Kaminofen verbaut Z...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kaminofen verbaut Zimmer!!!

8 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
3,181 Ansichten
(@johnny-laessig)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo Leute.

Da ich gesehen habe, dass in diesem Forum viele Menschen sind, denen ihr helfen konntet habe
ich mich jetzt auch angemeldet in der Hoffnung, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Ich bin seit kurzem in ein neues großes WG-Zimmer gezogen, das sich in einer Altbau-Wohnung
befindet (Wandhöhe = ca. 340 cm). Der Haken ist, dass ein hoher, hässlicher, altmodischer und nicht-funktionstüchtiger
Kaminofen die gesamte Ost-Wand verbaut. Die Vermieter erlauben es auch nicht, den Kamin rauszureißen oder neu anzustreichen.

Das Problem ist nun folgendes: Ich habe ein genau 160 cm breites Bett (Ikea: Hopen). Nur weiß ich nicht wirklich wo ich es hinstellen soll? Vor den Fenstern ist es nicht wirklich ideal, vorallem weil sich beide Heizungen direkt darunter befinden und an den anderen 2 Wänden würde es, meiner Meinung nach, irgendwie "hineingestellt" wirken und viel Platz in Anspruch nehmen.

Außerdem habe ich einen Eckschreibtisch (2 Ikea Platten zusammengeschraubt - die eine 200x60 und die andere 150x75). Ich brauche nämlich einen großen Schreibtisch.
Die anderen Möbel (Kommode und Regale) sind nur provisorisch bzw entbehrlich... Natürlich brauche ich einen
Kasten aber den muss ich mir erst besorgen, und deshalb warte ich eure Vorschläge ab.
Ich würde mir gerne auch vielleicht ein Sofa oder sowas reinstellen am besten mit Blick zu meinem PC-Bildschirm.

Übrigens die Tür an der Nord-Wand wäre nur eine Durchgangstüre. Sie bleibt aber immer verschlossen,
es ist sogar die Türklinke ausgebaut, sodass man Problemlos etwas bündig zur Wand stellen könnte.

Ich freue mich schon auf eure Vorschläge und vielleicht habt ihr sogar ein paar Tipps um den Ofen zu "verschönern" oder zu verkleiden.

Bitte um Rat!

Hier ein Grundriss - alle Angaben in cm:

hier der jetzige stand:

und hier ein bild vom Kaminofen:

Tut mir leid, dass die Bilder so klein sind, aber das passiert automatisch.

 
Veröffentlicht : 16/02/2009 3:00 am
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Ich musste jetzt schon grinsen, als ich las, als was du den Ofen beschrieben und bezeichnet hast und du sogar vorhättest ihn zu verkleiden.

Der Ofen ist nämlich ein nur noch selten vorhandenes Original und bereits als antik zu bezeichnen (er ist ja garantiert älter als 100 Jahre)
und an und für sich wertet er den Raum schon durch seine blosse Anwesenheit auf.

Sehe ich das richtig, dass sogar Parkett liegt im Raum?
Wenn ja, dann wundert mich....eigentlich müsste dann auch mal Stuck an der Decke gewesen sein, wäre eine Sünde wenn den jemand abgeschlagen oder verkleidet hätte.

Den Ofen würde ich als Schmuckstück bewusst in Szene setzen
und der Kontrast zu sehr modernen ( bzw. IKEA = schlicht) Möbeln
ist wunderbar.

 
Veröffentlicht : 16/02/2009 3:35 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Das Bett würde ich mit dem Kopfende an die einzige fenster- und türlose Wand stellen und den grossen Schreibtisch auch gross sein lassen und dorthin tun, wo du jetzt das Bett hingesetzt hast in dem Plan.

Vor die ungenutzte Tür stellst du aber bitte keine Möbel, sondern lässt sie
frei. Vermutlich wird sie eine ansehliche Altbautür sein.

...hm und ein Sofa.....keine Ahnung, muss ich mal noch drüber nachdenken, wo das hinkönnte.

 
Veröffentlicht : 16/02/2009 3:44 pm
(@hjphilippi)
Beiträge: 4
Active Member
 

Nun, über Geschmack lässt sich nicht streiten aber... ich finde diesen "aus massiver Jade gedrechselten" Ofen auch, ähem, doch allzu oldschool und der oft bemühte Kontrast "alt gegen neu" funktioniert damit nicht. Zumindest nicht für meinen Geschmack.
Supermoderne, gerade Möbel in hohem Raum mit Stuckdecke? Genial. Dieselben Möbel mit dem grünen Fliesenmonster im Zimmer...? Zweifelhaft.

