Hallo zusammen,
ich werde mit meinem kleinen Homeoffice in einen anderen Raum ziehen.
Dieser ist 13m² klein, hat nur ein Fenster und fiese Schrägen drin.
Irgendwie komm ich nicht so richtig auf eine gute Lösung, dass das
ganze Zimmer angenehmes Arbeiten ermöglicht.
Ich habe zwar eigentlich zwei Schreibtische (160x80) Aber da diese eine dunkle Oberfläche haben, und auch von den Maßen nicht so richtig in den Raum passen wollen bin ich für alles offen was Möbel, Wandfarben, Bilder etc angeblangt.
Mags lieber schlicht, hell und modern statt romantisch.
Freue mich über Ideen und Hilfe.
Na sag doch mal was in dein Zimmer so alles rein soll. Ein PC mit Monitor oder mehr? Ordnerstapel? Bücher die du für die Arbeit brauchst? Irgendwie sind die Infos hier noch etwas dürftig. Einen Schreibtisch könntest du ja in jedem Fall benutzen, es sei denn, beide gefallen dir wirklich gar nicht. Bräuchtest du wirklich einen zweiten Schreibtisch? Zum Abstellen eignen sich Regale wahrscheinlich eher. Wenn wir geklärt haben, wie viel Platz die Regale einnehmen, wissen wir dann evtl auch ob da noch Platz für Bilder oder andere "Schmuckstücke" bleibt. Letztlich will man ja auch beim Arbeiten eine angenehme Atmosphäre haben.
Einen Schreibtisch würde ich auf alle Fälle links neben das Fenster stellen, auch wenn du ihn wegen der Schräge weiter nach hinten rücken musst. Über dem Schreibtisch brauchst du ja nicht wirklich viel Platz und ein Regal kannst du dort so oder so nicht hinstellen.
hi suxs,
also was rein muss ist ein tisch für monitor pc.. und damit man mehr platz hat und ggf auch mal zu zwei dort sitzen kann entweder ein längerer schreibtisch (ab 2m) oder halt zwei...
ansonsten gibt es keinerlei vorgaben für stauraum, viell nen teppich, ecke mit stuhl/sessel + beistelltisch, regale........
alles kann.. nichts muss.. we gesagt.. mir gehts darum, dass man sich in dem raum wohlfühlen kann.. nur iwie hab ich aufgrund des grundrisses keine richtigen ideen...
versteh ich dich richtig, links neben das fenster? da guckt man ja quasi in 15cm entfernung genau auf die schräge wand und fühlt sich iwie fast wie in einer höhle?! 😉 vielleicht hab ichs ja auch falsch verstanden...
... ich würd noch nen Fußhocker empfehlen, damit man schöööööön
die Beine ausstrecken kann während man die Blicke durch die Höhle
streifen lässt 😉 *so rischtisch gemütlich in's Zimmer gucken* 😀
Ich hätte eine Frage.
Was sieht man mit dem Blick aus dem Fenster?
Trägt das was man durch's Fenster sehen würde zur Entspannung bei
oder dreht man dem lieber den Rücken zu?
...naja.. ein paar dächer und am horizont wald .. aber nix wirklich spektakuläres....
der raum befindet sich im 5. geschoss...
Verstehe 😆 ... wer guckt sich schon gerne fremde Hausdächer an? 😉
Wobei, 5'ter Stock schon sehr nett klingen würde punkto Aussicht.
Nun gut, weiter im Text : ) ... schlicht und einfach soll es sein stand
im Text statt romantisch.
Nehme an das zukünftige Arbeitszimmer sollte modern aussehen.
In welche Richtung tendieren wir denn da?
Eher Bauhaus, Neuzeit, 50er-70er Jahre oder noch moderner im
neuzeitlichen Stil?
Eigene Präferenzen sind mitzuteilen - da Forenhelfer leider noch kein
Hellsehr-Gen besitzen.
Dann kommt's ja auch darauf an ob das jetzt ein Arbeitszimmer für
einen Multimediadesigner,
einen Speditionskaufmann,
einer Buchhalterin,
einem Elektrotechniker,
usw... sein soll.
Nutzt das Zimmer eher eine weibliche od. männliche Person?
Diese Info ist punkto Wohraum-Akzente durchaus nützlich.
Praktiziert man im Arbeitszimmer einen Job in dem man öfter vom Stuhl
auf muss oder doch mehrere Stunden durchgehend sitzt?
