Hallihallo,
ich mache mir im Moment Gedanken über die Gestaltung meines Zimmers. Meine Hauptprobleme damit sind die Dunkelheit (Nordzimmer) und die Größe (4x3, 12qm^2).
Im folgenden schreibe ich jetzt etwas über mich und mein Zimmer.
Zur Verdeutlichung habe ich mal ein paar Fotos gemacht:
Leider teilweise ziemlich grausame Qualität, da ich derzeit nur meine Handy-Kamera zur Verfügung hab.
Das Zimmer
Die Maße
Wie schon erwähnt hat mein Zimmer ungefähr die Maße 4m x 3,2m und damit etwas mehr als 12qm^2. Ich finde es ziemlich klein, obwohl ich denke, dass man das schon weniger gequetscht einrichten kann.
Der Boden
Ich habe Fliesen, leicht gelblich und mit dunklen "Flecken/Klecksen". Mit den Fliesen bin ich nicht besonders glücklich aber daran lässt sich wenig ändern 😉 Auf dem Boden liegt noch ein grauer, etwas längerer, fussliger Teppich.
Die Wände
Die Fensterwand (gegenüber der Türwand) ist rot gestrichen, die restlichen drei Wände sind hellbeige. Vielleicht wäre für einen dunklen Raum was helleres (gelb, orange) besser gewesen, eigentlich bin ich aber mit dem Rot ganz zufrieden.. Zudem ist ein erneutes Umstreichen vermutlich gar nicht drin.
Das Fenster ist relativ mittig, aber leicht links. Zwischen der Tür und der linken Wand liegen etwa 50cm, zwischen der Tür und der rechten Wand etwa 140cm.
Die vorhandenen Möbel
Bett
Das Bett besteht momentan nur aus einer Matratze auf einem Lattenrost, da das ca. 15 Jahre alte Bettgestell mir nicht so wirklich zusagte und überhaupt nicht zum Rest passte.
So schlafe ich momentan schon seit mehreren Monaten auch sehr gut, es müsste sich eigentlich nicht unbedingt was dran ändern, aber da ist doch nach oben hin ziemlich viel Platz verschenkt, wie ich finde.
Daher dachte ich vielleicht an ein Hochbett, obwohl es nicht zu hoch sein darf, da ich mit meinem Computer fernsehgucke (21,5").
Evtll. auch eine Art selbstgebautes Podest, um die 1 Meter hoch, wo die Matratze ein bisschen eingelassen quasi draufgelegt wird? Das Podest könnte ja vielleicht im Inneren als Stauraum genutzt werden..
Maße: 100x200cm
"Kleiderschrank" (weiß)
Der Kleiderschrank ist auch ziemlich provisorisch, nämlich ein EXPEDIT (IKEA)-Regal, das noch herumstand. Es handelt sich um das Modell mit den 2x4-Fächern, der Platz reicht zwar einigermaßen aus, aber so wie das Regal momentan steht, gefällt es mir eigentlich nicht so.
z.B. auf der Seite würde es mir schon viel besser gefallen, aber um sowas Breites aufzustellen habe ich dann doch keinen Platz + es wäre wieder nach oben hin Platz verschenkt.
Insgesamt hätte ich nichts dagegen, ein EXPEDIT als Kleiderschrank zu behalten, nur ein bisschen schöner im Raum platziert 😉
Maße (BxHxT): 80x150x40cm
Bücherregal (Douglasie)
Im Moment besitze ich rund 400 Bücher, die natürlich Platz einnehmen. Das Regal ist ca. 3,40m lang, 20cm tief und geht bis unter die Decke und steht an der linken 4m-Wand. Als Ganzes müsste es dort stehen bleiben, da an der gegenüberliegenden, langen Wand schon der Eckschreibtisch steht, wodurch da kein Platz für das Regal ist.
Evtll könnte man das Regal aber zerlegen und in zwei bis drei Teilen im Raum verteilen?
Maße (BxHxT): 340x240x20cm
Eckschreibtisch
Der Eckschreibtisch ist Marke Eigenbau, ein IKEA-Hack aus der Vika-Reihe, zusammengebastelt aus einer 150x75cm-Platte und einer 120x60cm-Platte.
Die große Platte steht in der Ecke rechts unterm Fenster und daran wurde dann die kleine Platte drangehängt. In der Ecke steht ein Drucker, auf der kleineren Platte mein Computer und der Rest ist zum Arbeiten gedacht.
