Hallo an alle.
Ich will meine Wohnung rennovieren und fast komplett neu Einrichten. Die Wohnung liegt in einem Fachwerkhaus und ich hab ne Decke mit sehr dunklen Balken. Zwischen den Balken sind Eichenpanelen. Die Balken will ich auf jeden Fall so belassen, nur weiß ich nicht was ich für einen Bodenbelag nehmen soll.
Ich hab momentan zwei Überlegungen und hätte gerne mal ein paar Meinungen dazu und evtl auch noch komplett neue Idee 😉
Variante eins:
Ich verlege ein dunkeles Laminat (farblich möglichst nah an den Balken) und streiche die Eichenpanelen weiß, damit der Raum nicht zu dunkel wird. Die Wände würde ich dann vermutlich auch weiß belassen (evtl. eine Wand wo der Fernseher hinkommt farblich). Dazu würd ich mir dann Möbel holen die einge dunkele Holzelemente haben (gleiches Holz wie das Laminat), ansonsten aber viel weiß und evtl etwas Aluminium/silber enthalten.
Bei dieser Variante sehe ich zwei Probleme:
1. Das Streichen der Eichenpanelen: Die sind lasiert, kann man die einfach mit einer spezialfarbe überstreichen oder muss man die erst abschleifen?
2. Wirkt der Raum dann zu kalt oder kann ich da über Farbe an der Fernsehwand, Couchfarbe, Teppichen und Deko gegenarbeiten?
Variante zwei.
Ich lasse die Decke so wie sie ist und verlege einen hellen Boden (Teppich oder Laminat). Dann würde ich die Wände evtl farblich streichen. Generell ist diese Idee nocvh nicht so ausgereift wie Vartiante eins.
So könnt ihr mir weiterhelfen? Sprich Tipps geben ob ich es in einer der beiden Varianten machen kann oder ob ich doch etwas komplett anderes machen soll. Fotos vom Raum kann ich noch nicht machen, da ich erst noch einige Wände umbauen muss. Wenn erwünscht könnte ich allerdings Fotos der Decke machen...
...und der Herr (des guten Geschmacks) sprach: ....und hast Du ein altes Fachwerkaus, und legest Du Laminat hinein so mögen Dir die Birnen am Baume verdörren und die Zehennägel rückwärtswachsen.........
Mäh Matthau
Gibts auch nen konstruktiven Gegenvorschlag?
....Holzdielen.
mhh unser Tischler war heute da, und der meinte eh zum Laminat das ich das vergessen kann, da der Boden zu stark arbeitet und das dann reißt, Bei Parkett krieg ich ja vermutlich ähnliche Probleme, sprich mir bleibt nur Teppich 🙁
...desswegen sage ich ja DIELEN, also das was vorher in so nem alten Haus bestimmt auch drin war
Kp was da vorher drinne war, 92 wurd das Haus komplett umgebaut und seitdem ist in der Etage nen Teppich auf Spanplatten...
Also auf den Dielen sind jetzt Spanplatten geschraubt?
Die sind doch dann so verschraubt, dass da gar nicht gross arbeiten kann.
Ausserdem wird das .....minat eh schwimmend verlegt,
aber bitte nimm es nicht.
Du hast alte Fachwerkbalken im Raum. Das ist so geil.
Original, urig allemal und die urtümliche Substanz des Hauses zeigend.
Die Eichenpaneele zwischen den Balken sollten am besten raus,
weisstreichen wäre aber ein optischer Kompromiss, der das Mindeste wäre.
Laminat ist ein ziemlich übles chemisches Kunstprodukt mit einem Anteil an Sägespänen auf dem dann die Fotokopie des Holzes klebt, welches es darstellen soll. Krasser geht es nicht.
Das ist zu Fachwerkbalken im Verhältnis so, als würdest du Kavier mit Vanillesauce drüber servieren oder eine Oma in einen Minilacklederrock stecken oder Schrimps mit Kartoffelbrei anrichten ....u.s.w. (Wer hat noch Beispiele?).
Wenn sich die ursprünglichen Dielen unter dem Zeug nicht befreien lassen, dann doch lieber Teppichboden.
