Guten Tag,
in kürze ziehe ich in eine neue Wohnung. Dabei handelt es sich um eine relativ große Einzimmerwohnung. Um einzelne Bereiche thematisch abzugrenzen, habe ich mir überlegt, mit Trennwänden zu arbeiten.
Im Anhang habe ich eine Skizze angehängt, aus der ungefähr hervorgeht, wie ich mir das vorstelle. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man hier mit sogenannten Paravents bzw. spanischen Wänden arbeiten kann. Auf diversen Fotos waren diese nämlich so aufgestellt, dass die einzelnen elemente im einem Winkel ungleich 180 Grad standen. ICh benötige jedoch längere (ca. 7 m) gerade Wände. Die Höhe der Wände sollte ca. 2 m oder ein bischen mehr betragen, damit auch größere Personen nicht gleich drüber gucken können. Es geht jedoch nicht darum, blicke in andere Zimmer absolut auszuschließen. Auch eine akustische abschirmung ist nicht von nöten.
Kann mir den jemand eine gute Lösung empfehlen, die a) optisch ein bischen was her macht und b) auch für fast mittellose Studenten finanizierbar ist.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen,
gruß
Niko
Wäre es nicht sinnvoll, die wände gleich "verschiebbar" an Gardinenstangen unter der Decke laufen zu lassen?
Mäh Matthau
hi,
Wenn ich das richtig verstehe, denkst du an Gardinen, die im Raum hängen. Jetzt beim ersten Drübenachdenken habe ich die Befürchtung, dass es unten sehr laberig wird. Aber die Idee hat schon was, werde mal versuchen, mir das Vorzustellen.
Und meinst du verschiebbar entlang der Stangen? Hast du vieleicht Beispielfotos, auf denen sowas abgebildet ist?
Niko
Nö, eigentlich hatte ich schon eher an bespannte Rahmen, bzw. Flächenvorhänge gedacht.
Mäh
Matthau
Habe ich jetzt auch schon gesehen; hatte den dritten Beitrag von dir noch nicht gesehen, als ich meinen Beitarg schrieb. Wie ist das den mit dem Rückbau! Ist der annährend ohne bleibende Veränderung möglich? Und was denkst du, muss man investieren, wenn man sich für diese Variante entscheidet?
Was mir Sorgen macht, wenn man eine Lösung wählt, bei der die Wände bis zur Decke gehen ist die Lüftung des inneren Schlafbereiches. (Im Kern des "Schneckenhauses") Hat da jemand vieleicht erahrungswerte?
Niko
Du kannst die Rahmen ja z.B. an 30 cm lange Ketten hängen.....
http://www.ikea.com/at/de/catalog/categories/departments/living_room/18893/
geht aber vielleicht noch günstiger.
Mäh
Matthau
also ein zehner der Meter, bei ebay gibts ja vielleicht schnäppchen.
Die Ideen finde ich gut. Sind mal die Hänge- und Schienenversionen. Ich werf mal das Wort "Rollen" in den Raum.
Vielleicht kann sich ja wer einen Reim draus bilden 😉
Ach ja, für Hängedingsbumse (z.B. Gardinen, Tapeten, Reispapierwände, usw...) gibt's Beschwerungsgewichter
(z.B. eingenähtes Bleiband an Gardinen) damit nix unwillkürlich flattert. Hmmmmm, 5:45 Uhr ... begebe mich
mal auf Kaffeebohnensuche. Wunderbaren Guten Morgen an alle.