Beratung für 35m² W...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Beratung für 35m² Wohnzimmer

12 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
5,568 Ansichten
(@wakka88)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Hallo.
Ich bin gerade bei zu hause am grundrenovieren.
Das einzige wobei ich mich nich entscheiden kann, ist wie ich das Wohnzimmer einrichte. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen und einige vorschläge machen.
Unten hab ich mal den grundplan und 2 Bilder vom aktuellen stand des WZ´s angehangen.
Bisher hatte ich vor, die Decke weiß zu streichen und den Fußboden raus zu reißen. Ich weiss nur noch nicht was ich dann dahin machen will. Entweder so graue fliesen oder parkettboden. vielleicht habt ihr ja noch vorschläge.

Mein viel größeres problem ist, wie ich die neuen möbel stellen soll. Ich wollte mir eine eck-couch holen, dazu meinen TV (42") an die wand hängen und darüber eine motorisierte leinwand für einen beamer hängen. nur bin ich eher der typ der lieber nahe vor dem TV sitz. somit wäre mir die komplette raumlänge zu weit entfernt. nur will ich natürlich auch keine unbefüllten ecken im wohnzimmer haben oder auch ungerne die couch mitten im raum stellen. Dazu kommen soll auf jeden fall noch ein esstisch.

Hoffe ihr könnt mir ein paar vorschläge machen wie ihr den großen raum optimal nutzen und einrichten würdet.

 
Veröffentlicht : 04/07/2011 6:50 am
(@deigiklarinette)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallöchen!

Also zu den Möbeln kann ich im Moment auch noch nicht so viel sagen. Wenn du allerdings ein Ecksofa hast, kannst du doch TV und Leinwand an zwei unterschiedlichen Wänden befestigen, oder nicht? Und einen Esstisch in Fensternähe finde ich immer ganz nett...

Aber die Decke würde ich auf jeden Fall streichen! Das dunkle Holz drückt wahrscheinlich sehr. Graue Fliesen? Mh, ich glaube, Parkett oder sowas ist schon schöner, bzw. auf jeden Fall gemütlicher.

Hoffe, das war eine kleine Hilfe...
Grüße

 
Veröffentlicht : 07/07/2011 3:18 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

...einen Esstisch in Fensternähe finde ich immer ganz nett...

Dem schließe ich mich gerne an 🙂

Bei allem Anderen kann ich persönlich nicht viel dazu sagen weil ich ja weiß, dass man nicht nur mit Farben eine andere Raumwirkung erzielt sondern auch mit dem durchdachten Einsatz von Licht. Die Einrichtung obliegt deinem individuellen Geschmack und somit ... tja, da bräuchte man mehr Infos um dir ordentlich helfen zu können.

 
Veröffentlicht : 07/07/2011 7:13 pm
(@warmnature)
Beiträge: 10
Active Member
 

Also, bei dieser Raumgröße könnte ich mir vorstellen, das Zimmer durch ein geschickt platziertes Ecksofa oder auch ein in den Raum hineinragendes Sideboard optisch in verschiedene Bereiche zu unterteilen. Mit einem passenden Lichtkonzept (eine Leuchte über dem Esstisch und indirekte Beleuchtung im "Lounge"-Bereich) würde das Ganze noch besser wirken.

Beim Fussboden würde ich mich immer für Parkett entscheiden, wenn ich die Wahl hätte. Wenn Decke und Wände weiß bleiben, könnte man sogar ein dunkleres Holz nehmen, um dem Raum mehr Tiefe und Spannung zu geben.
Aber natürlich ist auch das letztlich eine Geschmacksfrage...

 
Veröffentlicht : 08/07/2011 11:33 am
(@wakka88)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Das mit dem dunklerem Parkett is auf jeden fall eine sehr gute idee...werde mir dir tage mal einige anschaun. Nen freund hat mir auch zu designplanken geraten. das is son PVC Boden, der wie holz oder fliesen aussehen kann.

zum Licht: die eingesetzten Lampen wollte ich wohl lassen. Die 3 Lampen direkt am Fenster sind einzeln schaltbar und auch dimmbar.

Wie gesagt, mein größtes problem ist, dass ich möglichst nahe vorm TV sitze. Nur da kommt mir wegen der großen Raumgröße noch keine richtige idee 🙁

 
Veröffentlicht : 11/07/2011 6:46 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Ich hab zwar vom ersten Tag an deines Beitrages mitgelesen, fand's aber besser mich zurück zu halten ... bis gerade eben 🙂

Weißt, es kommt natürlich darauf an wieviele Personen diesen Raum regelmäßig bewohnen werden, ob Kinder vorhanden sind und wie oft man wieviele Gäste empfängt. Anhand dieser Erhebung kann man dann auch vorgehen.

Ohne solche Infos würde ich mal grob sagen, dass sich diese eine Wand neben der Tür für das TV-Gerät eignen würde, wenn man kein komplettes Freisteher-Sofagebiet im Raum haben möchte ...

Sitzmöglichkeitsproportionen stimmen nicht - Bild stellt nur einen Vorschlag zur TV-Sofa-Stellmöglichkeit dar.

Vor den großen Scheiben wäre Platz für den Esstisch und unter der Schräge (oder auch hinter'm Sofa) Platz für ein Sideboard.
Bei den Engländern sieht man es schön wie sie größere Räume wohnlich bemöbeln.
Was die Projektionswand anbelangt sollte man zuerst wissen auf welches Gerät die Entscheidung fällt.

