Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und wende mich gleich mit einer Frage an euch, bei der ich nicht so wirklich weiterkomme. Mein Mann und ich haben vor einigen Wochen ein "gebrauchtes Haus", also einen Bungalow aus den 70-er Jahren gekauft. Das Haus gefiel uns auf Anhieb, weil es unheimlich viel Platz bietet. Im Moment werden Heizung, Fenster und Co neu gemacht aber danach soll es an die Gestaltung der Räume gehen. Ich habe für alle anderen Zimmer irgendwie ein Konzept aber zu dem Raum schaffe ich es nicht richtig. Der Vorbesitzer hat den Raum "Salon" genannt und damals ziemlich "hochherrschaftlich" eingerichtet aber das passt zu uns so gar nicht (ich bin 27 und nicht der hochherrschaftliche Typ und meinem Mann geht es ähnlich). Ich hätte also gerne ein gemütliches Wohnzimmer und überlege, wie man das mit dem Raum am schönsten gestaltet (einige Dinge sind bauseits schon vorgegeben). Der Raum hat 68 Quadratmeter und ist auch quadratisch geschnitten. Die komplette Aussenwand des Zimmers wurde damals zu einer Fensterfront gemacht (8 Meter). Die Decke ist 4 Meter hoch. Gegenüber die Fensterfront ist eine doppelflüglige Tür ( Gelsenkirchener Barock), die wir gerne behalten aber weiß lackieren würden. An der Wand rechts von der Doppeltür befinden sich zwei Türen und ein offener Kamin (grün/gräulicher Marmor) auf der anderen Seite ebenfalls zwei Türen und ehemals ein ziemlich schrecklicher Einbauschrank, den wir entfernt haben.
Ich hätte gerne ein gräuliches Kleinstablaminat/ parkett, weil ich denke, dass das gemütlicher wirkt,als Fliesen. Um ehrlich zu sein habe ich noch keine weiteren, wirklich festen Ideen, weil ich mit der Dimension des Raumes einfach nicht klarkomme (unsere bisherige Wohnung ist so groß wie das Zimmer). Es fällt mir nichts ein. Vielleicht habt ihr Ideen?
Bilder hänge ich nachher an, ich muss erst einmal hochfahren und fotografieren.
Ich freue mich über jede Idee!
Hallo kikisemmi,
das hört sich spannend an. Nachdem du noch keine Bilder angefügt hast, ein paar allgemeine Anregungen für die Planung der Einrichtung. Du solltest überlegen, wozu der Raum genutzt werden soll, also z.B. Fernsehen, Lesen, Kreativsein, Schreibtisch, Essen usw. Falls die erwähnten Türen feste Laufwege darstellen, um in andere Räume zu kommen, wäre es gut, den Raum daran orientiert einzurichten und die Laufwege bei der Einrichtung auszusparen. Die Fensterfront gibt automatisch die Blickrichtung z.B. beim Sofa vor. Bei der Größe des Raums solltest du dich eher an Lofts orientieren und weniger an üblichen Wohnzimmern. In einem Loft hat man üblicherweise mehr oder weniger offen mehrere Bereiche nebeneinander, die für sich wie einzelne Zimmer eingerichtet sind, nur eben ohne begrenzende Wände. Raumteiler kann man mit einplanen, ist aber nicht notwendig und hängt sehr von der Nutzung ab. Die einzelnen Bereiche kann man durch die Möblierung selbst und zusätzlich durch Teppiche, Beleuchtung, abgehängte Decken usw. dezent gliedern.
Ein Farbkonzept wäre ganz hilfreich und die Größe der Möbel sollte schon dem Raum gerecht werden, sonst wirkt es schnell verloren. Bei dieser Größe wäre auch eine großzügige Ausstattung mit Bildern, Stoffen usw. denkbar.
Ich freue mich auf die Bilder, viele Grüße,
Christine
ich stimme meiner vorrednerin zu. wenn der raum sehr groß wirkt dann würde ich eher mediterrane farben nehmen und schöne große bilder. ich habe mir auch letzten ein großes xxl wandbild geholt und war begeistert, da die handgemalt sind. schau mal rein http://www.wandbilderxxl.de/Handgemalte-Wandbilder---1.html