Müssen binnen kürzester zeit die kinderzimmer für unsere zwei kleinen (fast 2 und 3,5 jahre alt) einrichten bzw die möbel aussuchen und ich habe keine ahnung wie wir die möbel aufstellen sollen bzw welche möbelstücke wir kaufen sollen.
das zimmer der 3,5 jährigen ist ca 12 m² groß und leicht rechteckig (3,7 x 3,2 m). auf der schmäleren seite ist auf der einen seite relativ mittig ein großes fenster und auf der gegenüberliegenden schmäleren seite ist eher rechts (65 cm von der rechten wand entfernt) eine tür.
an möbeln haben wir bisher nur ein bett (1,46 x 0,75 m). zusätzlich wollten wir möbel von der neuen ikea stuva serie kaufen (die bank mit kasten, ein zwei schränke oder kommoden...je nachdem was gut in den raum passen würde.
das zimmer des kleinen ist auch ca 12m² und leicht rechteckig (3,7 x 3,2)
wie beim anderen zimmer ist auf der einen schmalseite ein großes fenster und auf der gegenüberliegenden schmalseite eine tür (auch wieder 65 cm von der rechten wand weg). anders als im ersten zimmer ist allerdings an der ganzen rechten wand entlang ein großer kleiderschrank eingebaut (der muss wohl bleiben) und an der wand gegenüber dem wandschrank ist nochmal ein schmales fenster bis zum boden (eher links vorn).
ich versuch ein photo vom stümperhaft gezeichneten plan hochzuladen.
im zimmer des kleinen soll ein gitterbett rein, ev ein kindertisch mit zwei stühlen und ev. zwei niedrige ikea billy regale mit türen für die spielsachen. wir würden aber ev. auch neue ikea möbel für ihn kaufen, haben aber keine ahnung was und wie aufstellen???
wir müssen schnellstmöglich entscheiden was wir für die zimmer einkaufen sollen und wie wir es aufstellen sollen und würden uns seeehr über vorschläge und ratschläge freuen.
vlg waltraud
Hatte leider noch nicht die Zeit mir das genau durchzudenken, doch
ich wollte mal eine Antwort hinterlassen, dass du weißt, dass wir eh hier
sind : ).
Deinen Plan hab ich angesehen. Doch bevor ich hier aufzähle was für
Möbel mir persönlich gefallen würde ich doch lieber sachlich vorgehen
da es sich um "EUER KINDERZIMMER" handelt indem sich KINDER
wohlfühlen sollen. 🙂
Die zwei Kleinen sind ja noch im Spielealter. Da sollte man es vermeiden
unsichere Möbel oder Möbelinhalte rein zu stellen da den Kindern alles
drauf fallen könnte - DAS WOLLEN WIR NICHT.
Ein Spielteppich ist eine Supersache für dieses Alter (damit die Kids nicht
am nackten Holzboden sitzen müssen beim Spielen).
Aber wie gesagt, ich guck mir das später ordentlich an : )
danke erstmal für die rückmeldung.
also die hauptfragen sind ja folgende:
wie sollen wir am besten die möbel aufstellen, sodass es nett und gemütlich wirkt. einfach rundherum an die wand stellen? wo/wie stellt man am besten das bett?
und wie sollen wir ins zimmer der älteren diese ikea stuva serie einrichten. ich wollte unbedingt diese banktruhe und verschiedene schränke? sollen wir da welche in unterschiedlichen höhen besorgen, die dann in stufen runtergehen oder ist das zu unruhig? möglich wäre auch ein höherer schrank rechts und links und dazwischen die banktruhe oder oder oder?
und wie/ wo sollen wir in das zimmer des kleineren jungen überhaupt noch zusätzliche möbel reinstellen oder ist das nicht ohnehin durch die lange schrankwand auf der einen seite schon zu voll?
vielen dank für tipps, waltraud
Ich verstehe 🙂
Bin ich hier richtig?
http://www.ikea.com/at/de/catalog/categories/departments/childrens_ikea/18835/
Genau!
für das eine Kinderzimmer haben wir auch noch zwei 80x118 große regale mit so quadratischen fächern die wir aufstellen können.
Jetzt hatte ich endlich die Zeit gefunden und hab mich mal mit den Angaben beschäftigt.
Hab hier deine Raumskizze mal in'n paar Strichen erstellt mit dem großen Wandschrank und
dem gegenüber liegenden Schrank:
Den Zimmern hab ich mal Farbe verliehen um unterscheiden zu können zwischen dem Zimmer des
Mädchens (ca. 3 1/2 Jahre) und das des Jungen (ca. 2 Jahre).
