Kleiderschrank deck...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kleiderschrank deckenhoch oder nicht? Was ist schöner?

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
6,114 Ansichten
(@brainticket)
Beiträge: 180
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,

da Gestaltung nicht nur Geschmacksache ist (Regeln vom goldenen Schnitt, Symmetrie, etc) und hier doch einige Profis sind, die das auch mal wissenschaftlich von der Pieke auf gelernt haben, meine Frage:

Was ist schöner (nicht funktionaler, sondern nur schöner):
Der Kleiderschrank bis zur Decke hoch (also 3cm noch frei), oder bis 30cm unter der Decke und diese Lücke dann verkleiden und wie die anderen Wände gestalten? Deckenhöhe ist 2,50m.

Danke für die Antworten, auch wenn ich kein Beratungshonorar zahlen kann.

 
Veröffentlicht : 27/05/2011 8:52 pm
(@goethesgalerie)
Beiträge: 1403
Noble Member
 

Der Wille zählt ja für's Werk. ; ) *ich bin dabei bei diesem Quiz*

Du weißt, dies ist (individuelle) Geschmackssache wie der Schrank sein soll.

Wenn man nicht darüber nachdenken muss ob ...
... der Schrank als Verstaumöbel in einem Raum steht der nicht so frequentiert ist,
... der Schrank unbedingt viel Stauraum haben muss und in einer kleinen Wohnung steht,
... viel Wohnraumfläche vorhanden ist,
... usw...
tja, dann würde ich persönlich zu einem antiken Schrank in provinzieller Machart aus den Jahren 1750-1800 greifen
der vermutlich 170 bis 190 cm Höhe haben würde. Voraussetzung für mich wäre, dass dieser Solist eine gute Wertanlage
darstellt und noch dazu charmant aussieht.

 
Veröffentlicht : 28/05/2011 9:08 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

goethes galerie hat die frage eigentlich schon beantwortet 😆

ich persönlich halte es so: ist es ein reiner nutzschrank (schla-zi) wie z.B. der kleiderschrank, sehe ich zu, dass er möglichst bis an die decke geht, so nutze ich den stauraum auch aus. denn offen und die lücke zur decke auszufüllen ist optisch und vom nutzen her schwieriger (finde ich persönlich).

wenn du natürlich schöne deko-kisten (oder anderes) hast, die du auf den schrank stellst, wirkt es optisch natürlich bissel aufgelockert

aber die kisten bzw. anderes stauben schnell ein 🙄 du wischst dich dumm und dusselig 😆

also rein optisch ists wirklich geschmackssache. für mich zählt: möglichst raum ausnutzen und das ganze mit angenehmen optischen reiz.

"mut zur lücke" *gg* zur decke lässt natürlich etwas offener und lichter erscheinen und würde ich bei schrankwänden so halten

hast du schon favoriten ausgeguckt? vielleicht haben wir dann ein bisschen anhaltspunkt 🙂

 
Veröffentlicht : 29/05/2011 9:40 am
(@brainticket)
Beiträge: 180
Estimable Member
Themenstarter
 

Solch einer soll es werden:

Meine Überlegung: nicht so knapp unter die Decke wie hier, sondern 30cm Luft zwischen Schrank und Decke. Diese Lücke dann mit einer Gipskartonplatte verkleiden, in Wandfarbe streichen / tapezieren, um so einen optischen Gegenpunkt zu finden.

 
Veröffentlicht : 29/05/2011 9:58 am
(@schnuddel)
Beiträge: 515
Honorable Member
 

mit deinem letzten absatz hast du dir die frage praktisch schon beantwortet 😉 kann ich mir gut vorstellen. dann ist natürlich die lücke zur decke angebracht(er).

hätte ansonsten gesagt, dass solche schränke ruhig bis zur decke gehen könnten, denn sonst sähe es mit irgendwelchen kisten oder anderen beladungen aus wie "habe sonst keinen platz gehabt und wusste nicht wohin damit" 😆

die idee von dir ist klasse, das gäbe sicher einen klasse übergang und schön auf einander abgestimmt

 
Veröffentlicht : 29/05/2011 10:09 am
Teilen:
Nach oben scrollen