Hallöchen,
ich bin zu euch gestoßen, weil mich meine Ideen verlassen.
Es geht um einen eigentlich sehr schönen unserer 4 Räume:
das - wenn es denn man fertig ist - Arbeitszimmer,
das auch als Gäste- und Esszimmer fungieren soll.
Die Decken haben eine Höhe von ca. 2,80m.
Ich stelle an das Zimmer folgende Ansprüche:
Ein Sofa muss für Gäste mit rein
und wir (mein Partner und ich) benötigen je einen Computer-Arbeitsplatz
Ich habe so gar keine Ideen, wie wir das bewältigen
können, deswegen hoffe ich nun auf euch.
Liebe Grüße,
Bambi
Hallo,
das ist ja wirklich ein Traumzimmer!
Die Computer-Arbeitsplätze würde ich unter die beiden kleinen Fenster in Form von einer passend zugesägten Arbeitsplatte gestalten.
Darunter finden sicher Rollcontainer Platz für das gesamte Arbeitsmaterial. An der etwas breiteren Wand (0,95m) kann mann auch noch prima ein Regal für Ordner unterbringen.
Den Esstisch (für ? Personen) würde ich als Blickfang gleich gegenüber der Tür platzieren.
An die Wand mit dem MAß 3,73 m findet sicher eine kleine KLappcouch Platz!
Na, ist etwas für dich bei diesen Vorschlägen dabei ?
LG
Anja
Hallo Anja,
ja, das mit den Arbeitsplätzen in der Nähe der Fenster
wegen des Lichts habe ich mir auch schon so gedacht.
Nur ich habe Angst, wenn der Tisch so im Raum
steht, dass es zusammengewürfelt ausschaut.
Ich habe eine Idee, die aber leider noch in den Kinderschuhen steckt:
In der linken unteren Ecke des Grundrisses einen Podest zu errichten,
auf den der Esstisch kommt. Er soll etwa 2-3 Stufen hoch sein und
gerade so den Esstisch und die Stühe bequem beherbergen können.
Die Treppe soll nach rechts gehen und an der oberen Seite des Podests
soll eine halbhohe Wand eingezogen werden.
Dann wäre der Essplatz zumindest schon mal schön optisch getrennt vom Rest.
Aber dann verlassen mich meine Ideen.
Vielleicht könnt ihr ja hier anknüpfen?
(ich werde auch noch die Idee in den Grundriss
einfügen, nur jetzt schaffe ich es nicht.)
Hallo,
ein Podest ist ja an sich nicht schlecht.
Aber: du hast dann dich platzmässig eingeschränkt, so dass es bei grösseren Gruppen vielleicht nicht so einfach ist mal einen Tisch ranzustellen.
Vielleicht entwickelst du die POdest Geschichte mal in die Richtung der Arbeitsplätze ?
LG ANja
Ein Podest?
Habt Ihr die Wohnung gekauft und wollt viele Jahre in ihr wohnen?
Wie ist die jetzige Beschaffenheit des Bodens?
2,80 m hoher Raum klingt nach Altbau = Holzboden/Parkett.
Da kann ein Podest schnell zur kanrrenden Angelegenheit werden
und das ganze Ding sowieso nur ein sehr störender Klotz werden.
Ich würde es nicht tun.
@Anja: größere Gruppen sind bei uns ein Thema, waren sie noch nie.
6 bis 8 Leute passen derzeit an den Tisch. Alle anderen müssen dann eben stehen 😉
@Andreas: nein, leider ist die Wohnung nur zur Miete, aber geplant ist,
dass wir länger drin bleiben.
Du hast auch richtig gedacht, wir haben bereits jetzt knarrendes Parkett.
Was würdest du denn vorschlagen?
najaaa.. um abreitszimmer (das ja mit couch sein könnte) von dem essbereich zu trennen, würden bestimmt regale gut als raumtrenner dienen.
zb das rechts und links an der wand ein regal quer in den raum steht (hoffe du weist was ich meine) und dahinter(also direkt vorm fenster) dann ein schreibtisch...
wobei es wichtig ist, das die regale zu beiden Seiten offen sind... dan wirken sie nich wie ne wand
Hallo Vicky,
also Raumteiler und auch solche, die Regale sind, mag ich gar nicht.
Außerdem habe ich Angst, dass es dann zu dunkel wird, weil so ein Raumteiler ja doch eine Menge Licht schluckt.
....ein podest kann wirklich toll in einen raum passen- man kann z.b. beleuchtung einbauen .. seitlich... oder auch schubladen integrieren.. Allerdings würde ich dir bei deiner raumgröße davon abraten. da würde so ein podest eher stören...
..ein raumteiler ist bei dieser raumgröße und dem angestrebten nutzen ebenfalls nicht sinnvoll !
podest.. raumteiler... 🙄 ... eignen sich für (große) räumen, bei denen es von nutzen ist..... das seh ich bei deinem raum nicht...
... so meine meinung... !.... mfg annekathrin
Hallo AnneKathrin,
wozu rätst du denn statt dessen?
(Ab wann ist ein Raum groß?)
LG
Bambi
Hallo AnneKathrin,
wozu rätst du denn statt dessen?
(Ab wann ist ein Raum groß?)LG
Bambi
Hallo..hoffe du hast meinen beitrag nicht in den falschen hals bekommen 😉 - dass ist zweifelslos ein toller raum...
wegen der raumgröße..das hab ich so gemeint:
Wenn es z.b. NUR Gästezimmer oder NUR Arbeitszimmer wäre, dann bräuchtest du nicht sooo viel berücksichtigen... ABER du möchtest dem Raum ja gleich 3 "Nutzmöglichkeiten" abverlangen....
1.) ARBEITEN- du braucht 2 Arbeitsplätze (sagtest du?!)
2.) ESSEN - du schreibst von 6-8 Personen
3.) SOFA - zum zusammensitzen
das alles möchtest du in deinen Raum eingliedern...
..ich kann dir hier kein komplettes konzept hinlegen,denn das ist mein job und dann wäre ich bald arbeitslos 😉 aber paar kleinigkeiten kann ich dir auf deinen "einrichtungsweg" mit geben.
- logisch ist natürlich,dass der arbeitsplatz ans fenster gehört ... das hast du ja selbst erkannt....
- dann würd ich mich nicht so auf ein sofa versteifen, sondern mal nach dekorativeren möbelstücken gucken 😆 ... da gibt es andere tolle Lösungen,um eine kleine gruppe von leuten nett und gemütlich an einen tisch zu bringen.--und sie dort auch lange dran zubehalten 😆 😉 Es gibt z.b. tolle Essecken (fachzeitschriften..internet)
,die im Look von gemütlichen Polstermöbeln sind... keine kalten "Omaholzbänke" *grins*.... Toll ist natürlich auch ein Eigenbau ...z.b. Loungestil.. wenn man Zeit und Lust hat!.... Muss nicht umbedingt teuer sein. Auf gar keinen Fall würd ich einen tisch mit einzelnen Stühlen aufstellen!!!!...
.. Sowas (Sitzecken) in die Richtung ist viel platzsparender, denn mit solchen gemütlichen,gepolsterten Sitzmöglichkeiten verbindest du essen&sitzen, also dein genanntes Sofa+ dein Essbereich..
Du sparst Fläche und dein Raum sieht nicht so voll gestellt aus.... und mal erlich.. ein einzelnes Sofa im Raum 🙄 ... oder gar ein Sofa an einem Esstisch ? 🙄 ...
so... genug andeutungen...
😉
Nunja,.... das nur mal als kleiner anstoss 😉 ..nur meine meinung..wie immer 😀 mfg annekathrin