Über dem Computer hängen noch zwei LACK-Wandregale, 1 Meter breit wenn ich mich richtig erinnere.
Demnach müsste ein Bett / Sofa / Bettsofa / ... zum Fernsehgucken an der 4m-Wand, an der derzeit das Bücherregal steht, stehen.. wo aber eigentlich kein Platz ist. Müsste man mal überlegen, bzw. dafür müsste dann das Bücherregal geteilt und verteilt werden.
Das Douglasie des Bücherregals gefällt mir eigentlich ganz gut, und ich könnte mir auch vorstellen dass das mit Schwarzbraun ganz gut harmoniert, obwohl es ein ziemlicher Kontrast ist.
Also insgesamt hatte ich farbmäßig für die Möbel an Schwarz-Weiß gedacht + das Douglasie.
Vor der Bücherregal-Wand ist ein IKEA Schiebevorhang angebracht, von dem ich mich aber auch trennen könnte, falls nötig.
Evtll kann man den Schiebevorhang ja auch irgendwo anders im Raum verbauen, vllt. als Raumteiler? Obwohl für einen Raumteiler ist denk ich mal kein Platz.
Veränderbar wäre im Prinzip eigentlich alles, bis auf die Wände und den Schreibtisch.
Das Problem mit dem Licht
Kommt vielleicht auf den Fotos nicht so rüber.
Ich habe eine Deckenlampe (Pappschirm, wie viel Watt die hat weiß ich aber nicht) und eine Lampe auf dem Schreibtisch, die ich aber so gut wie nie anschalte. Die Deckenlampe anzuschalten bringt nicht besonders viel, liegts vllt an der Glühbirne? Könnte man eine hellere/stärkere einsetzen? Oder dämpft der Lampenschirm zu viel?
Ob man am Licht jetzt viel ändern kann weiß ich nicht, ist halt ein Nordzimmer..
Dafür hab ich einen ganz netten Ausblick 😉 (Garten)
Restliches
Also riesige Umbauarbeiten + Tonnen von neuen Möbeln sind nicht drin, vielleicht ein neues Bett, neue Lampen, das Bücherregal auseinandernehmen oder soetwas und Umstellen halt. In diese Richtung sollte das Ganze gehen.
Werkzeuge + handwerkliche Hilfe sind vorhanden, z.B. fürs Podest bauen 😉
Nicht falsch verstehen, dass das was aufwendig wird ist klar, aber halt Sachen á la Wände ziehen, abreißen o.Ä. oder eine komplett neue Möbelausstattung gehen halt nicht 😀
Gut, das wars erstmal,
würde mich sehr über Vorschläge zum Umgestalten bzw. Hilfe freuen 🙂
also mein neid richtet sich schon mal aufs bücherregal und den eckschreibtisch 😆
dein bettchen: hast du da schon bisschen vorstellung, wie es sein sollte? vielleicht ein klappbett (damit du auch mal mehr fläzen könntest *g*) und mit bettkasten. und um die wand am kopf(?) ende zu nutzen, könnte da auch evtl. ein regal hin. bei einem bekannten musste ich auch sehr schmunzeln ,dass der eine europalette als bettuntergrund nahm (kann man ja schick lackieren) was hälst du davon?
die fliesen, nunja, ich kenn sie (hatten solche in der anderen wohnung im flur) also,wenn du einen beigefarbenen teppich oder läufer nimmst, würde das sicher schön abgestimmt aussehen. oder wenn er dir garnicht zusagt, halt ganz mit auslegware deiner wahl auslegen und diesen grauen dings da drauf (oder weghauen,wenn er dir nicht mehr gefällt)
so von der ansicht her siehts zimmer eigentlich sehr schön aus, finde ich, vor allem die schöne rote wand (hatte das mal im ganzen raum *g*) überwiegend hast du ja schön helle möbel
die qualität der bilder ist doch in ordnung. es geht ja nur drum, dass man sieht, worum es geht, gell? 😉
Die Wände
Die Fensterwand (gegenüber der Türwand) ist rot gestrichen, die restlichen drei Wände sind hellbeige. Vielleicht wäre für einen dunklen Raum was helleres (gelb, orange) besser gewesen, eigentlich bin ich aber mit dem Rot ganz zufrieden.. Zudem ist ein erneutes Umstreichen vermutlich gar nicht drin.
passt eigentlich gut zu einander.
das zimmer sieht auch nicht dunkel aus 😯
dein bettchen: hast du da schon bisschen vorstellung, wie es sein sollte? vielleicht ein klappbett (damit du auch mal mehr fläzen könntest *g*) und mit bettkasten. und um die wand am kopf(?) ende zu nutzen, könnte da auch evtl. ein regal hin. bei einem bekannten musste ich auch sehr schmunzeln ,dass der eine europalette als bettuntergrund nahm (kann man ja schick lackieren) was hälst du davon?
