Liebe Mitglieder,
demnächst werde ich in eine 2-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung einziehen, die sich in einem renovierten Haus befindet. Die Wohnung selbst besitzt an sich ein schönes Flair, weil die Zimmer mit Holzbalken durchzogen sind (Fachwerk). Allerdings bin ich mir noch sehr unschlüssig, wie ich die Wohnung am besten einteilen kann.
Im beigefügten Anhang befindet sich der Grundriss. Die Tür, die sich im Raum1 befindet, bildet den Eingang zur Wohnung. Da sich die Wohnung im Dachgeschoss befindet, besitzen die Wände im Raum1, die mit dem Maß 266cm und 570cm beschriftet sind, nur eine Höhe von 50cm (wg. Dachschrägen).
Grundsätzlich würde ich die Wohnung puristisch, aber dennoch sehr wohnlich einrichten. Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich darin Wohn-, Arbeits- und Schlafbereich einteilen soll. Der Grundgedanke war, dass im Raum1 im oberen linken Bereich ein Bett stehen soll, allerdings stört mich daran, dass man beim betreten der Wohnung dieses sofort wahrnehmen würde. Würde ich das Bett im Raum2 stellen - ist ja der kleinere Raum, passt das natürlich nicht so recht mit der Küche zusammen...
Hat vielleicht irgendjemand von euch eine sinnvolle Idee, wie sich das Ganze am besten umsetzen lässt? Ich wäre euch sehr dankbar für jeden Tip!
Viele Grüße
Pressure Drop
Hi Pressure Drop,
ich gebe dir recht, mein Bett würde ich auch nicht so gern in die Küche stellen und auch beim Betreten der Wohnung nicht gleich jedem einen Blick auf mein Schlafgemach gewähren... Hast du die Möglichkeit, einen Raumtrenner in Raum 1 anzubringen? Dann könntest du an der vertikalen Wand direkt am Eingang z.B. deinen Arbeitsbereich einrichten. Alternativ könntest du auch alternativ eine hübsche Trennwand aus Holz aufstellen (mir fällt gerade der Name nicht ein, aber ich meine diese französischen Trennwände zum Aufstellen). So ist dein Bett zumindest vor Blicken geschützt und etwas Gemütlichkeit dürfte auch aufkommen. Hoffe, das hilft dir weiter!
Liebe Meisterköchin,
vielen Dank für Deine Antwort. In den vergangenen Wochen habe ich mir immer wieder Gedanken zu der Problematik gemacht. Inzwischen bin ich fast soweit zu einem Schlafsofa zu tendieren, was ich ursprünglich eigentlich gar nicht wollte.
Kennt jemand schöne Schlafsofa-Modelle, die nicht sonderlich hoch sind (eher flach) und auf denen man gut schlafen kann? Meine letzten Streifzüge im Internet blieben leider erfolglos.
Zu Deinem Vorschlag liebe Meisterköchin: Aufgrund der zwei Zimmer möchte ich eigentlich eher auf den "Arbeitsbereich" verzichten. Ich habe einen Laptop mit dem ich im Prinzip überall sitzen kann. Meine Schwerpunkte in dieser Wohnung liegen auf Wohnbereich, Schlafen und Essen. Inzwischen habe ich einen sehr schönen Esstisch aus massiven Holz gefunden. An diesen kann ich mich dann auch zum arbeiten setzen.
Viele Grüße
PressureDrop
Ich würde das Bett wegen dem Einfangsbereich auch in den 2. Raum stellen. Wenn du es räumlich trennen willst, empfehle ich dir ein großes (5x5) expedit regal... wenn du das Regal mit Kisten füllst, hast du eine super trennwand die auch noch schick aussieht... zwecks schlafsofa kannst du ja auch mal bei ikea schaun, die haben da ganz hübsche modelle... viel Spaß noch beim Einrichten
Was findest du von einem Hochbett über der Tür von Raum 1? Dann hättest du noch die Treppe vom Bett nach unten die in Raum 1 ragt, der Rest kann Garderobe, Stauraum, Büro etc werden. Die Schrägen würde ich mit passgenauen Einbauschränken füllen. Stauraum kann man nie genug haben 😉
Hallo zusammen,
irgendwie komme ich einfach nicht weiter. Ich schwanke ständig zwischen Schlafsofa und richtigem Bett. Ich habe mal zwei Bilder angehangen. Vielleicht fällt ja jemand von euch etwas ein...
Du musst die Küchenzeile nochmal mit einer leichten Trennwand und (mindestens einem) Vorhang vom Schlafraum abtrennen, dann kannst Du ein Bett in den abgeteilten Raumteil stellen.
