Hilfe - ich mag mei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hilfe - ich mag meine Wohnung nicht mehr _

86 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
17.5 K Ansichten
(@dirkiboy)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

so, und hier jetzt der letzte Raum. Das Gästezimmer bzw. der 2. Wohnraum. Meine Möbel gab es dort auch nicht alle zur Auswahl. Lasst Euch von daher bitte nicht von Farben oder Kombinationen irritieren. Reale Fotos seht Ihr ja auf der ersten Seite noch. Die Standuhr steht auch hier stellvertretend für den Katzenbaum.
Ich kann auch gern noch Fotos einstellen und veröffentlichen, wenn es Euch hilft. Wie legen wir denn jetzt mal am Besten strukturiert los?




Ich bin Euch schon jetzt so dankbar.

Dirk

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 6:57 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

😯 hasenkäfig am fenster

also, ich würde die sitzecke + die essecke so lassen und noch was hübsches reinstellen oder noch das weiße regal und für das gästezimmer ein kleineres regal besorgen (je nachdem, wieviele ordner etc. da rein sollen) und den schnuffelkäfig (wenn ihr euch da oft aufhaltet, auch ins zweite zimmer nebst kratzbaum) denn kratzbaum in einem zimmer, wo gegessen wird... 😕

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 9:13 pm
(@dirkiboy)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

😯 hasenkäfig am fenster

also, ich würde die sitzecke + die essecke so lassen und noch was hübsches reinstellen oder noch das weiße regal und für das gästezimmer ein kleineres regal besorgen (je nachdem, wieviele ordner etc. da rein sollen) und den schnuffelkäfig (wenn ihr euch da oft aufhaltet, auch ins zweite zimmer nebst kratzbaum) denn kratzbaum in einem zimmer, wo gegessen wird... 😕

Danke für die Anregungen...ich habe leider das Problem, dass ich die Kanninchen und die Katzen nicht in 1 Zimmer lassen kann. Die Katerchen sind noch zu scharf auf die 2. Deshalb ist das Wohnzimmer tagsüber Sperrgebiet mit verschlossener Tür und nur am Abend dürfen sie ab und zu mal rein.
Mit der Essecke habe ich das Problem, dass ich die Tür kaum noch auf uns zu kriege. 1 Stuhl musste ich schon in die andere Ecke stellen und die restlichen Stühle sind voll gegen die Wand geklatscht...also alles nicht so optimal...das hätte ich schon gern anders...ich mache mal nen Foto, dass Du es Dir besser vorstellen kannst.


Gruß,
Dirk

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 9:38 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

sag mal, würde die sitzecke in die küche passen? also von den maßen her gefragt. wenn nicht,dann wohl eher ins zweite zimmer und da den kratzbaum und in die wohnstube den schnuffelkäfig (damit die tiere räumlich getrennt werden können (schnuffels und katze ist ja mal auch ne kombi *gg)

wie sieht die küche zur zeit aus? realfotos wären schön, denn da kann man sich auch mehr vorstellen, aber halt einen grundriss dazu (um dann "umstellen" zu können 😆

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 9:46 pm
(@dirkiboy)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

sag mal, würde die sitzecke in die küche passen? also von den maßen her gefragt. wenn nicht,dann wohl eher ins zweite zimmer und da den kratzbaum und in die wohnstube den schnuffelkäfig (damit die tiere räumlich getrennt werden können (schnuffels und katze ist ja mal auch ne kombi *gg)

wie sieht die küche zur zeit aus? realfotos wären schön, denn da kann man sich auch mehr vorstellen, aber halt einen grundriss dazu (um dann "umstellen" zu können 😆

die Küche müssen wir leider raus lassen. Dort ist alles fest eingebaut und die ist mini...da geht nix 🙂
Zu Deinen anderen Anregungen. Also ich hatte ja oben alle Grundrisse und die aktuelle Ausstattung eingestellt. Im anderen Zimmer ist ja auch schon ei Sofa und ein Katzenbaum. Jetzt meintest Du, ich soll das WZ-Sofa und den anderen Kratzbaum noch dazu stellen?
Wo soll ich dann aber im Wohnzimmer sitzen? Und drüben hätte ich dann 2 Sofas und 2 Kratzbäume...
oder hab ich was falsch verstanden...

