Hallo ihr Kreativen...
ich ziehe bald in eine Dachgeschosswohnung in der wir (leider) Wohnen und Kochen miteinander kombinieren müssen. Der Raum um den es geht ist 7,34 mtr. lang und 3,39 mtr. breit und mit Dachschräge. Es gibt zwei Fenster. Da wir auch bislang nicht viel Zeit in unserer Küche verbringen (außer zum Kochen eben *g*) soll der Kochbereich so klein wie möglich gehalten werden. Da es das Haus meiner Eltern ist können wir da eigentlich machen was wir wollen. Aus Platgründen werden wir zB unsere Spülmaschine einlagern, die nimmt nur unnötig Platz weg. Der Herd, Kühlschrank, sowie die drei Unterschränke inkl. Spüle reichen aus. Ob es möglich ist die Hängeschränke überhaupt zu nutzen wissen wir noch nicht. Wäre aber alles halb so wild. Da meine Eltern unten wohnen werden wir keine großen Mahlzeiten oben kochen (müssen). Ein Sitzbereich brauchen wir auch nicht. Essen eh am Couchtisch. Wir haben ein sehr großes Ecksofa mit einem zusätzlichen Hocker. Außer dem Fernseher und evtl. zwei schmalen Vitrinen braucht auch nix mit in den Wohnbereich.
Bin schon am Hin- und Her überlegen wie man das am besten löst. Meine Mutter macht den Vorschlag einen Teil der Zwischenwand (es sind noch zwei Räume) stehen zu lassen. Ich bin eher dafür die komplette Wand zu entfernen und eine halbhohe Wand aufzustellen an deren Seite man noch Unterschränke hinstellen kann.
Was meint ihr?
Würde mich auch über Beispielfotos freuen, wie das ganze aussehen kann.