Jugendzimmer einric...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Jugendzimmer einrichten - 18 qm

11 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
10.6 K Ansichten
(@gilnya)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Ich bin irgendwie nicht so richtig zufrieden mit meinem Jugendzimmer, wie ich finde sieht es sehr "aufgereiht" aus.

Es ist 4x4,50 m groß.

Hier mal eine Skizze:

Der schwarze Balken oben links ist ein Heizkörper. Wie ich finde ziemlich blöd angebracht, aber leider nicht änderbar.

Die Schränke an der rechten Wand sind eine Wohnwand, in der auch der Fernseher steht, von daher nicht auseinanderbaubar.

Einzige "Verschiebe-Bedingung": Der Schreibtisch kann nicht verschoben werden, da er genau auf die Heizung unter dem Fenster passend gesägt worden. Er könnte jedoch an der linken Seite bei Bedarf etwas gekürzt werden.

Hat vllt einer von euch eine Idee wie ich mein Zimmer etwas moderner stellen könnte?? Damit es nicht so "aufgereiht" wirkt??

 
Veröffentlicht : 21/09/2010 2:34 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Hy : )

Tolle Raumskizze!
Also die Einrichtung sieht wirklich so aus wie du sagst.
Da denk ich mir: "Was wenn es die Wände nicht gäbe und alles auf 2
Beinen stünde?" Da fehlt irgendwie der kompakte Zusammenhalt der
Möbel-stell-Sache.

Die Kollegin Schnuddel hat zum Beispiel ihr Bett sehr klug gelöst. Sie
nutzt den Raum unterm Bett für Regale (glaube ich).
Mit solch einer Lösung könnte man in deinem Zimmer auch hübsch
freien Platz gewinnen um es "danach" etwas fluffiger / luftiger zu
gestalten.

Ich geh mal das Schnuddelchen suchen : ) - ich glaub sie ist unser
Stauraumexperte hier 🙂

 
Veröffentlicht : 21/09/2010 8:43 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

😳 dankedanke 😉

goethes galerie: hätte ich mille aufm konto, wäre meine ganze räumlichkeit anders, selbst bei kleineren hütten 😆 mit viel stauraumnutzung

[albumimg]117[/albumimg] leider ist das bild nicht ganz aktuell, da die kommode seit längerer zeit unterm bett in richtung kleiderschrankseite zeigt. aber ist ja vielleicht dennoch eine inspiration. das hochbett war mal ein futonbett, vielleicht ließe sich dein bett auch zurechtzaubern, um darunter stauraum zu schaffen. ich finde es immer schade um zuviel nackte wand, natürlich ist wände zubrettern das andere extrem. aber ich bin z.B. dabei, schmale breiete regale wie z.B. das bild wurde bei bon-prix geklaut (quellverweis)
und nennt sich "Regal "Sophie" (3-tlg.), Set A"

so als bildliche vorstellung (farbe war für das beispiel jetzt mal unerheblich) dass man noch raum dekorativ und praktisch nutzen kann.
für zumindest den schreibtischteil, der nicht am fenster ist, würde ich einen aufsatz besorgen oder selbst zurechthämmern.

meine persönliche faustformel ist: vom fenster beginnend flach anfangen, dann "höher", sonst erschlägt ein großes möbelteil das licht

um mehr sagen zu können,würde ich gern die ansicht auch frontal sehen, ein schränkchen lässt sich auch gut schräg stellen, das lockert ungemein auf. die ecke dahinter, da passt dann eine schöne große pflanze auf einem dekorativen schlanken hohen beistelltisch hin 😀

 
Veröffentlicht : 22/09/2010 10:00 am
(@gilnya)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Nene, die Möbel sehen nicht wirklich so aus 😉 Nur das dumme Programm hatte keine besseren 😉

Die Möbel sind allesamt weiß und teilweise (Tischbeine, Türknöpfe,...) schwarz abgesetzt.