😀
hm ja also auf dem Boden wollte ichs nicht unbedingt lassen, wegen dem Fernsehen.
Klappbett wäre aber eine Idee, mal schauen.. Das mit den Europaletten hab ich auch schon gesehen und überlegt 😀
Nur: Halt wegen des Fernsehens wollte ich das Bett gegenüber des Computers haben.. Da gibts aber dann Probleme mit dem Regal.. Da hänge ich momentan.
die fliesen, nunja, ich kenn sie (hatten solche in der anderen wohnung im flur) also,wenn du einen beigefarbenen teppich oder läufer nimmst, würde das sicher schön abgestimmt aussehen. oder wenn er dir garnicht zusagt, halt ganz mit auslegware deiner wahl auslegen und diesen grauen dings da drauf (oder weghauen,wenn er dir nicht mehr gefällt)
Also mit den Fliesen werde ich mich wohl nie anfreunden 😀
Gut, Auslegeware wäre ne Idee, wenn man dann eh schon umräumt 😉 Ich schau mich da mal um..
das zimmer sieht auch nicht dunkel aus 😯
Hm ja, auf den Fotos kommts nicht so rüber 😀
Total stockdunkel ist es jetzt auch nicht, aber wenn man so um 15 Uhr ins Zimmer reinkommt, ist es schon ziemlich "schummrig", bisschen blöd, dass durch die Lage so wenig Licht reinkommt. Direkt vor meinem Fenster ist halt der Schatten vom Haus.
Ich dachte daran vllt später so mehrere kleine Spots zu installieren, bisschen dekomäßig 😀 und die Lampe gegen was Strahlenderes auszutauschen.
Das Licht ist so richtig mild gelblich, man merkts fast gar nicht. Das wollte ich dann halt gegen was hell weißes austauschen o.Ä. 😀
sag mal, was hälst du von diesen doppelstockbetten, wo oben richtig bett und unten klappbare couch ist (ausgeklappterweise doppelte liegefläche). erstens hättest du sicher gute sichthöhe wegen tv, zweitens ists unten dann gemütlich,wenn du mal freunde zu besuch hast und auch schlafgelegenheit für gäste). ich fand diese betten klasse, aber bei mir war es zu spät, es zu kaufen 😕 glaub, im versand und bei roller habe ich das gesehen (gibt sicher auch noch mehr händler)
für fernseher gibt es auch wandhalterungen (sehen zwar nicht brüllend schön aus, aber man sieht ja bei benutzung nicht allzuviel davon *g*)
beim regal muss ich auch erstmal grübeln 😆
also schöne beigefarbene auslegware stelle ich mir in deinem zimmer prima vor. und abstimmend zu deiner roten fensterwand auch einen passenden läufer
und was die beleuchtung betrifft: magst es bissel romantisch oder eher kühl? denn eine spotreihe an der decke oder eben so eine lichterreihe wäre eines, welches das zimmer diagonal oder wie auch immer du es befestigen würdest ausleuchtet und vielleicht eine schöne wandlampe am bette (z.B. wenn du das mit dem doppelstockbett machen würdest) dann hast du erstens am bette licht und kannst es auch sonst ja leuchten lassen. oder einen deckenfluter, der auch eine menge ausmachen kann (schön mit dimmer) es gibt auch separat dimmer zu kaufen (hab´sch sowas, funzt aber nur bei glühlampenbeleuchtung-leider) ,die kannst du mit fernbedienung steuern 8)
was auch klasse ist, wand-teelichterhalter
Hm, ja so ein Doppelstockbett wäre praktisch, aber ich weiss nicht, nicht dass es am Ende so nach Kinderhochbett ausschaut 😀 Müsste schon ein schönes sein, hab bisher noch nix soo tolles gesehen..
Ja, nur bei der Auslegeware müsste man auch nochmal den Tisch abbauen, der ist nämlich weil sonst zu unstabil noch mit Winkeln an der Wand festgemacht (die Tischplatten). Sonst würde die AW gar nicht unter die Tischfüße drunterpassen. 😀
Hm, also kühl besser nicht 😉
Ja mal sehen wie das mit den Lampen aussehen soll, solche Spots in einer Reihe, evtll auch ein bisschen abgesetzt von der Decke sähe bestimmt gut aus..