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 9:53 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

gut, lassen wir die küche raus.

pro raum je 1 sitzecke praktisch (einmal sofa, einmal diese essecke) , was also heißt: wo-zi-sofa im wo-zi lassen und die essecke, dein büroeckchen und kratzbaum oder käfig ins zweite zimmer. ich kenne eure umstände nicht (wie oft und wie lange die zimmer jeweils genutzt werden).

meine meersauerei steht z.B. praktisch da, wo sie mich (bis auf bei küchen- und badaufenthalt) meistens in sichtweite haben 😆 die tierchen brauchen ja die zugehörigkeit, aber dennoch kein stress, wenn viel besuch langrennt 😆 hab meine zimmereinrichtung nach den zwei weibern ausgerichtet. den optimalen platz und den rest dann nach meinem geschmack und nutzung.

und da kommen wir wieder auf dich zurück: das was man an möbeln am meisten nutzt (z.B. bücherschrank, mal als beispiel) stelle ich auch an den zimmereingang, weiter hinten, wo ich deko-kram (kerzen etc.) horte, habe ich die kommode dafür. meine musi und cd´s nutze ich z.B. auch oft, also steht die auch so, dass ich im "vorbeigehen" den riemen auf die orgel schmeißen kann. gleichzeitig aber muss man halt gucken, dass die hohen und tiefen möbel nicht gleich am fenster stehen, da es sonst licht verschluckt. hohe möbel mit geringer tiefe sehen allerdings wieder gut aus. (ist geschmackssache).

vielleicht tauschst du auch mal große möbel gegen kleinere aus wie z.B. die große sitzecke,wenn sie zu sperrig ist. alternative ist z. B. eine klapptheke mit klappstühlen und schön hell (buche oder so) wirkt dann gleich heller und weiter

also das soll ja das schla-zi-sein, gelle?

mir ist ein tausch eingefallen 😆 die tiefe seite, wo du das bette eingeplant hast, da kann eine kleine sitzecke rein und an die andere wand couch etc.

in das gerade zimmer (ist es doch,gelle? da das schla-zi rein, denn da brauchts nicht wahnsinnig viel platz. ob die betten nun quer oder längs reinpassen,keine ahnung, aber vielleicht wäre der tausch der zimmer hilfreich?

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 10:06 pm
(@dirkiboy)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

gut, lassen wir die küche raus.

pro raum je 1 sitzecke praktisch (einmal sofa, einmal diese essecke) , was also heißt: wo-zi-sofa im wo-zi lassen und die essecke, dein büroeckchen und kratzbaum oder käfig ins zweite zimmer. ich kenne eure umstände nicht (wie oft und wie lange die zimmer jeweils genutzt werden).

meine meersauerei steht z.B. praktisch da, wo sie mich (bis auf bei küchen- und badaufenthalt) meistens in sichtweite haben 😆 die tierchen brauchen ja die zugehörigkeit, aber dennoch kein stress, wenn viel besuch langrennt 😆 hab meine zimmereinrichtung nach den zwei weibern ausgerichtet. den optimalen platz und den rest dann nach meinem geschmack und nutzung.

und da kommen wir wieder auf dich zurück: das was man an möbeln am meisten nutzt (z.B. bücherschrank, mal als beispiel) stelle ich auch an den zimmereingang, weiter hinten, wo ich deko-kram (kerzen etc.) horte, habe ich die kommode dafür. meine musi und cd´s nutze ich z.B. auch oft, also steht die auch so, dass ich im "vorbeigehen" den riemen auf die orgel schmeißen kann. gleichzeitig aber muss man halt gucken, dass die hohen und tiefen möbel nicht gleich am fenster stehen, da es sonst licht verschluckt. hohe möbel mit geringer tiefe sehen allerdings wieder gut aus. (ist geschmackssache).

vielleicht tauschst du auch mal große möbel gegen kleinere aus wie z.B. die große sitzecke,wenn sie zu sperrig ist. alternative ist z. B. eine klapptheke mit klappstühlen und schön hell (buche oder so) wirkt dann gleich heller und weiter

hmmm, ok...Du setzt bei mir schon etwas Geschick voraus. Du musst Dir bei mir vorstellen, dass ich wirklich gar nichts kann. Du "musst" mir also echt sagen, was ich wo hinstellen muss.
Mal zu den Gewohnheiten: das Wohnzimmer ist unser Hauptaufenthaltsraum. Hier sitzen wir gemütlich vor dem TV, mit den Laptops auf dem Schoß auf dem Sofa usw. Im anderen Wohnraum ist nicht so viel. Dort steht mein Schreibtisch, den ich aber echt wenig nutze, wir schmusen dort mal mit den Katzen, dort steht ein Katzen-WC, die Wäschekörbe, wir bauen dort den Wäscheständer auf, usw. Wenn Gäste kommen schlafen wir inzwischen auf dem Klappsofa dort und lassen die Gäste im SZ schlafen, damit wir dort die Tür zumachen können und die Katzen noch 3 Räume haben zum Laufen. Die Kanninchen wären dort recht allein und ich müsste die Katzen alternativ ins WZ lassen. Fühlt sich noch nicht so gut an aber das kann sich ja ändern. Muss vielleicht einfach nur aus den alten Denkmustern raus.
Den Esstisch rüberzustellen habe ich mir auch schon überlegt aber was soll dafür aus dem anderen Raum raus? Der steht ja auch voll (s. Skizze). Denn Esstisch würde ich nur im absoluten Notfall austauschen, da er mit Stühlen nen Wert von fast 1000€ hat. Wenn wir den also irgendwie mit Tricks auch so nett unterbringen können, wäre mir sehr geholfen 🙂

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 10:18 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

wieviel zimmer sinds? 3? hab ich was überlesen? hilf mir mal bitte fix auf die sprünge 😆

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 10:20 pm
(@dirkiboy)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

wieviel zimmer sinds? 3? hab ich was überlesen? hilf mir mal bitte fix auf die sprünge 😆

Küche, Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Gästezimmer...