Es stellt sich natürlich immer die Frage, wieviel man in ein WG-Zimmer investieren möchte. Mein Vorschlag ist, mit etwas handwerklichem Geschick, evtl. einem BILLY Regal und preiswerter MDF-Platte aus dem Baumarkt, recht einfach umzusetzen: Bau den Ofen zu, schaffe dabei noch Stauraum und stell das Bett davor!
Um es zu illustrieren, habe ich mit SkecthUp auf die Schnelle was gezeichnet:

Den Hohlraum hinten rechts hinter dem Ofen/Bett könnte man sogar auch noch nutzen (als Klapptür ausführen oder Regalböden einsetzen), in die große Trennwand eine indirekte Beleuchtung einbauen usw.. Durch diese Position des Bettes bist Du auf alle Fälle sehr frei bei der Aufstellung der anderen Möbel.

Gruß,
Hans

 
Veröffentlicht : 03/03/2009 4:44 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Ähm Hans wäre ich jetzt in Singapur in der zweihundertvierzigsten Etage auf diesen Ofen gestossen, fände ich ihn auch deplaziert und doof.
Soweit ersichtlich soll sich der Ofen in einem originalen deutschen, ich glaube sogar, Gründerzeitbau...befinden.

Ich finde, da gehört er hin, und auch wenn man heute kloppige "Wandtetagenheizungselemente" hat, so ist es doch schön, wenn noch etwas von dem da ist, was es mal war.

"Nicht jedes Haus muss eingerissen werden, um wieder das Original zu sein." (lito lavi)

 
Veröffentlicht : 04/03/2009 8:07 am
(@hjphilippi)
Beiträge: 4
Active Member
 

...so ist es doch schön, wenn noch etwas von dem da ist, was es mal war.

Stimme ich Dir ja zu, nur halt nicht pauschal.

Ein alter Dielenboden etwa kann eine absolute Zier für den Raum sein - wenn er gut gepflegt ist. Ist er jedoch vergammelt wie ein Fußballplatz, hat faustgroße Löcher, Feuchtflecken und biegt sich an den Wänden hoch überlege ich mir: aufbereiten oder raus reißen?
Gleichermaßen kann auch ein alter Kaminofen z.B. aus Gusseisen ein tolles Schmuckstück sein, das super mit geradlinigen Möbeln funktioniert. Der grüne Totempfahl auf dem Bild ist es meiner bescheidenen Meinung nach nicht.

Um sich wohl zu fühlen hilft am ehesten der persönliche Geschmack. Und der tendierte beim ursprünglichen Fragesteller ja auch dazu, das Ding zu verbauen.
Wenn er es letztlich doch nicht tut, dann ist der Hauptgrund die Scheu vor Kosten und Mühen - jede Wette! Ich kenne solche Fälle zur Genüge und es ist einfach schade, wenn man aus Trägheit die Wohnungsgegebenheiten nimmt, wie sie sind.

Gruß,
Hans

 
Veröffentlicht : 04/03/2009 11:46 am
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Der grüne Totempfahl auf dem Bild ist es meiner bescheidenen Meinung nach nicht.

*lach* Sehr lustig formuliert. Ich merke schon, du kannst das "Ding" einfach nicht leiden und da das dem TE auch so geht, ist dein Rat schon der Bessere.

Totempfahl....... *lach*

tztztz 😉 😉 😉

 
Veröffentlicht : 04/03/2009 5:27 pm
(@samoa)
Beiträge: 37
Eminent Member
 

Hi,

tja, schade um das gute Stück, aber der Vorschlag von Hans mit dem Regal, der MDF-Wand und dem Bett vor allem ist toll (wenn man den Ofen so gar nicht leiden mag, was offensichtlich der Fall ist). Man könnte die Idee sogar noch ein wenig tunen, indem man die MDF-Wand zum schieben installiert, dan hat man in der Ecke nochmals ein wenig Stauraum für eher selten genutzten Krempel (Schlafsack, Bügelbrett, olle Geburtstagsgeschenke, jeder hat ja so seins... )

Ciao Samoa

 
Veröffentlicht : 06/03/2009 5:06 pm
Teilen:
Nach oben scrollen