Hallo,
ich habe hier schon einiges gelesen und vor allen Dingen die tollen Vorschläge zur Gestaltung genossen.
Wie das so ist mit jungen handwerklich begabten Männern, sie können viel umsetzen aber es fehlt an wohnlichen Ideen.
Seit Weihnachten sind die Katzen ins Haus meiner Eltern mit Garten umgezogen und nun möchte ich gern das Wohnzimmer gemütlicher machen.
Anbei die Bilder:
http://gallery.volvo-welt.de/v/Stinnes/alles_moegliche/Wohnzimmer/
der Grundriss:
<img class="go2wpf-bbcode" src=" .html" alt="">
leider nicht maßstabsgerecht
Teppich: leider dunkel und z.t. auch fleckig, daher die große (unpassende) Brücke. Werde versuchen mit Reiniger das Ding wieder hinzubekommen.
Eine Erneuerung ist nicht so einfach möglich, da die Aquarien drauf stehen und der Abbau mit ca. 2 Wochenenden verbunden wäre.
Eine Möglichkeit wäre den neuen Teppich genau um die Aquarien zu schneiden.
Weisse Raufaser: sollte bleiben aus dem gleichen Grund mit den AQ´s.
Jalousien: silber gefällt mir recht gut, auch wegen der Reflexion der Sonne. Die verbogene Linke wird erneuert.
Die Kratzbäume kommen raus.
Regalbretter können neu angeordnet werden.
Als Fersehschrankwand schwebt mir was flaches, max. brusthoch vor. Gern dunkles Echtholz aus dem dän. Bettenl. Wobei ich das finanziell noch schecken muss. Bin farblich aber offen. Irgend ein Flachbild-Fernseher soll auch rein.
Dann hätte ich gern eine Eckcouch mit Schlaffunktion und Bettkasten. Gern dunkles Leder.
Esstisch: wäre toll im vorderen Bereich, ist aufgr. des grossen Aquariums wahrscheinlich aber nicht möglich, bzw. ist das Zimmer dann zu voll.
Gibt es einen Couchtisch, den man bei Bedarf in der Höhe anpassen kann und Stühle ranstellen kann?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Ideen (auch visuell) unterbreitet und bedanke mich vorab.
gruß
Andreas
Hallo,
supi, mach dir keinen Stress, es eilt nicht.
Vielleicht ist noch wichtig, dass die Aquarienmöbel in Buche hell sind.
Möbelfolie ist eine Möglichkeit der Veränderung.
Evtl. muss man sich aber auch mal wieder verkleinern und dann würde Buche hell zu Rest passen. (Schlafzimmer/Büroecke)
Allerdings ist ein Farbänderung sicher auch interessant.
Ach, ich bin da offen.
So hier bin ich nun : ) mit der Analyse deiner Aussagen.
a) Teppich
Da du so klingst als würdest du gerne mit einem Teppich leben wollen ist
dieser nun Fixbestandteil.
b) Aquarium
Dieser bleibt auch. Jedoch ist über dem Aquarium unglaublich viel Platz
bei dem du dir überlegen solltest, wie du ihn nutzt. Eventuell, dass du
an einige Regalbretter denkst die du über dem Platz anbringst den du
brauchst um von oben in den Fischteich zu greifen.
c) Rauhfaster
bleibt. Zudem lässt sich solch eine Tapete gut überstreichen.
d) Jalousie
bleibt weil schick aber da gehört dennoch etwas vor oder um das Fenster.
Sieht nämlich ziemlich nackt aus das Fenster.
e) Regalbrett bei Kratzbaum
Dieses Brett sieht ja mächtig verlassen drein. Mir scheint du brauchst nicht
viel Schränke, somit könntest du den Raum ja wirklich hübsch gestalten.
f) TV
Für Flatscreens gibt's auch Wandarme wodurch man Platz an den Wänden
gut nutzen kann und den Platz wo normalerweise ein TV-Gerät steht könnte
man zum Stellen von Möbeln nutzen in denen sich von DVDs über sonstiges
Kleinzeug alles aufbewahren lässt.
g) Eck-Couch
Die Voraussetzungen hast du bereits erwähnt, brauchst nur noch das
passende Möbel suchen. Bei den Mengen an Flugblättern die täglich ins
Haus trudeln wird das nicht schwierig sein : ).
h) höhenverstellbarer Couchtisch
Ja, solche Teile gibt es. In den 70ern nannte man diese Dinger, Funktionsmöbel.