 
Veröffentlicht : 22/09/2010 11:24 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

dass die nicht wirklich so aussehen, dachte ich mir 😆 aber zumindest ist das ja ein überblick in etwa. aber dennoch müsste ich "drinnen" stehen 😆 also praktisch auch eine andere ansicht

 
Veröffentlicht : 22/09/2010 11:30 pm
(@gilnya)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hat nicht einer einen guten Tipp wie ich einen Raumteiler einbringen könnte, also um den Schlaf- vom Wohn-/Arbeitsbereich zu trennen? Vllt könnte ich so das "aufgereihte" etwas auflockern?

Die Idee mit dem weiteren Stauraum ist jedenfalls schonmal gut 🙂

 
Veröffentlicht : 22/09/2010 11:33 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

dazu müsstest du fenster und tür verrücken 😉 ein raumteiler würde das zimmer bissel "erschlagen" aber eine fixe idee hätte ich noch:

ich hätte echt ein hochbett draus gemacht, da gerade bei kleinen räumen jeder cm gebraucht wird. darunter passen nämlich die kommoden oder gar der schreibtisch oder die couch (je nach deiner deckenhöhe).

meine decke ist nicht gerade hoch, daher kann man darunter nicht sitzen und habe meine gästematratze, einen kleiderständer (höhenverstellbar) mit den jacken jeweils gegen die saison, meine untergrundmenü-kommode 😳 (die du an der kurzen hochbettseite bei mir siehst, aber in richtung kleiderschränke umgestellt wurde) und das entweder an dem schon in der zeichnung dargestellten platz oder da wo gerade der kleiderschrank steht, da hast du ja zwar leider die heizung, aber du würdest kein fenster "verdecken" , die couch dann, wenn sie nicht unters bett (als hochbett grad gedacht) passt, dann an die wand wo jetzt das bett und der schrank eingezeichnet ist (wirkt jedenfalls einladender)

ich habe beispielsweise (wie du auf meinem foto siehst) ja einen großen kleiderschrank am bett und die schrankoberseite, praktisch den "deckel" nutze ich als nachtkonsole 😆 auf dem einen büroregal (andere seite meines hochbettes) steht mein fernseher, also kann ich vom bettchen und vom schreibtischplatz fernsehen. und auf der fensterseite von meinem hochbett habe ich kleinmöbel für mein büromaterial und für meinen job. einfach gardinchen rund um die tornado-ecke und schon ists wohnlich 😆

 
Veröffentlicht : 22/09/2010 11:59 pm
(@gilnya)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Und wie hast du das Hochbett gemacht, selbst "hoch-gebaut"??

Hält das?? Hab vor allem etwas angst das man zu zweit da rauskullert 😉

 
Veröffentlicht : 23/09/2010 9:59 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

also, bislang hats gehalten 😆 braucht halt ne vernünftige konstruktion für "drunter" es braucht die vier stützbeine und drunter kreuzkonstruktion unterm lattenrost und auch das kreuz braucht unterstützung, indem da noch latten dazwischenverschraubt werden.

ich denke, dass es wo solche konstruktionsanleitungen gibt. das hier hatte ich mal beim stöbern gefunden, da sind etliche zauberhafte sachen bei, wo man viel inspiration zum selbstbau findet.

und gegen das rauskullern gibts ja sicherheitsvorrichtungen, die sind eigentlich für kinder, aber mei, ist ja schnurz, sicherheit ist sicherheit

ich habe keine leiter am bett, aber einen tritthocker, mit dem ich dann aufs bette krabble 😆

 
Veröffentlicht : 23/09/2010 10:07 pm
(@gilnya)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

das Seite ist jedenfalls schonmal Klasse, da wird erstmal ausgiebig gestöbert 😀 😀

 
Veröffentlicht : 23/09/2010 10:14 pm
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

genau 😆 denn vieles lässt sich selbst machen (oder helfen lassen)

mein bett ist seit 1,5 j. so und hat nicht gemuckt. und ich nutze sogar die unterkonstruktion für die aufhängung für jacken etc. 😆 und so einiges aus. macht eine menge aus, vieles drunterstellen zu können

 
Veröffentlicht : 23/09/2010 10:21 pm
Teilen:
Nach oben scrollen