Wenn das jetzt stimmt, steht im Zimmer des jungen Mannes ein großer Wandschrank und
ein kleiner. Hinzu kommt noch ein Gitterbett. Die Anziehsachen und Spielsachen werden
vermutlich in den zwei Schränken des Sohnes gelagert. Bei der Tochter gibt es noch keine Schränke.
Ich hoffe, ich hab das alles korrekt zusammengefasst.
Als ich vorhin die paar Striche für die Zimmerskizze malte, dachte ich an "Motto"-Räume.
Ich glaube so nennt man diese Räume denen man anhand einer Vorstellung, eines Themas,
eine hübsche Optik verleiht.
Diese Ikea-Stuva-Serie ist durchaus schick und die Idee mit einer Sitznische mit Sitztruhe ist
ebenso praktisch wie sie auch hübsch werden könnte.
Und in Mitten meiner Überlegung bezüglich gemütlicher Kinderzimmer fielen mir unzählige Räume
ein von Einrichtungskatalogen und Prospekten. Wer will aber schon in einem sterilen Prospektzimmer
leben? Ich als Kind bestimmt nicht. Und so fragte ich mich, was ich mir in meinem Zimmer wünschen würde
wäre ich en Kind 😀
... und jetzt kommts. Also als 3 1/2 jähriges Mädchen wäre ich natürlich anspruchsvoll und hätte durchaus ein Auge für Schönheit und Ästhetik.
So würde ich wollen ...
* dass mein Bett schick aussieht
* unter'm Bett eine Lade für *kleine Geheimnisse*
* einige Regale (ob offen mit Körben oder geschlossen als Kasten egal)
für meine Spielsachen.
* einen hübschen Schreibtisch um den mich Gleichaltrige beneiden würden
* einen Kleiderschrank und ein Elfennachtgewand ; )
Fangen wir beim Bett an. Mir als Kind wäre es egal was das kostet Hauptsache hübsch.
So könnte man z.B. Wandplatten schneiden lassen im Baumarkt (dies machen größere Märkte)
um diese nach eigenen Vorstellungen zu gestalten od. zu bemalen. Diese Wandplatten würden
natürlich nur dann Sinn machen, wenn das Bett an einem Mauereck steht.
Würde so aussehen - dies bitte nur als Beispiel ansehen:
Eventuell noch einen hübschen Betthimmel darüber, damit das alles noch hübscher aussieht.
Baumärkte (gute und große) schneiden alles was man sich vorstellt oder man schneidet selber
mit einer Stichsäge aus einem Brett das gewünschte Teil raus. Wenn sich unter den Leisten noch
eine Karniese befindet könnte man dort eine hübsche Tüllgardine anbringen.
Neben dem Bett wäre ein Nachttisch überaus praktisch. Da kann man von Puppen über Bilderbücher alles ablegen.
Der Platz vor den Fenstern würde sich hervorragend eigenen als Spielecken. Natürlich sind
Tische praktisch, weil man auf Stühlen sitzen und auf Tischen arbeiten kann aber als Kind spielt
man öfter auf geräumigen Platz als dass man brav Bilderbücher ausmalt oder Sachen zusammenklebt.
Sohin wäre der schon mal besagte Teppich vor den Fenstern recht angenehm. Auf dem Teppich sitzen und aufblickend, in den Raum hinein ein "stabiles" (eventuell an einer Seite an der Wand angeschraubtes) Regal oder einen Raumteiler aus dem Man die Spielsachen von beiden Seiten entnehmen könnte.
Bei der Leuchter-Wahl würde ich persönlich es vermeiden einfach eine Lampe reinzuhängen wo man
als Kind, direkten Blick in die Glühbirne hat. Der Leuchtkörper sollte nach unten hin nicht offen sein.
Weitere Einrichtungsideen für Kinder findet man auch im Google (was natürlich klar ist) und ganz
toll finde ich persönlich den "SHABBY CHIC" Einrichtungsstil für Kinder.
Da gibt's Gestaltungsideen mit gestreiften, getupften und geblümten Motiven in herrlich zarten Farben.
Zum Zimmer vom jungen Mann bin ich leider noch nicht gekommen.
