Benachrichtigungen
Alles löschen

Wohnzimmerkasten/Raumtrenner mit schrägem "Deckel"

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
1,454 Ansichten
(@dondonaldo)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,
Dies ist mein erster Beitrag hier, guten Tag.

Unser neues, wirklich tolles Haus hat ein Oberlicht/Fensterflache, welche schräg abfällt im Wohnzimmer. Als Raumteiler zur Küche wird vom Tischler ein Möbel/Kasten gefertigt. Dieses Möbelstück soll nach dem Willen unseres Architekten einen schrägen "Deckel" haben,parallel zum anfallenden Oberlicht. Zusätzlich müssen auch noch Abluftrohre bodennahe an der Wand verdeckt werden, die von der Kücheninsel kommen. Eine Sitzbank wue am Bild wollen wir aber nicht. ensprechende Bilder versuche ich anzuhängen (ev. 2. Beitrag, ich kann nur 2 Bilder anhängen. Wir können uns das nicht so vorstellen bzw. ist das schön? Wie würdet ihr die Rohre abdecken?

Danke für Kommentare

 
Veröffentlicht : 11/09/2013 11:27 am
(@dondonaldo)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,
Dies ist mein erster Beitrag hier, guten Tag.

Unser neues, wirklich tolles Haus hat ein Oberlicht/Fensterflache, welche schräg abfällt im Wohnzimmer. Als Raumteiler zur Küche wird vom Tischler ein Möbel/Kasten gefertigt. Dieses Möbelstück soll nach dem Willen unseres Architekten einen schrägen "Deckel" haben,parallel zum anfallenden Oberlicht. Zusätzlich müssen auch noch Abluftrohre bodennahe an der Wand verdeckt werden, die von der Kücheninsel kommen. Eine Sitzbank wue am Bild wollen wir aber nicht. ensprechende Bilder versuche ich anzuhängen (ev. 2. Beitrag, ich kann nur 2 Bilder anhängen. Wir können uns das nicht so vorstellen bzw. ist das schön? Wie würdet ihr die Rohre abdecken?

Danke für Kommentare

Weitere Bilder, war ein wenig kompliziert.

Danke

 
Veröffentlicht : 11/09/2013 11:43 am
(@lichtdesigngalerie)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo Dondonaldo,

wo steht denn der Esstisch? Zwischen Küchenblock und Wohnbereich oder bleibt der jetzt leer gezeichnete Raum wirklich leer?
Ich geh mal davon aus, dass dort ein Esstisch stehen wird. Den Raumteiler an sich finde ich eine ganz schlaue Lösung, weil er Stauraum schafft und gleichzeitig die Offenheit des Raums erhalten bleibt. Mit dem schrägen Deckel oben drauf verschmilzt das Möbel mit dem Raum. Allerdings würde ich den Raumteiler nicht so weit in den Raum reinragen lassen wie jetzt gezeichnet, das finde ich zu viel, man läuft ja immer drum herum und das wirkt dann weniger großzügig.
Die Sitzbank finde ich auch nicht gut. Toll wäre ja, wenn das Kastenmöbel mit Türen von beiden Seiten (Küchenseite, Wohnzimmerseite) zugänglich wäre, allein schon wegen der Tiefe des Kastens. Dann muss aber genügend Abstand gelassen werden, um Türen oder Schubladen öffnen zu können.
Ich fände ein längliches Lowboard zum Verdecken der Rohre ganz gut. Das müsste dann ein maßgefertigtes sein, um die Rohre herum und ggf. mit späterer Zugänglichkeit für die Rohre und um dem Knick in der Wand zu folgen. Wenn wirklich ein Esstisch zwischen Küche und Wohnzimmer steht, könntest du ein höheres Sideboard nehmen, das beim Knick beginnt und die Rohre verdeckt. Entweder wieder maßgefertigt oder du stellst es vor eine Regips-Verkleidung. Die Verkleidung (ein künstlicher Wandvorsprung in dem die Rohre verschwinden) würde ich links, rechts und oben um 5 cm kleiner machen als das Sideboard. Ringsum Lichtbänder für indirektes Licht anbringen und satiniertes Plexiglas als Abdeckung drauf, Sideboard davorstellen.
Und du könntest noch aus einem modularen Möbelprogramm wählen, das es zulässt, ein Modul im unteren Bereich von der Rückseite so zu öffnen, dass die Rohre darin Platz haben oder frägst bei der Firma ein Blindmodul nach deinen Abmessungen an, das mit den Standardelementen kombiniert wird.

Viele Grüße,
Christine

 
Veröffentlicht : 11/09/2013 3:35 pm
Teilen:
Nach oben scrollen