Wie du siehst, hier wären einige Informationen gut damit du deinem Wunschraum um einige Schritte näher kommst 🙂

 
Veröffentlicht : 11/07/2011 9:36 pm
(@wakka88)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Hallo.
Also die wohnug bewohne ich zuzeit alleine. Meine freundin wird dann denke ich in 1-2 jahren dazuziehen. Kinder sind noch keine vorhanden und sollen auch nciht so schnell kommen 😉
Jedoch empfange ich gen gäste. so 5-10 personen. Dann sitzen wir mal gemütlich ne runde zusammen oder schauen einen Film an.

Was daran evtl stört wie du es gestellt hast, ist das dann das fenster im rücken ist. weiss net obs so gemütlich ist.

Was haltet ihr hiervon?

Blau = Eckcouch
weiß = Sorroundlautsprecher
hellblau = Fernseher
grün = Leinwand
schwarz = sitz/essecke
gelb= raumtrenner (z.b. IKEA Regal)
rot= eckschreibtisch für PC oder büroarbeiten

Hoffe ihr könnt mir noch verbesserungstipps oder andere vorschläge geben.
Danke schonmal

 
Veröffentlicht : 15/07/2011 11:40 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Also wohnen musst ja sowieso du in deinen Räumen - sohin zählt an erster Stelle wie du es haben möchtest.

Ich persönlich liebe es, bei warmen Sommernächten die Balkontüren zu öffen und mir entweder einen od. mehrere Ohrenbackenstühle vor die offenen Flügel zu stellen und in die Ferne blickend gemütlich nen Kaffee zu schlürfen.
Ebenso bevorzuge ich persönlich mit dem Speisetisch so zu stellen wie's mir gerade beliebt und am liebsten vor
hohen Fenstern die man auch öffnen kann. Doch wie ich schrieb - das was mir persönlich gefällt hat bezüglich deiner Wohnräume absolut keine Relevanz. Dann würde mich (ist wieder nur meine individuelle Meinung) stören, wenn das Licht (in Sommermonaten ist es bis spätabends hell) auf die z.B. Leinwand fällt wodurch das Bild darunter leidet.

Die Aufteilung auf deinem Bild passt doch, wenn's dir passt. 🙂

Aber drei Fragen habe ich.

Was ist das für ein Freiraum hinter der Couch? (Könnte vermuten, dass die Dachschräge für große Leute ein Problem darstellt und du deshalb die Couch so weit vor stellen möchtest.)

Wieso befinden sich
a) Arbeitsplatz
b) Speiseabteil
c) Wohnlandschaft
im Wohnhimmer? Punkt c) gehört in's Wohnzimmer - keine Frage : ). Notfalls auch ein Speisebereich. Aber der Arbeitsplatz?

Wenn Not an Platz herrscht (weil ja sonst nicht Schreibtisch & Co. da stehen würden), wird der Raum hinter der Couch ungenutzt bleiben?

Die Spannung steigt 😉

 
Veröffentlicht : 16/07/2011 4:55 am
(@wakka88)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

hinter der couch is dr freiraum, weil ich die couch gerne neben dem fenster stehen haben möchte und weil ich lieber nache am TV sitze. die vollen 6m wäre mir definitiv zu weit weg. was ich mit dem platz hinter der couch mache weiss ich noch nicht.

Einerseits möchte ich auch gerne so wie du die essecke vorm fenster haben um da mal gemütlcih zu sietzen und weils schöner is, mit seinen freunden am fenster zu sitzen. Andererseits weiß ich nicht wo ich sonst die leinwand+TV hinstellen soll, weil ich nicht so gerne wie oben vorgeschlagen mit dem rücken zum fenster auf der couch sitzen möchte. Außerde würde da ja auch von hinten die sonne auf Leinwand/TV scheinen.

Den arbeitsplatz habe ich gerne im wohnzimmer weil ich des öfteren gerne mal vom TV zum PC/Laptop wechsel und wenn ich mal davor sitze auch gerne mal dabei TV gucke.

Und den ganzen raum als reines Wohnzimmer zu nutzen wäre mir wohl zu groß.

 
Veröffentlicht : 16/07/2011 4:17 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Da hast schon Recht. Das ist natürlich überhaupt nix, wenn das Licht direkt auf das Bild fällt.
Weißt du schon welches Gerät es werden wird?

Wär's nicht eine Möglichkeit, die Projektionsfläche (beweglich) in dem Bereich anzubringen wo's am dunkelsten ist?
Dann hättest hinter dieser Fläche (die man eventuell wegklappen oder aufrollen kann) Stellfläche für ein Regal od. ne Vitrine.

Der Rest vom Platz her erklärt sich von alleine : )

 
Veröffentlicht : 16/07/2011 8:05 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...das ist denke ich eine gute Idee, man sollte sich in solchen Fällen einfach vom Gedanken eines klassischen "Wohnzimmerss" verabschieden und lieber Richtung "Kleinkino mit Nebenflächen" denken.

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 17/07/2011 3:11 pm
(@wakka88)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Ich tendiere auch zurzet etwas in richtung kleines Heimkino.
Die idee von goethesgalerie finde ich auch recht gut. Hätte zwareientlich den TV gerne an der wand hängen gehabt abder so wärs auch ne idee. wobei evtl die Tür stören könnte 😉

Habe mich mal ein wenig umgeschaut und mich etwas in dieses kleine Heimkino verschaut 😉 :



hier sogar ne anleitung wie sies aufgebaut haben:
http://www.heimkinomacher.de/news_17_Heimkinoraum-quot-Hatari-quot-.html

 
Veröffentlicht : 17/07/2011 11:13 pm
Teilen:
Nach oben scrollen