Doch dieses muss ja auch nicht vollmöbiliert sein wie ein Teenagerraum wo der Teen allerhand
Möbel benötigt für den ganzen technischen Schnick-Schnack. Im Alter von 2 bis 5 spielt man sich
ja noch mit altersgerechten Spielsachen und hat womöglich ganz viel davon. *das wären zumindest meine Schätze wenn ich 2-5 wäre 😆
Aber wie gesagt, einfach mal nach diesen Shabby-Chic Rooms gucken die sind wunderbar.
Wann wird das Projekt "Kinderzimmer umstellen" in Angriff genommen?
hallo waltraud
ich wollte mal bei dir nachfragen mit welchen programm du die skitze gemacht hast
bin auch auf der suche nach so einen programm
danke
lg sonja
hallo,
so ich nochmal. erstmal schon vielen lieben dank für die mühe die du dir gemacht hast GoethesGalerie. (mit welchem programm hast du das gemacht? sieht sehr praktisch und toll aus).
inzwischen sind wir einen schritt weiter und wissen genau, welche möbelstücke ins zimmer sollen, fraglich ist nur, wohin soll man sie genau stellen bzw wie gruppieren:
das bubenzimmer (mit dem wandschrank und den zwei fenstern - es gibt übrigens nur den einen fixen wandschrank an der einen längsseite, auf der gegenüberliegenden wand ist bisher alles frei):
hier haben wir ein eher kleines bett b71, l125, h85
sowie zwei regale je 80 x 117, tiefe34 im stil von ikea expedit, können der breite oder der höhe nach aufgestellt werden.
zusätzlich einen kleinen kindertisch mit 2 stühlchen (der würde sich in der ecke vor den zwei fenstern gut machen, oder?)
das mädchenzimmer:
das ist am schwierigsten: hier haben wir ein bett (B 75, l146, h84), eine kommode b 96, t 42, h121 sowie die erwähnten und noch zu kaufenden stuva möbel. hier haben wir an eine banktruhe (kann als tisch verwendet werden) b90 x t50 h50 sowie zwei "kästen" je 60x50 gedacht. bei den letztgenannten sind wir nicht sicher, ob wir zwei gleich hohe in 128 oder einen 128 und einen hohen 192 nehmen sollen.
man könnte die drei stuva möbel quasi der höhe nach absteigend ins zimmer an die von der tür aus rechts gesehene wand stellen (oder bringen die unterschiedlichen höhen zu viel unruhe rein)
die frage ist also wie wir die möbel im raum stellen sollen?
fürs bubenzimmer bräuchten wir auch noch eine wandfarbe...was würdet ihr da empfehlen? die möbel sind holz (birke) und der fixe wandschrank hat ne front aus mattem glas (wollte ich ev. bekleben damit es kindertauglich wird).
sorry für den langen text und vielen dank für tipps!
Zur Frage "wie stellen" ist das nicht einfach zu beantworten.
Hierzu müsste man sich mal Zeit nehmen um einen Wohnraumplan
zu erstellen inklusive den Möbeln die in passender Größe eingesetzte werden.
Aber machen wir es einfach. Ich poste hier diesen Link (der Kundengalerie) ...
http://www.my-fantasyroom.de/bildergalerienkundengalerie-c-715_34.html
und diesen hier ...
http://www.my-fantasyroom.de/bildergalerienfantasyroombildergalerie-c-715_716.html
... und du guckst einfach ob du dir hier Ideen holen kannst.
Ich finde, dass diese Leute ihre Kinderzimmer einfach entzückend
hinbekommen haben.
Da gibt's einfach alles was das Kinderherz erfreut.
Einfach Toll diese vielen Ideen und Umsetzungen.
Sieh dir einfach mal die zwei Links durch - du wirst begeistert sein.
Hallo Waltraud
Meiner Erfahrung nach lieben es die Kinder, eine Nische zu haben, wo sie sich auch mal zurückziehen können. Gib ihnen auch die Möglichkeit, Hütten aus Tüchern zu bauen - ebenso beliebt (dazu viele Kissen). Daneben natürlich eine Mal- oder Bastelecke und genügend Platz zum Bauen und Spielen.
Du kannst ruhig auch ein Regal (muss aber stabil sein) als einen sog. Raumteiler aufstellen, um dahinter den einen oder anderen Bereich abzutrennen.
Sind denn deine Kinder schon soweit, getrennt schlafen zu wollen? Option: Vielleicht könnten die 2 für die nächsten paar Jahre das Schlafzimmer teilen und aus dem anderen machst du ein Spiel- und Bastelzimmer.
LG, Bude