...oder noch besser mit einem Regal mit Rückwänden (einmal von der Küche einmal vom Schlafzimmer aus offen)
Lieber Matthau,
zuerst einmal meinen herzlichen Dank für diese wunderbare Skizze! Jetzt kann ich mir zumindest mal etwas darunter vorstellen. Nun muss ich aber erstmal fragen, ob Du ein Spezialist für Inneneinrichtungen bist...optisch gefällt mir das ganze schon mal sehr gut. Allerdings hätte ich noch einige Fragen zu Deinem Entwurf, die sich aufgrund des Schnitts meiner Wohnung für mich stellen:
Zu Raum2: Die Sache mit dem Regal sieht ganz interessant aus. Wie Du im Bild von Raum2 erkennen kannst, würde das Regal an der Fensterseite doch irgendwie das Licht nehmen, oder? Hast Du eventuell einen Vorschlag für die Regale als Raumtrenner (Hersteller)? Aufgrund der Balken in der Wohnung sollten diese ja nicht allzu hoch sein.
Raum1 ist Dir sehr gut gelungen. Ich sollte darüber nachdenken den Tisch vor die Loggia zu stellen. An die Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht.
Ich würde Dir ganz gern mal meine Überlegungen mitteilen. Zugegeben, ich bin nicht unbedingt ein Einrichtungsspezialist, aber ich war irgendwann zu dem Entschluss gekommen in Raum2 einen Esstisch und ein Sideboard hinzustellen, während in Raum1 an der Wand zu Raum2 ein Schrank steht. Diesen hätte ich anfertigen lassen müssen, weil die Schrägen in der Wohnung keine hohen Schränke zulassen. Den hätte ich dann als Kleiderschrank genutzt. Aufgrund des wenigen Platzes habe ich dann über ein Schlafsofa nachgedacht von Bali nachgedacht (Modell Messina). Allerdings tue ich mich schwer damit 1500 Euro für ein Schlafsofa zu investieren, weil ich doch eher ein Bett nutzen möchte.
ich bin kein Einrichtungsspezialist, nur Architekt. 😥 Mir ging es darum, die Wohnung etwas mehr von öffentlich nach intim zu zonieren. Das Regal müsste vor dem Hauptsparren stehen und sich an ihm Entlan in den Gaubenbereich hinein abtreppen.
Ich hatte selber lange Zeit ein Schlafsofa, habe aber die Erfahrung gemacht, dass es dann doch die ganze Zeit aufgeklappt war, obwohl es ein ziemlich aufwändiges Modell war fand ich den Kompromiss zwischen Sitz und Schlafkomfort auf Dauer unerträglich. Gibt es noch Fotos von der Wand gegenüber der Loggia?
Hallo Matthau,
ich habe Dir noch drei Bilder angehangen. Wie Du siehst, sind überwiegend Schrägen vorhanden. Nur die Wand zwischen den beiden Räumen ist meiner Meinung zu Aufstellen von Schränken geeignet. Das letzte Bild habe ich angehangen, weil mir Deine Idee mit dem Tisch ganz gut gefiel. Meinst Du, man kann den Tisch an den Loggia-Eingang/Ausgang stellen? Die Loggia kann von linker Seite aus geöffnet werden. Als Tisch habe ich an ein Massivholz-Tisch aus Akazie gedacht.
Sehr schöne Wohnung, darf ich fragen in welcher Region, welcher Stadt das ist? Anbei nochmal eine skizze für das Regal, das Bett müsstest Du dann wahrschinlich in die Ecke schieben.
Hallo Matthau,
die Wohnung befindet sich in Deutschland, Baden-Württemberg, Herrenberg. So wie ich das Deiner Skizze entnehmen kann, muss ich mir diese Trennwand von einem Schreiner anfertigen lassen, was sicherlich auch ein Weilchen dauern wird. Fallen Dir noch Alternativen für Trennwände ein?
Gern geschehen, so auf anhieb nicht, Du könntest ja mal schauen was es bei Ikea an fertigen Schränken und Regalen gibt, und nur die Verkleidungen und Rückwände auf Maß schneiden lassen.
Wandgestaltung-plus Andreas Berg
Wandgestaltung ist Ausdruck von Ihrer eigenen Persönlichkeit. Die brandneue Wandgestaltung für mehr Farbe im Leben ® erlaubt es Ihnen Ihre persönlichen Geschmack und individuellen Stil auch in der kreativen Wandgestaltung und Raumgestaltung auszuleben.
Ich zeige Ihnen einer Vielzahl an Möglichkeiten wie sie Ihre Wandgestaltung für mehr Farbe im leben finden und umsetzen
Ich inspiriere Sie mit neuen Kreationen und Top Aktuellen Möglichkeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=TxRdEEmNsjo&spfreload=10&ab_channel=Wandgestaltung-PlusAndreasBerg