldmangel ist dabei auch ein wenig meine Ratlosigkeit in Bezug auf die beste Raumaufteilung Schuld.
Ich würde mir gerne eine Eckcouch kaufen und mich generell nun mal richtig einrichten. Nur wie???
Die Wohnung hat drei Zimmer, die ineinander übergehen. Wie würdet ihr die Räume aufteilen? Welches Zimmer sollte Schlafzimmer, welches Wohnzimmer sein? Wo würdet ihr einen Esstisch hinstellen (Küche ist definitiv zu klein)? Ich habe heute die drei Zimmer ausgemessen. Leider hat hier keine Ecke einen 90 Grad-Winkel, so dass der Grundriss nicht 100% stimmt, aber im Großen und Ganzen passts schon - und es geht mir ja mehr ums Prinzip. Überall sind Türen, Fenster, Kaminvorsprünge oder Öfen. Das macht es irgendwie echt schwer.
Zimmer 1: ca. 4,8 x 3,5 m, rechts hinter der Tür ein Ofen + Kamin
Zimmer 2: ca. 4,8 x 3,1 m, links neben der Tür ein Ofen, auf der rechten Seite in beiden Ecken (Kamin)vorsprünge
Zimmer 3: ca. 3,5 x 4,8 m, unter dem ersten Fenster ebenfalls ein Ofen
Bilder, die ich vor dem Einzug gemacht habe:
Integriert werden müssten: Ein Klavier (1,40 m breit). Ein antiker Schreibtisch, an dem ich emotional hänge (sitze ich nie dran). Und ein antiker Kleider/Bauernschrank.
Der Rest sind normale Möbel, bzw. können/sollen sofern der Geldbeutel mitspielt früher oder später ausgetauscht werden: Bett (1,4x2m), Esstisch, Kommode, Regale... Die alte Zweisitzercouch wäre wie gesagt das erste was ich gerne rausschmeißen würde, aber eine Eckcouch ist evtl. auch zu groß und zu wuchtig für die Zimmer (?)...
Tausend Dank schon einmal im Voraus für eure Meinung und Tipps!
Liebe Grüße
Maria
Weitere Bilder:
Zimmer 3 bietet sich als Schlafzimmer, weil es "versteckt" liegt.
In Zimmer 2 würde ich den Sekretär / antiken Schreibtisch ans Fenster oder beim Fenster aufstellen. Das könnte gut das Arbeitszimmer sein oder auch mit Ankleidezimmer mit dem Bauernschrank.
In Zimmer 3 wäre das Wohnzimmer mit Klavier am Fenster und dem Sofa, weil das Zimmer am größten wirkt.
Oder ist das Zimmer 2 das Wohnzimmer wegen des Kaminofens?
Hallo,
ich würde Zimmer 1 als Schlafzimmer verwenden. Zimmer 2 bietet sich als Vorzimmer mit Klavier und Eßecke an zu Zimmer 3 als Wohnzimmer. Es ist das größte und hellste. "Ganz einfach 😀 "
Wie weit bist Du jetzt eigentlich? Du hast dich bestimmt schon eingerichtet? Ich wäre schon neugierig was daraus geworden ist.
Gruß Tina