Wenn man auf muß, sollte das Zeug das man holt griffbereit sein oder
ist die Erreichbarkeit nicht wichtig (der Fitness zu Liebe)?
Fragen über Fragen.
also ich hab mich heute nochmal ein bisschen hingesetzt und was gezeichnet...
wie findet ihr das?
ich denke, die bilder erklären auch in welche richtung es gehen soll...
zu den fragen oben.. männlich, edv, eher selten aufstehen....
bin am überlegen ob man den tisch so stellt wie in der zeichnung, oder genau anders herum.. also an die wand..
naja.. aber wie gesagt.. ist erstmal nur ein erster entwurf...
Mönsch!
Eh so'n Gestaltungsprofi und dann Fragen stellen dass man glauben
könnte dass da ein Einrichtungslaie am Werk ist 😆
Sehen superschick aus deine Entwürfe.
Was den Stellplatz deines Schreibtisches anbelangt würde ich sagen,
dass du in diesem Fall mehr auf dein Bauchgefühl hörst.
Da gibt's ja diese Situation wo man (nur ein Beispiel) einen Stuhl in ein
vorgesehenes Eck stellt und sich ständig denkt, dass der so gar nicht dort
hin passt oder man nie drauf sitzt weil man sich dort einfach nicht wohlfühlt.
Und alles was nicht fix verbunden ist mit Wand oder Boden lässt sich ja
zum Glück umstellen.
Anhand deiner Skizzen sieht man natürlich, dass du wirklich gut geplant
hast. Solltest nur noch gucken ob du einen Helm brauchst damit der Kopf
geschützt ist oder die Dachschräge doch keine Bedrohung darstellt ; ) beim
aufstehen.
Einbauwandschrank und das Grün an der Wand sehen herrlich aus.
danke 🙂
ich hoffe, dass ich auf den helm verzichten kann... da wo der schreibtisch steht ist genau die gaube mit dem fenster.. also auf 90cm breite keine schräge 🙂
ich werd nochmal ne nacht drüber schlafen..
aber btw. das sind keine einbauschränke.. das ist eigentlich alles von ikea.. expedit und ps serie.. und das an der wand ist eine contzen tapete einmal in grün/weiss und einmal in grau/weiss.. oben drüber dann noch board...
aber laie bin ich...
Ernsthaft?
Dann sieht man nun, dass manche Profis die KOffern packen können.
😀
Weißt was mir einfällt wo du mir so lieb die Tapetenabstammung erklärt hast?
Habe auf der koziol.de Seite Wandelemente entdeckt wo ich vermute, dass
sie dir zusagen würden.
Wenn du also nicht gerne tapezierst solltest dir die Wandelemente mal
angucken. Die kann man nämlich wieder abnehmen wenn man eine
Farbänderung braucht oder mal eine Abwechslung braucht.
hey.. danke für den link.. kannte die seite noch gar nicht,
aber die haben da ja einige nette gimmicks...
mit dem muster guck ich mir mal an (tapezieren tue ich wirklich nicht gern 😉 aber ich muss erstmal messen, ob das passen würde..
bin jetzt noch ein bisschen am überlegen ob eventuell ein großer spiegel irgendwo die höhle noch größer wirken lassen würde, oder ob das eher unruhe reinbringt?!
Ich könnte mir noch vorstellen rechts und links von der Tür Bretter in tiefe der Regalböden abzustellen, um diese "Eingangszone noch etwas mehr rauszuarbeiten.....
Mäh
Matthau
Wow, die Entwürfe sehen ja genial aus, wärste damit mal gleich gekommen 🙂 Ja, ich glaube ich hätte den Schreibtisch vor die Schräge gestellt. Deine Lösung finde ich jetzt aber besser, da du so nicht den Kopf anstößt und zur Seite evtl noch den Blick über die Dächer genießen kannst. Der zweite Schreibtisch kommt nun nicht mehr rein, oder? Das kleine Kaffeetischchen ist vielleicht ein guter Ersatz, da kann notfalls mal jemand dran sitzen und was schreiben oder mit nem Laptop arbeiten, aber er ist auch anderweitig benutzbar. Einen Spiegel würde ich wirklich nur einbauen, wenn es auch in den Raum passt, erzwingen sollte man mehr Raumtiefe nicht.