Baldachin übers Kin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Baldachin übers Kinderbett - Dachschräge

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,703 Ansichten
(@tschickmick)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Der Titel sagt es eigentlich schon. Das Bett steht unter einer Dachschräge, und ich würde gern mit einer Stoffbahn oder ähnlichem eine kuschelige Schlafhöhle für meinen Sohn gestalten - auch um die Schräge etwas zu kaschieren. Aber wie? Am Fußende des Bettes habe ich etwas "normale" Decke zur Verfügung, dort könnte ich den Baldachin vielleicht befestigen. Ich frage mich, wie ich ihn dann geschickt über das Bett runterhängen lassen kann. Ist es besser die Stoffbahn an der Decke anzubringen oder lieber mit einer Stange an der Wand? Ich muss das Teil dann ja auch irgendwie an der Schräge befestigen damit es ihm nicht ins Gesicht hängt. Und mit welchem Material geht das gut? Wäre echt toll wenn mir jemand Tipps geben kann.

 
Veröffentlicht : 22/11/2010 12:00 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Wenn du den Schal selber nähst ist es ratsam dort wo das Teil nicht
runterbaumeln sollte eine Schlaufe einzunähen um die Schiene durchzuziehen.
Den Rest machst du so wie du eh schon geplant hast indem du den Stoff
entweder hinter einer Stange vorbei führst am niedrigeren Ende oder
eventuell Schlitzausnehmungen (wie große nebeneinander liegende
Knopflöcher) einnähst um die Schiene durchzuschlaufen.

Sieh mal - wir haben bei unseren Gardinen auch einfach eine Schlaufe
eingenäht für die Schiene ...

 
Veröffentlicht : 22/11/2010 4:49 am
(@tschickmick)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

ach ja, ich hätte es dazu schreiben sollen: ich kann nicht nähen und habe auch keine Nähmaschine. Es muss so einfach wie möglich sein 😕
Vielleicht geht es auch mit zwei Vorhangschals

 
Veröffentlicht : 22/11/2010 2:16 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Könnte sich etwas schwieriger gestalten ohne Werkzeuge wie
Nähmaschine, Bohrmaschine usw...
Nun ja, wie wär's mit Klettverschlüssen?
Diese gibt's auch im Stück von der Rolle.
Eine Seite an den Stoff kleben und die andere Seite an die Wand
(nageln oder kleben - je nach Wandbeschaffenheit)?

 
Veröffentlicht : 22/11/2010 2:32 pm
Teilen:
Nach oben scrollen