Ich glaub ich bastel mir morgen früh mal so ein Pappmodell im Maßstab, und probier mal was mit dem Regal + Bett/Sofa rum.
dass es nicht nach kinderbettchen ausschaut, da lässt sich immer was draus machen 😉 z.b. keine bunte matratze. und kissen auf die flächen oder überwürfe.
oder du hast soviel handwerkliches geschick oder leute dafür,die dir vergleichbares bauen 😀 mein hochbett war z.b. mal ein futonbett 😆 (hätte das aber selbst nie hingekriegt) und drunter ist halt die tornado-ecke, da man leider keinen schreibplatz drunter kriegt, nur wenn man sehr hohe wände hätte wie z.B. im altbau. also hab ich büröcheneckchen (für krimskrams) und andere seite für bettzeug etc. (ist auch in der fotogalerie zu sehen)
auf alle fälle sparst dann raum.
und bevor du dir die auslegware anschaffst , verlegst und deinen tisch wieder vernagelst 😉 gucken wir mal, ob es so geht, dass du dich wieder wohlfülst und dann kannst du dich festlegen, sonst schraubste immer wieder 😆
wäre es eigentlich möglich, die bücherregale auf die andere seite zu stellen oder auch etwas zu teilen? so dass sich zwei oder so gegenüberstehen könnten?
hab folgendes im kopf: regale an die bettseite und falls du die hochbett-oder doppelstockbettlösung nimmst, hast du nämlich gleich eine ablagefläche vom bett aus (so wie ich aufm kleiderschrank 😆 und zur anderen seite auf dem regal)
und die schreibecke ist dann ein bisschen verdeckt aber dennoch zu sehen, sie ist ja echt schick, aber hast halt ein regal daneben, wo du auch gleich zu büchern oder so greifen kannst ...tja,was gibts noch in deinem zimmer? ich frage nur, falls wir noch was "unterkriegen" müssten wie z.B. kleiderschrank o.ä.
Tolle Aussicht hast du da (und mir persönlich gefällt der "Superman-Logosticker").
Ich brauch hier nicht mitmischen, die liebe Schnuddel ist meiner Meinung
nach Expertin in Raumnutzung. Da bekommst kompetente Hilfestellung.
Kommen wir zum Superman-Logo-Sticker. Da hätte ich eine Frage.
Was für einen Inhalt markiert man mit solch einem Sticker?
Aber sags mir bitte nur dann, wenns jugendfrei ist +++: )
Ich hatte zu meiner Ausbildungszeit auch so nen riesen Planschrank
wo ich Skribbles und Skizzen aufbewahrte und da war auch ein ähnlicher
Sticker dran. : )
Also - ich wünsche viel Spaß beim Raum-Tuning.
Muss ich dich leider enttäuschen, da ist im Moment nur ein bisschen Krimskrams drin 😀
Hab die Kiste irgendwann mal aus Langeweile gebastelt.
Was hältst du von einem Podestbett?
Da könnte man dann auch haufenweise Stauraum drunter schaffen.. Und vllt obendrüber noch Wandregale (oder einfach nur ein Bild und eine Lampe^^) hängen.
Wo man sowas kaufen könnte weiß ich gar nicht, wäre aber vllt auch was zum Selberbauen?
Mein Vater könnte da mithelfen, der hat auch den Schreibtisch zusammengezimmert 😀
Ja das Bücherregal könnte man in Teilen aufstellen, wenn du das meinst.. Bzw. nutze ich gar nicht unbedingt die ganze Breite, man könnte auch einfach eine der vier "Spalten" abbauen. Dann würde es sogar noch komplett rechts neben den Schreibtisch passen (wo im Moment mein Bett steht).
Ein Kleiderschrank müsste noch irgendwo hin, da wäre aber dann rechts oder links neben dem Bett noch genug Platz, wenn das Regal an der anderen Wand steht, oder?
EDIT: Schlafsofa o.Ä. wäre auch ne Idee. Wenns bequem sein soll ist so ein Teil aber auch was teuer oder?
Hatte da schonmal von IKEA eins im Visier, das war mir dann aber letztlich etwas zu tief für mein Zimmer 😉
Podestbett klingt nach viel Stauraum und Marke Eigenbau ist bestimmt
umsetzbar. Je nachdem was du darunter alles verstauen möchtest
gibt es bestimmt günstige Kommode die man gleich unterbauen könnte.
