Hallo, habe meine 1-Zimmer-Bude mit Kaindl Laminat Kirsche-Cherry ausgelegt. Vielleicht hätte ich doch nicht ganz so dunkles nehmen sollen, aber nu is zu spät...
Jedenfalls mit richtiger Beleuchtung sieht der Boden selbst schon ganz apart aus und strahlt warm und rotbraun, aber ich bräuchte jetzt ´nen Tipp, wie ich die Wandfarbe und Einrichtung dazu gestalten sollte.
Dachte bei der Farbe an gebrochenes Weiß - aber wie bricht man weiß genau?
Einfach nen kleinen Schuß Blau oder Grün in den weißen Farbeimer und das isses dann? Mit diesen Farben gebrochen, soll weiß sehr frisch und nicht so stechend wirken.
Das Gute ist, dass bislang nur ein Lattenrost mit Matraze und ´n Schreibtisch im Zimmer stehen, sprich: Ich bin noch total am überlgen, welchen Einrichtungs- und Farbstil das Zimmer bekommen soll.
Mit 15m² isses ja nicht gerade groß, es sollen aber Sitzgelegenheiten, Schlafplatz, Arbeitsplatz und Gemütlichkeit rein.
Dachte mir, mit überwiegend weißer Möblierung und ein paar farbigen Akzenten und verschiedenen Stoffen könnte die Bude doch ganz nett werden?
Leider kein optimaler Grundriss wie ich finde, aber vielleicht habt ihr Ideen?
Andere Leute gäben sonstwas für nen dunklen Boden... meine Mom z.B. Aber zu dir: weiß gebrochen?! Hab ich noch nie gehört diesen Ausdruck... Ich finde persönlich: entweder ganz weiß oder gar nicht. Weiß vergilbt ( wenn du Raucher bist) von ganz alleine, da muss man mit nix nachhelfen- und ob ein Schuss blau das weiß schöner oder besser macht? Wie wäre es mit Farbe? Farbe gibts ja auch in hell, zb. ein ganz leichtes Beige oder so, es muss eben zum Boden und zu den Möbeln passen. Wie immer kann man ohne Foto quasi gar nix empfehlen...
Aber zu dir: weiß gebrochen?! Hab ich noch nie gehört diesen Ausdruck...
...bezieht sich darauf, dass weiß mit etwas umbra (grünbraun) abgetönt wird und somit etwas stumpfer wirkt, dass ganze geht dann eigentlich in Richtung grau.
du bekommst fertig gemischte Farben - lass die Finger von weiß - das wirkt kalt und ungemütlich. Nimm ein freundliches Vanille, das gibt einen wohnlichen Kontrast