Hilfe bei der Gesta...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hilfe bei der Gestaltung unseres Gästezimmers

10 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
3,759 Ansichten
(@pbuechel)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

wir wollen jetzt langsam unser Gästezimmer angehen, stehen leider jedoch völlig auf dem Schlauch.
Es handelt sich um einen ca. 12qm kleinen Kellerraum mit Lichtschacht-Fenster. Der Boden wird noch mit V&B Feinsteinzeug 30x30 in dunkelbraun belegt. Die Deckenhöhe beträgt ca. 2,40m.
Auf zwei Seiten des Raumes gibt es noch einen umlaufenden Koffer (siehe Bilder).

Wir wollen den Raum als reines Gästezimmer nutzen und das Bett sollte eine Liegefläche von 200x160 nicht unterschreiten.
Aufgrund des Kellercharacters, besonders durch das Fenster hervorgerufen, tun wir uns allerdings schwer uns hier etwas gemütliches auszudenken.

Daher sind wir offen für alle Ideen und Vorschläge. Vielen Dank schonmal dafür ...

Peter

 
Veröffentlicht : 06/11/2011 6:43 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Rein punkto Raumgestaltung ist es möglich aus diesem Kellerraum ein Gästezimmer zu machen, das nicht wie ein Kellerraum wirkt. Darum würde ich dazu raten, bevor's an die Raumausstattung geht, reichlich Lichtquellen einzuplanen (frei nach dem Motto "lieber ich habe als ich hätte").

Ein zum Gästezimmer umgebauter Kelleraum wirkt mit einem Holzboden eher wohnlicher als mit Fliesen. Oft spricht man sich gegen Holz an der Decke aus, doch in so einem Fall muss man gestehen, dass z.B. weiße Deckenpaneele den Raum auch wärmer wirken lassen könnten. Ebenso Tapeten (an bestimmten Wänden). Außerdem sollte man sich überlegen in welche Stilrichtung die Einrichtung gehen soll.

Wie habt ihr euch eigentlich diesen Raum vorgestellt?

 
Veröffentlicht : 07/11/2011 5:08 pm
(@pbuechel)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

An den Fliesen können wir nichts ändern. Die sind in der Bauleistungsbeschreibung enthalten und vor drei Tagen gelegt worden.
Ebenfalls ist das Thema Steckdosen und Deckenauslässe durch. Wir müssen also mit dem auskommen was in der Zeichnung angegeben ist.
Und da wir momentan in einer Wohnung mit weissen Deckenpanelen wohnen, ist Holz an der Decke jetzt nicht unsere erste Idee gewesen 😉 Ist das wirklich eine Gute Idee die eh schon etwas niedrigere Kellerdecke durch Panele noch weiter herunter zu holen?
Tja, aber was haben wir uns vorgestellt ... eigentlich ist das alles etwas vage aber ich versuche es mal aufzulisten:

- Stil: modern, italienisch oder etwas ins Orientalische gehend
- Das Zimmer ist vorwiegend als Schlafzimmer und nicht als Aufenthaltszimmer für Gäste gedacht.
Enthalten sein muss natürlich ein ordentliches Bett in 160x200 und ein Schrank für Kleidung, etc.
Zur Ergänzung vieleicht ein kleiner Tisch/Stuhl , Ablageflächen am Bett, Leselampen

Eine erste Idee war dass das Kopfende des Betts an der Wand mit den drei Steckdosen (beim Betreten des Zimmers, links) gelegen ist. (Daher sind die Steckdosen auch da. Im übrigen gibt es keine Dosen an den Aussenwänden da der Architekt die Wasserundurchlässigkeit des Betons nicht mindern wollte.

Peter

 
Veröffentlicht : 08/11/2011 3:00 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Mit einer sehr hellen, tageslichähnlichen Beleuchtung des Lichtschachtes kann man etwas "Erdgeschossatmosphäre" zaubern.

 
Veröffentlicht : 08/11/2011 4:51 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Gut, zum Orient-Stil machen sich Deckenpaneele nicht wirklich gut.
Aber eine Idee hab ich, weil ich gerade "Lichtschacht" vom lieben Kollegen gelesen habe.

Ich erwähns einfach mal - vielleicht kannst dir was anfangen mit der Idee 😉
In einem niedrigen Raum kann man ja nicht so großzügig mit Deckenlampen umgehen und eine
hässliche Deckenlampe ist ja auch nix. Da kann man natürlich einfach Blender-Fenster bauen od. bauen lassen
die aussehen wie Fenster jedoch mit künstlichem Licht von hinten beleuchtet werden.
Hier ein schlechtes Handybild von mir 😀 ....