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 10:23 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

ah 😀 ich war, weiß nicht warum, nur auf zwei räume aus 😆

gut. gästezimmer kann das kleinste zimmer sein (halt den wenig genutzten schreibtisch, den wäscheständer und eine schlafmöglichkeit wie ein sofa (ist ein sofa klappbar?) und gibts im bad keine trocknungsmöglichkeiten wie einen dingens über der badewanne oder so?

so, die wohnstube kriegt die schönsten möbel 😆 , das andere zimmer, die mehr praktischen (ess-ecke z.B.)

wenn ihr etwas kaum nutzt wie den schreibtisch...warum stellst du den karschnuffelkäfig nicht drauf? wieder platz gespart, wenn ihr mit euren lappis auf dem schoß eh in der stube sitzt 😉

also wäre halt ein schönes wohnzimmer mit der couch, dem couchtisch und welche möbel du am schönsten findest,

dann das "esszimmer" (wo du vielleicht auch einen gast mit einer klappmatratze und schlafsäcken unterkriegen würdest (habt ihr ständig und viele gäste?)

und das schlafzimmer, so wie es ist .

insgesamt so, dass die zimmer nicht zu voll stehen und je nach häufigkeit der nutzung vorn bzw. im hinteren teil der wohnung liegen oder die zimmerschnitte ausgenutzt werden.

und danach wirst mal probieren, die möbel zu schieben (im programm erstmal) wo du mit den gedanken jetzt bist. 😀 (ja bissel arbeit lass ich gern übrig *g*)

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 10:34 pm
(@dirkiboy)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

ok, ich habe jetzt mal etwas überlegt und mich nur aufs Wohnzimmer konzentriert. Ich habe jetzt den Tisch rausgeworfen und das 2. weiße Regal aus dem Gästezimmer rübergeholt. Durch den Platzgewinn habe ich dann den Katzenbaum (hier durch die Standuhr dargestellt) nebem dem großen Regal weggeholt und zu uns neben das Sofa gestellt. Sieht dann so aus:



Wie findest Du es? Das Coole, was mir dann noch eingefallen war, ist, dass dadurch eine Ecke im Raum frei wird, nämlich diese hier:

Meinst Du, man könnte hier vielleicht eine Schreibtischecke einrichten? Dann würde ich nämlich diesen riesen Schreibtisch im anderen Raum raushauen und würde mich da (mit Eurer Hilfe) neu einrichten. Dort müsste ich die 2 Laptops unterbekommen und Stauraum wäre auch nicht schlecht.

Was meinste?

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 11:22 pm
(@dirkiboy)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

PS: das blaue im Wohnzimmer ist jetzt noch der Hasenkäfig, der extrem groß ist und von daher nicht auf den Schreibtisch drüber passt. Ich könnte ihn dann aber wirklich in den anderen Raum packen. Da ist ja dann auch wieder Platz, wenn der große Schreibtisch raus ist....
dann wäre im WZ sogar noch mehr Platz 🙂

 
Veröffentlicht : 04/10/2010 11:25 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

richtig 😆 nicht zustellen die zimmer, ruhig mal luft lassen und mal eine schlanke palme oder nen ficus hinstellen. denn volle zimmer erdrücken mächtig (bah,woher kenn ich das bloß noch? *g*)

 
Veröffentlicht : 05/10/2010 1:13 am
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Mir kam kurz vor, als würdest du die Sonne meiden und dafür einen
Hasenbraten riskieren. Na zum Glück heizt in unseren Breitengraden
die Sonne nicht so kräftig vom Himmel. 😉

Hab mir dies hier genauer angeguckt:

Welcher Gedanke steckt dahinter, nicht ans Fenster ranrücken zu wollen?
Zum Beispiel so:

Eventuell müsstest wieder von vorne beginnen mit den Gedanken : ).
Aber Platz hättest dann an der Türseite des Raumes reichlich (für Hase
oder Schreibtisch).

Einfach mal mit einem Rollmeter / einer Messlatte herumlaufen - da
entdeckt man gewiss noch mehrere Möglichkeiten.

 
Veröffentlicht : 05/10/2010 6:06 am
(@dirkiboy)
Beiträge: 41
Eminent Member
Themenstarter
 

Generell finde ich die Idee mit dem Fenster gut, scheitert aber daran, dass in dem Groden Regal (ich habe davon eine Abwandlung) die komplette Technik (TV, DvD, Dolby, usw.) steht. Und von der Seite schauen geht gar nicht:-)

 
Veröffentlicht : 05/10/2010 9:35 am
Seite 3 / 6
Teilen:
Nach oben scrollen