Durchgang verschlie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Durchgang verschließen?

14 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
3,800 Ansichten
(@knueller)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich hab eine Studentenbude von etwa 15 m² größe. Sie ist etwas langgezogen also vielleicht 3 auf 5,5 meter oder auf 6. es ist ein altbau, also ziemlich hoch, aber ganz neue fenster drin, ziemlich isoliert. nur habe ich einen durchgang zur küchenzeile, der keine tür besitzt. das ist an sich kein problem, allerdings habe ich zum heizen nichts weiter als einen "rollbaren" heizkörper für die schukosteckdose 🙂 das heisst, es dauert bei der höhe soweiso ewig bis das zimmer warm ist, und dann hab ich noch das gefühl, dass wohl einiges in die küche verschwindet und das möchte ich mir gerne sparen.
jetzt habe ich mir überlegt einfach einfallslos eine ecke an die wand zu nageln, die mir wie ei nvorhang den durchgang verdeckt. find ich aber irgendwie ein bisschen einfallslos. hat jemand von euch elegantere vorschläge?

vielen dank und schöne grüße
knueller

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 6:35 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

.....von der Küchenseite ne spanplattte dagegen schrauben, bretter quer in die laibung, voila, fertig ist das Bücherregal.....

mäh
matthau

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 6:51 pm
(@knueller)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

.....von der Küchenseite ne spanplattte dagegen schrauben, bretter quer in die laibung, voila, fertig ist das Bücherregal.....

mäh
matthau

Gute Idee, nur sollte ich irgendwie noch in die Küche kommen 😉

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 6:53 pm
(@chrissy)
Beiträge: 192
Estimable Member
 

Wie wärs mit einer (Schiebe)Tür?

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 6:57 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

😀 ....gott bist du spiessig...... 😀

....sorry studentenbude da dachte ich sofort an wg-küche....., ein etwas schwerer vorhang ist bestimmt ne gute lösung, hält umgekehrt auch die küchengerüche ab....

mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 6:58 pm
(@chrissy)
Beiträge: 192
Estimable Member
 

dann braucht er dazu aber noch Febrezz (oder wie das heißt) *g*

(Der riecht dann irgendwann schön nach alten Fett *g*)

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 7:00 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

...dann bleibt Dir eigentlich nur eine alte Methode, wie wir sie früher nutzten, als wir noch per Kohleöfen "unterwegs" waren, nämlich einen Vorhang aus einem sehr sehr schweren dichten Stoff aufzuhängen und damit regelrecht zu isolieren.

Aber sag mal Elektroheizung? Das ist doch die teuerste Variante zum heizen überhaupt.

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 7:00 pm
(@chrissy)
Beiträge: 192
Estimable Member
 

Ich fänd ne Schiebetür hübscher.

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 7:02 pm
(@knueller)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

klar, ist sauteuer. aber was soll ich machen. ne andere möglichkeit hab ich hier leider nicht.

danke für die tips. dann words wohl doch der vorhang

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 7:03 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...ist halt ein viel grösserer aufwand, auch mit dem dichtkriegen...
mäh
matthau

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 7:05 pm
(@designers-home)
Beiträge: 143
Estimable Member
 

wie wäre es mit einem Flächenvorhangsystem aus Filz ?

Könnten da was machen!

Grüße

Team Designers-home

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 7:15 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

..klingt interessant, schick mir doch mal ein paar infos...
mäh
matthau

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 7:20 pm
(@designers-home)
Beiträge: 143
Estimable Member
 

mäh ich.

Grüße

 
Veröffentlicht : 22/10/2007 7:27 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

klar, ist sauteuer. aber was soll ich machen. ne andere möglichkeit hab ich hier leider nicht.

danke für die tips. dann words wohl doch der vorhang

Ist da nicht einmal ein Ofen so aus alten komischen Kacheln vorhanden?
Hm.....

 
Veröffentlicht : 23/10/2007 7:54 pm
Teilen:
Nach oben scrollen