Für mich sind solche Blei verglasten Fenster klassisch für den Orient.
Wobei ich mal bei einem Zahnarzt solche beleuchteten Gläser mit Mucha-Motiven sah was zu seiner Jugendstil-Einrichtung passte und als Raumteiler diente (da sah man auch nicht, dass es dahinter kein Tageslicht gab).
Der Asia-Stil wiederum würd's erlauben mit Reispapier-Flächen zu arbeiten.

Na jetzt hoffe ich aber stark, dass du dir mit unseren Ideen was anfangen kannst 😀
Halte uns einfach auf dem aktuellen Stand der Keller-Raum-Umbau-Dinge ; )

 
Veröffentlicht : 08/11/2011 5:22 pm
(@pbuechel)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

JAAAAAAAAA, ich wusste dass ich hier richtig bin 😀 😀 😀

Ein eine Beleuchtung im Lichtschacht hatte ich auch schonmal angedacht. Vieleicht mit einer Folie auf dem Fenster um den Lichteinfall etwas diffuser zu machen.
Allerdings wurde diese Idee von meiner Frau als technische Spielerei abgetan.
Aber eben diese Frau brachte die Orientalik ins Spiel 😕 Wobei sie dies wohl eher aufs Farbliche bezog denn auf Ornamentik.

Ich bin leider absoluter Nichtskönner im Einrichten ... und daher hier.

Peter

 
Veröffentlicht : 09/11/2011 12:45 pm
(@pbuechel)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

gestern gab's hier noch eine sechste Antwort. Wo ist die denn hin? Wird hier zensiert?

 
Veröffentlicht : 13/11/2011 2:07 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

gestern gab's hier noch eine sechste Antwort. Wo ist die denn hin? Wird hier zensiert?

Bei Verstoss gegen die Forumsregeln, ja.

 
Veröffentlicht : 13/11/2011 4:26 pm
(@illumination-art)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallo,

auch ein kleiner Raum hat unzählige Gestaltungsmöglichkeiten...
1. wichtig Licht: vielleicht was mit LEDs zum selbst Lichtfarbe wählen...hat einen animativen Effekt...
2. Funktionen beachten: Schlafcouch, Tisch, Stühle, Schrank, etc...
3. farbe und Formen wählen, die den Raum größer erscheinen lasen...wobei wir auch wieder beim Licht wären...

Also mediterran wirkt immer noch am Besten für die Kombi Funktion und Gemütlichkeit...

 
Veröffentlicht : 15/11/2011 10:06 pm
(@raumberater)
Beiträge: 74
Trusted Member
 

Hier findest Du auch noch Hilfreiches:
http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Wohnen/Wohnkeller/

Ich denke warme und auch mal knallige Farben zaubern Wohnlichkeit in solch einen Raum.
Mediteran:
Über die braunen Fliesen kannst Du z.B. einen großen hellen Hochflorteppich legen, um von unten ein wenig zu dämmen und auch im Winter den Eindruck von Wärme zu vermitteln. Das Bett am Besten aus einem gemütlichen hellen Holz. Eine passende Überdecke mit mediterranen bunten Kissen. Im Raum noch einen Sessel in einer warmen Farbe. Mindestens 1 Bild in Öl oder Aquarell. Eine Stehlampe neben Bett oder Sessel im mediterranen Stil (auch Landhausstil). Links und rechts neben dem Bett die zu der Stehlampe passenden Wandleuchten. Man kann die Wandleuchten mit einem Lichtschalter nahe der Tür kombinieren.
Oberhalb vom Fenster eine Jalousie oder einen Holzrollo anbringen und an der rechten Seite zu Balken hin noch einseitig einen passenden hellen Vorhang aufhängen. Der Rollo wird eigentlich nicht runtergelassen, vergrößert aber optisch das Fenster. Den Balken mit einer Tapete oder einem Stoff mit mediterranen Mustern versehen. Könnte aber auch von einem Maler, der es gut kann mit der venezianischen Glättetechnik versehen. Das würde auch zu der Wand darunter passen. Aber nur eine Wand. Kleiderschrank passend zum Holz des Bettes im Landhausstil..

Orientalisch:
Statt Hochflorteppich einen bunten Kelim auf dem Boden legen. Die Kissen im orientalischen Muster zum Teppich passend.
Orientalischen Spiegel aufhängen. Das Fenster mit einem orientalisch wirkenden Holzrahmen versehen. Das sind auch welche mit lauter Löchern drin. Toll wären Holzläden daran. Auf der rechten Seite vom Balken eine orientalische Lampe an Ketten herabkommen lassen. Statt Sessel einen bunten orientalischen Hocker. Das Holz der Orientalen ist vorwiegend dunkel. Hier könnte man dann beim Kauf des Schrankes, bzw. Bettes zum spanisch-andalusischen oder auch mexikanischen Stil greifen.

 
Veröffentlicht : 15/01/2012 1:07 pm
Teilen:
Nach oben scrollen