Gefertigt wurden diese entweder mit integrierter Platte und Auszugsfunktion
oder nur zum up- and down- Kurbeln.
i) Esstisch
Wie du sagst, dir wird der Platz ausgehen. Es gibt aber auch Wandmontagetische
die wie'n Brett mit zwei Füßen aussehen weil sie an der anderen Seite an die Wand montiert werden.
Ebenso gibt es Schränke mit integriertem Tisch und integrierten Sitzbänken.
Und nun zur Gestaltungsfrage.
Was hast du für Räume gesehen oder was schwebt dir vor punkto Gestaltung?
vielen Dank für die Einschätzung.
Ich möchte versuchen deine Punkte abzuarbeiten.
a) ja, Der Teppich bleibt.
b) beide Aquarien bleiben auch an ihrem Platz, anders schwer möglich.
Darüber Regalbretter ist eine gute Idee. Im Grunde brauche ich max. 50cm darüber zum handtieren. Grünpflanzen machen sich hier sicher sehr gut.
c) auch das streichen wollt ich mir sparen, leider sind an der Türzarge heftige Kratzspuren der Katzen. Muss ich mir noch was überlegen.
d)hier möchte ich gern einen Vorschlag von dir umsetzen. Was und in welcher Farbe soll vor oder um die Fenster?
e) die Regalbretter wurden für die Katzen angebracht. Stimmt aber auch, dass ich im Wohnzimmer keinen Verstauraum brauche. "hübsch gestalten"... ist mein Wunsch
f) nach den Wandarmen schauen ich auch immer schon, nur lassen sich diese scheinbar nur in der Neigung verstellen. nach links und rechts schwenken ist wohl nicht drin. Hier muss ich sehen und viele Möbel brauch ich ja eh nicht.
g) zur Eckcouch bräuchte ich eine Farbempfehlung passend zum Teppich, Jalousien Möbel keine Ahnung.
Mir fehlt die passende Farbvorstellung was miteinander harmoniert.
h) zum Couchtisch werde ich schauen, auch zu dem Vorschlag mit dem Schrank, der alles beinhaltet.
Vielleicht lass ich das auch einfach weg. 2/3 Leute können in der Küche am Tisch essen, dass sollte eigentlich reichen. Der Besuch muss sich halt in Acht nehmen.
hmm, ich möchte das Wohnzimmer möglichst mit wenig Möbeln zustellen.
Es soll gemütlich und warm wirken und die Aquarien ein wenig miteinbeziehen.
Es wird also irgendwo so eine kleine Wohnwand kommen, allerdings möglichst flach.
Nur welche Farbe? Und welche Farbe für´s Sofa?
WAs die Farbe des Sofas anbelangt gäbs häufig BRAUN, GRAU, SCHWARZ, WEIß, BEIGE.
Wenn dir andere Farben vorschweben und du nicht weißt welche, dann guck doch einfach mal
in mein Fotoalbum - da hab ich einige Sofas in unterschiedlichen Farben. Vielleicht helfen dir ja
meine Fotos bei der Farbwahl deines Sofas. Zumindest würdest mal Sofas in anderen Farben (als
in meiner ersten Zeile erwähnt) sehen. : ) Würde dir empfehlen, dass du dich zuerst für eine
Sofafarbe entscheidest und dann an Teppich und Wandfarbe o.ä. denkst. Das wäre zumindest
der einfachere Weg : ).
Teppich (dunkel grün) und Wandfarbe (weiss) sollen ja so bleiben.
Passend dafür suche ich die Couchfarbe.
Deine Links in der Sig. stöbere ich gern durch., danke