Übrigens jeder, der sich das Abschleifen von Dielen und den ganze Aufwand nicht leisten kann oder zumuten will: Dielen schlichtweg weiss gestrichen haben bislang auch noch immer was hergemacht.
Als das Haus 1992 umgebaut wurde standen da nur noch die Balken, und danch wurde keine Dielen im Boden (da liegt meine Wohnung) eingebaut da es erstmal nur als Lagerraum gedacht war. Sprich Dielen freilegen ist nicht möglich da keine vorhanden. Und neue legen dürfte vermutlich meinen preislichen Rahmen sprengen...
Deshalb war ich halt zwischen Teppich und Laminat am überlegen...
Und was de Spanplatten betrifft hab mich nochmal schlau gemacht. Die wurden damals nur fürs Verleimen festgeschraubt, danach wurden die Schrauben wieder entfernt (ich mein um weniger Schallausbreitung zu haben).
Könnte man evtl meine Idee aus dem ersten Post mit dem dunklem Laminat auch mit nem dunklem Teppich hinkriegen, oder gibts keine Teppiche die zu dunkelen Eichenbalken passen?
Könnte man evtl meine Idee aus dem ersten Post mit dem dunklem Laminat auch mit nem dunklem Teppich hinkriegen, oder gibts keine Teppiche die zu dunkelen Eichenbalken passen?
Ich glaube Häuser, wo jemand nen´Teppich zu dunklen Eichenbalken hinlegte mussten deswegen alle abgerissen werden....
warn....nicht mehr zu retten. Schlimm sag ich dir.
😉 😉 😉
---------------------
Ähm natürlich gibt es passende Teppichböden.
Dunkel selber Farbtonbereich wie die Balken geht allemal, ist
zudem recht schmutzresistent optisch.
Allerdings, weiss ja nicht wie hell der Raum ist, geht auch beige
und darauf dann z.B. ein dunkler Teppich.
..............Mist meinen ganzen schönen Laminattext umsonst geschrieben.
Wie hell/dunkel der Raum ist kann ich selber noch nicht beurteilen. Nächste Woche werden erstmal ein paar Wäbnde verschoben und der neue Raum entsteht.
Ich kann nur soviel zu sagen das es im Dachgeschoss ist und von Ost und West jeweils 2 Fenster sind. Länge wird ca 8.5 m, Breite zwischen 3,5 und 4,5 m. Deswegen kann ich momentan halt noch keine Fotos reinstellen...
Aber versteh ich dich richtig, das du sagst Teppich zu Balken ist generell nen nogo, oder nur dunkeler Teppich?
Ich hatte das Wort "dunkler" (Teppichboden) vergessen.
Das machte meinen Versuchswitz zum Rohrkrepierer.
Sorry (und schade 🙁 🙁 🙁 ).
Also selbstverständlich geht Teppichboden zu Dachbalken.
Jedenfalls hundertmal besser als Laminat (wie schon erklärt).
Dunkler Teppichboden macht den Raum halt dunkler und
da musst du schauen, ob das geht.
Es geht, wenn der Raum hoch genug ist und genug Licht reinkommt.
Eines vorab ist übrigens schonmal ganz gut: keine Südfenster.
Südfenster und Dachgeschoss, dass gibt im Sommer warme warme Zimmer und somit schlaflose Nächte. (Wärmestau)
UND: Gegenüberliegende Fenster sind auch ganz gut, weil du dann im Sommer durchlüften kannst bei Hitze.
Es müsste ein Sog entstehen, so das der Raum etwas abkühlt.
Also ich persönlich neige dazu Räume immer möglichst hell zu gestalten.
Die Dachbalken finde ich, wie geschrieben, klasse weil original.
Ich glaube nämlich, dass der Raum gar nicht soooo hoch ist und da könnte dunkler Teppichboden in Zusammenhang mit den dunklen Balken recht "sandwichmässig" drückend wirken und den Raum plattmachen optisch....
....alsoooo wäre heller Teppichboden besser und als optischer Eyecatcher ein dunkler Teppich extra dazu/darauf.
Allerdings machens auch dunkle Holzmöbel den Effekt.
Raumhöhe is ca 2,50 m.
o.k.