direkt an die heizung würde ich auch kein sofa stellen, wegen der heizluft , auch wenn es gut aussieht. da wähle ich immer die längste wand für solche geschichten 😀
Da ist aber auch keine Heizung, da ist das Fenster.
Wie ist denn Dein Vorschlag oder fandest Du meinen gestern ok?
Hast Du ne Idee für nen Schreibtisch?
was würde man mit einem schreibtisch machen, den man nicht (mehr) gebraucht? 😉 an sich nimmt er dir anscheinend nur platz weg.
unterm fenster sind doch immer die heizungen oder? (wegen der sache mit dem sofa)
ich wäre immernoch für das schlafzimmer als wohnzimmer, denn da ist anscheinend der raum tiefer, wo man bequem mehr reinkriegen würde, oder? ist es nicht der größte raum oder irre ich mich da?
Ja, da irrst Du Dich.
Das Schlafzimmer ist der kleinste Raum und mit Bett und Schrank zu:-(
Gäste- und Wohnzimmer sind ca. gleich groß (s. Skizzen).
Ich denke, ich würde den Schreibtisch im Wohnzimmer deutlich mehr nutzen, da wir dort sehr oft sind und ja auch dort unsere Laptops haben. Vielleicht gibt es da ja eine nette Möglichkeit?
klar gäbs die möglichkeit: hinten zum fenster hin, an die fensterseite, dort kannst du eh nix tierisches hinstellen 😆 und zwar könnte der schreibtisch so stehen,dass der stuhl zum fenster hinragt.
dann die couch folgen lassen oder ein regal oder schrank (ordner etc.) dazwischen und zur couch gehört sicher ein tisch, gelle? z.B. könnte man da dran essen (den esstisch nehmen) und die stühle dann erstmal zur seite oder ins rümpelzimmer *g* stellen. wenn mehr gäste kommen, halt dran stellen. so würdest du auch platz sparen und das hifi-tv-teilchen halt gegenüber zum fernsehen
und das plan mal probehalber in diesen wohnplaner rein, mal sehen wie das aussieht. speicher dir am besten mehrere möglichkeiten also versionen ab, als screenshot z.B. alle möglichkeiten,die wir jetzt mal so aufgezählt haben und die dir zusagen. dann können wir weiter überlegen 😀
Hi Danke...
das klingt gut...hatte doch aber auch schon Screenshot auf der vorherigen Seite gespeichert. Die hast Du gesehen, oder?
Die Möglichkeit mit dem Schreibtisch gefällt mir gut. Nur leider weiß ich immer noch nicht, was für einen Schreibtisch:-( welche Konstruktion, welche Farbe, etc.
Der Esstisch ist leider viel zu groß/hoch, um ihn vor die Couch zu stellen. Da muss dann der bisherige Couchtisch herhalten. Die Variante gefält mir aber sehr, sehr gut.
da stand doch irgendwo ein schreibtisch, oder? und den meine ich.
gut, dann muss essecke wirklich separat ..hmm.. aber in einem anderen zimmer, sonst überfüllt.
jetzt probier mal aus, ob das aussieht und passt
ok, dann mache ich das mal...
habe es jetzt so hingestellt. Vergiss bitte die Farben. Der Schreibtisch ist auch braun aber deutlich heller als die Couch. Habe ihn von daher und auch, um nicht so zu quetschen auf die andere Seite gestellt.
Dran denken: die Standuhr stellt den Katzenbaum dar 🙂
Hier die Bilder:
so, ich habe jetzt mal beide Räume fertig gemacht...fangen wir mit dem Wohnzimmer an. Tisch, Stühle und Hasenkäfig sind raus. Dafür ist das kleine Regal und auch die Vitrine mit rübergewandert. Katzenbaum (Standuhr) ist umgestellt. Jetzt würde es so aussehen:
Im Gästezimmer/Esszimmer habe ich jetzt den Essbereich am Fenster eingerichtet, den Hasenkäfig, der noch immer viel Platz wegnimmt platziert und Sofa, Katzenbaum, Truhe und Wäschekörbe da hin geschoben, wo Platz ist. Sieht dann so aus:
Ich bin mit dem Gästezimmer noch nicht so zufrieden. Meint Ihr, ich habe die Möbel bestmöglich gestellt und verteilt?