Hast schon irgend etwas (z.B. Bett-Skizze, Bett-Bauplan, o.ä.) geskribbelt?
Hab jetzt mal flott den Bleistift gezückt. Meinte so etwas (damit dein
Bauhelferlein weiß was du meinst) ...
ich hab mal wo (war es nun eine webseite oder eine zeitung? weiß ich nicht mehr) gesehen, dass hinten am fenster ein podest gebaut wurde und das bett praktisch wie ein kasten auf rollen unter das podest gezogen oder geschoben wurde (je nach dem *g*). auf dem podest war eine kleine hübsche essecke (so weiße rattanmöbel).
was man letztendlich drauf stellt, ist ja die eine sache, aber die idee fand ich toll. ansonsten kann man ja so ein podestbett auch für gäste nehmen,wenn bereits eine schlafcouch vorhanden ist
aber die betten mit den schubkästen drumrum (habe ich auch oft im versandhandel gesehen) finde ich auch klasse. man kann sich schon davon ziemlich inspirieren lassen,wenn man sich sowas selber bauen kann und nach eigenen fähigkeiten und geschmack noch mehr komfort dran bauen (z.B. mehrere ausziehbare brettchen: 1 für zb. wecker etc., 1 wenn mal der laptop mitkommt *g*....) lampe, radio ...
der kleine nachteil an den podestbetten mit den kleinen schublädchen ist, dass du nur kleinkram unterkriegst. da wäre ein größerer kasten, denke ich, schon praktischer (z.B. für bettzeug)
was ich mal auch gesehen habe ist...oh, muss ich suchen und einscannen, das bild hatte ich aufgehoben. aber ob es das noch gibt, keine ahnung
erinnere mich bitte bitte mal dran 😆
Ich weiß welches Bett du meinst. So was sah ich auch als Kinderzimmer.
Ganz ohne Scherz. Sah recht gut aus und alles war auf diesem Podest
aufgebaut das man verschieben konnte weil Rollen darunter waren.
Zurück zum Selberbau.
Vielleicht ist's in Einzelteilen doch günstiger.
Seht mal hier: http://www.mende.ws/shop/product_info.php?products_id=1384
Also ich weiß nicht - Gästebett ist zwar supi aberstell
dir vor der Haushalt ist bestückt mit einem Pärchen
(2 Personen) und man hat Übernachtungsgäste
die ebenso aus einem Pärchen und vermutlich noch ein Kind besteht.
Weniger problematisch ist dies bei so Menschen wie wir zwei sind.
Wir legen uns auch bei 200 Leuten dazu und schnarchen uns weg
ohne uns einmal umgedreht zu haben.
Aber bedenke, andere Leute, andere Sitten. Je nachdem wie und in
welcher Umgebung Menschen erzogen werden gibt es hier entweder
Unbehagen oder auch nicht.
für kinder sind reisebetten immer klasse und die sind ja bekanntlich zusammenklappbar.
war jedenfalls ne idee, ich finde das bett klasse für jemanden,der allein lebt und mal nen freund/eine freundin hat 😆 und ganz ehrlich: ich richte meine wohnung ja nicht auf gäste aus,sondern auf mich selbst und wer hier schlafen möchte, tja 😀 gästebett oder hotel
oder dieses klappding als gästebett und für sich selbst halt ein weiteres oder anderes klappsofa, was optisch zu passen würde oder eben dieses podestbettchen.
und ein zimmer in der pension oder gästewohnung ist meist nicht schweineteuer, wenn die ansprüche der gäste sehr hoch sind 😉
Ich denke, dass es da gar nicht um "Ansprüche der Gäste" geht.
Bei kleineren Wohnungen würde ich sowieso von Gästebetten abraten.
Da braucht man bekanntlich jeden Zentimeter an Stauraum und Stellfläche.
Bei größeren Lebensräumen finde ich ein Gästezimmer wiederum sehr
praktisch.
Für alleine lebende macht's so ein ausziehbares Bett wie auf den Bildern
von dir gezeigt durchaus. Da gebe ich dir voll und ganz Recht.
Mir ist aufgefallen, dass dein Bett auch nicht gerade das Kleinste ist.
Sohin würdest du sowieso kein zusätzliches Bett brauchen bei
Übernachtungsgäste. Und wie du sagst, wer nicht liegen will muss stehen
😆