Endlich ein Raum fü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Endlich ein Raum für meine Werkstatt – wie richte ich ein?

7 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
4,609 Ansichten
(@milly)
Beiträge: 13
Active Member
Themenstarter
 

Da ist jetzt wirklich so ein Kindertraum wahr geworden: Ich wohne so, dass ich mir einen Raum ganz als Werkstatt einrichten kann. Eine ganze Menge an Werkzeug und Material habe ich schon – ich mach Modellbau und bastel an Flugzeugen herum. Aber bisher habe ich eben immer mal hier und mal da gewerkelt. Jetzt nach unserem Umzug ist im Keller ein ganzer Raum nur für mich und mein Hobby. Einfach super – nicht mehr die blöde Rennerei kreuz und quer, weil ich nicht weiß, wo ich meine Federmesser zuletzt gebraucht und liegengelassen habe. Ich will das jetzt alles ganz systematisch und langsam angehen, damit wirklich alles schön und PRAKTISCH wird. Hat jemand Tipps?

 
Veröffentlicht : 30/12/2013 9:50 pm
(@simmi03)
Beiträge: 56
Trusted Member
 

Schönen Gruß von der Nachtschicht. Ich habe das Ganze mal genutzt, um wieder vorbei zu schauen.

Endlich mal ein Handwerker am Start! Sonst geht's ja hier mehr um Arbeitszimmer, Kinderzimmer und Wohnzimmer. Also ich selbst bin Eisenbahner, Modellbahnbauer um ganz genau zu sein. Ich schätze, das ist ziemlich ähnlich bei uns beiden: Man lagert 1000 und 1 Teil, damit man alles parat hat WENN man es beim Modellbau braucht. Ich hab jedenfalls einen gigantischen Fundus und da ist das wie in einem Archiv: Die Masse nützt dir gar nix, wenn du nichts findest, im Fall, dass du was ganz bestimmtes brauchst. Deshalb habe ich mir so ein paar gigantische Magazinkästen bestellt. Gibt es im Netz tausende Anlaufstellen. Beispielsweise: http://www.betriebsausstatter24.de/raaco-schubladen-magazin-hxbxt-285x307x150-mm-mit-insgesamt-16-schubladen.html , je nachdem, was du unterbringen willst - wenn da nix dabei ist weiß ichs auch nicht:. Klar, das ist erstmal eine Menge Arbeit beim Beschriften, aber wenn das getan ist, hast du einfach für alle Zeiten ein super Lager! Ich hasse das, wenn ich stundenlang mitten in der Arbeit irgendwelche winzigen Schrauben oder die Kabelschuhe oder sonst was suchen muss. Das Ganze gibt es noch in anderen Versionen, Formen, Varianten (...), um deine Werkstatt richtig gut auszustatten, musst dich halt mal umschauen und dann kannst du dich, wenn das finanziell kein Problem ist richtig austoben: Werkbänke, Schränke, Beleuchtung. Ich bin bei meinem Gefummel für die Eisenbahn (H0) zum Beispiel auf ziemlich gutes Licht bei der Arbeit angewiesen. Ich schätze mal eine gute Ausleuchtung ist für dich beim Modellflugzeugbau auch ziemlich wichtig, oder? Plan das unbedingt mit ein also mit Deckenleuchten und Arbeitsleuchten. Ach ja und ich steh total auf griffbereites Werkzeug und habe alles gut sichtbar an so Lochblechwänden aufgehängt. Vielleicht ist das auch was für dich? Das mal nur so als Tipp von mir zur späten Stunde. Noch 1,5 Stunden, dann bin ich befreit. Drückt mir die Daumen 😀 😆

 
Veröffentlicht : 31/12/2013 6:24 am
(@effenberg)
Beiträge: 43
Eminent Member
 

Die Antwort ist für mich eigentlich ganz einfach: Das Werkzeug möglichst in Schranken und Regalen an den Wändern, in der Mitte des Raumes ein großer schwerer Tisch und dazu ein paar andere schwere Geräte. Das war´s.

 
Veröffentlicht : 02/01/2014 12:46 pm
 peri
(@peri)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Mein Tipp wird keine große Erkenntnis sein, aber ich würde erstens nicht all zu große Schubladen nehmen, um eine Ramschschublade zu vermeiden und dann würde ich die Schubladen einfach markieren. Also einfach Zettel ausschneiden draufschreiben was in der Schublade ist und los gehts :)!

 
Veröffentlicht : 04/01/2014 10:03 am
(@simmi03)
Beiträge: 56
Trusted Member
 

Also einen großen schweren Tisch in die Mitte des Raumes finde ich jetzt nicht ganz so gut, ich würde da eher eine Arbeitsplatte an der Wand anbringen und dabei darauf achten, dass genug Steckdosen in erreichbarer Nähe sind, das ist uns damals nämlich leider erst aufgefallen, als alles fertig war und wir auf der Werkbank ein Radio anschließen wollten.

 
Veröffentlicht : 08/01/2014 11:19 pm
(@stilhoover)
Beiträge: 5
Active Member
 

Ich würde eine große Lochwand anbringen. Die gibt es im Baumarkt in verschiedenen Größen. Dazu ein paar große Werkzeugschränke, eine Werkbank und diverse Kisten für Kleinkram. Für Großgeräte, wie diese hier, j-kesselshop.de/elektro-werkzeuge/flex/ würde ich ein paar S - Haken an der Lochwand anbringen. Vielleicht gruppiert ordnen und beschriften. So kannst Du alles mit einem Blick finden 😯 😀

 
Veröffentlicht : 03/06/2014 10:54 am
(@peerwoll123)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

Hey,
wenn du noch am planen bist und deine Werkstatt etwas größer ausfällt oder ausfallen soll, empfehle ich die Palettenboxen oder Kutterwagen. Diese sind wirklich praktisch und sehen auch noch toll aus ! Bei Rotogal GmbH http://www.rotogal.de gibt es eine große Auswahl und die Qualität ist auch super !
Viel Spaß noch bei deinem Werkstattprojekt! Wirklich super Sache
Lg 🙂

 
Veröffentlicht : 16/04/2015 12:03 pm
Teilen:
Nach oben scrollen