Freue mich auf Tipps, Verbesserungsvorschläge & die nächsten Schritte 🙂
Viele Grüße,
Dirk
Finde, dein GZ ist hübsch geworden.
Und was machen wir nun? Lass uns einen Hasenstall bauen
mit einigen Ebenen und so richtig schick soll er auch sein 8)
guck ich mir gleich an, ich muss nur gleich ein regal in empfang nehmen 😆 (juchuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu!)
Finde, dein GZ ist hübsch geworden.
Und was machen wir nun? Lass uns einen Hasenstall bauen
mit einigen Ebenen und so richtig schick soll er auch sein 8)
und das WZ magst Du nicht?
Beim Hasenstall bin ich dabei...ich benötige nur eine Anleitung...am besten machen wir das super fix, weil ich bin noch bis einschl. Donnerstag zu Hause. Ich muss aber dazu sagen: Ich habe noch NIE etwas selbst gebaut 🙁
Naja, immerhin hatte ich damals die beide IKEA-Regale zusammengebaut 😀
und das WZ magst Du nicht?
Beim Hasenstall bin ich dabei...ich benötige nur eine Anleitung...am besten machen wir das super fix, weil ich bin noch bis einschl. Donnerstag zu Hause. Ich muss aber dazu sagen: Ich habe noch NIE etwas selbst gebaut 🙁
Naja, immerhin hatte ich damals die beide IKEA-Regale zusammengebaut 😀
Na moment 🙂 deine Bilder sehe ich mir am Abend genauer an.
Das was ich so mitbekam sah schon mal vielversprechend und richtig
gut aus.
Dass du beim Hasenstall dabei bist ist MEGATOLL : ). Da werden sich deine
Hasen freuen. Bezüglich dem handwerklichen Geschick.
Wir werden das natürlich supersimpel und für jeden Menschen ohne
Übung u. handwerklicher Ausbildung entwerfen und umsetzen.
Vielleicht wär's geschickt mal bei einem Tischler anzurufen um zu
fragen ob er einen Lehrling hat der gerne einen Hasenstall bauen möchte
weil du eine Idee hättest und ein ganz geringes Budget dafür. ; )
*so würd's ich mal angehen*
und das WZ magst Du nicht?
Beim Hasenstall bin ich dabei...ich benötige nur eine Anleitung...am besten machen wir das super fix, weil ich bin noch bis einschl. Donnerstag zu Hause. Ich muss aber dazu sagen: Ich habe noch NIE etwas selbst gebaut 🙁
Naja, immerhin hatte ich damals die beide IKEA-Regale zusammengebaut 😀Na moment 🙂 deine Bilder sehe ich mir am Abend genauer an.
Das was ich so mitbekam sah schon mal vielversprechend und richtig
gut aus.Dass du beim Hasenstall dabei bist ist MEGATOLL : ). Da werden sich deine
Hasen freuen. Bezüglich dem handwerklichen Geschick.
Wir werden das natürlich supersimpel und für jeden Menschen ohne
Übung u. handwerklicher Ausbildung entwerfen und umsetzen.
Vielleicht wär's geschickt mal bei einem Tischler anzurufen um zu
fragen ob er einen Lehrling hat der gerne einen Hasenstall bauen möchte
weil du eine Idee hättest und ein ganz geringes Budget dafür. ; )
*so würd's ich mal angehen*
Die erste Variante gefällt mir besser...ich würde mich auf jeden Fall sehr bemühen und mir ggf. Hilfe im Baumarkt holen. Die Idee mit dem Tischler ist hier in HH nicht so mein Favorit. Die haben viel zu tun und günstig ist hier nix.
Schaffen wir das alles heute Abend? Dann würde ich morgen in den Baumarkt fahren...
Klaro - den Hasenstall schaffen wir heute am Abend bestimmt.
Möchte aber noch empfehlen auf Anzeigeportalen mal Ausschau nach
solchen Bauwerken ; ) zu halten. Hamburg ist zum Glück recht groß
wodurch die Chancen steigen einen guten und günstigen Stall zu ergattern.
🙂